Benutzer:MinuMina88/Skate 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Skate 2
[[Datei:Datei:Skate 2 Cover.jpg|280x200px|center]]
Entwickler EA Black Box
Publisher Electronic Arts
Leitende Entwickler Scott Blackwood (ausführender Produzent)
Veröffentlichung Vorlage:Vgrelease Vorlage:Vgrelease
Plattform PlayStation 3[1], Xbox 360
Genre Sportspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler, Online Multiplayer
Medium Blu-ray Disc, DVD


Bei Skate 2 handelt es sich um ein sog. skateboarding Videospiel, welches von EA Black Box entwickelt und von Electronic Arts, als Nachfolger des 2007 erschienenen Videospiels Skate, auf den Markt gebracht wurde. Skate 2 ist seit Januar 2009 für die PlayStation 3 sowie für die Xbox 360 erhältlich. [2][3]

Das Spiel

In Skate 2 sind mehr Tricks verfügbar als beim Vorgänger Skate, darunter: Foot-Plants, Hand-Plants, Fingerflips, Lip-Tricks und Hippy-Jumps (vom Board abspringen, während es sich noch am Boden befindet, um dann wieder darauf zu landen - dieser Trick wird hauptsächlich verwendet, um über Geländer zu springen, während das Skateboard darunter hindurchfährt). Außderdem ist es nun möglich zu "skitchen" (es kann sich an der Stoßstange eines fahrenden Autos festgehalten werden, um die eigene Geschwindigkeit zu erhöhen). In Skate 2 können nicht mehr nur männliche, sondern auch weibliche Charaktere erstellt werden. Die Spieler können auch von ihren Boards absteigen und laufen. Auf diese Weise ist es ihnen möglich, bestimmte Objekte in der Umgebung zu bewegen und so ihr eigenes Gelände (Spot) zu gestalten. Die Spieler können ihre Spots online über Xbox Live oder über das PlayStation Network uploaden. In Skate 2 besteht die Möglichkeit, Spots herunterzuladen, ihren Highscore zu schlagen und sie so zu "besitzen". Es sind fast 100 verschiedene Arten von Objekten verfügbar, die der Spieler bewegen kann. Skate 2 stellt außerdem einen Graphics Creator zur Verfügung, in dem Skateboards und Kleidung editiert werden können. [4] Das Spiel ermöglicht es außerdem, Grundstücke und Skateparks zu kaufen.Vorlage:Fact

Skate 2 unterstützt über die PlayStation Network und die Xbox Live auch online multiplayer. Zu den Spielmodi gehören: Spot Battle, S.K.A.T.E., Deathrace, Hall of Meat, Best Trick, Jam, und Freeskate. Video Replays und Fotos aus dem Spiel können auf "Skate.reel" hochgeladen werden, wo andere sie ansehen und bewerten können. Des Weiteren können die Spieler ihre eigenen Gelände erstellen und diese hochladen, sodass andere Spieler diese verwenden und bewerten können.

Handlung

Skate 2 spielt fünf Jahre nach den Ereignissen aus Skate. Die Stadt wurde während Skate It aufgrund vieler mysteriöser Katastrophen, welche sich in Skate 2 als Erdbeben herausstellen, verwüstet. Die Einwohner wurden evakuiert und mussten die in Trümmern liegende Stadt verlassen. Die Stadt ist nun merklich verändert, aber Spieler von Skate dürften einige bekannte Orte wiedererkennen. Die neue Stadt heißt New San Vanelona, oder kurz New San Van. Doch statt des Skater-Paradises, das sie einst war, wurden die Sicherheitsmaßnahmen durch Mungo Corp stark verschärft, um wichtige Stadtteile zu schützen. Die meisten guten Stellen zum skaten sind abgedeckt, um Skater davon abzuhalten, auf ihnen zu fahren. An fast allen anderen Orten gibt es Sicherheitsleute. [5] Der Spieler treibt die Handlung voran, indem er Aufgaben für Magazine wie Skateboard Mag und Thrasher erfüllt, bevor er als finale Mission für jedes Magazin ein Titelfoto schießen muss. Während des Spiels kann der Spieler Sponsoren bekannter Skateboardmarken für Board, Drehgestell, Räder und Schuhe auswählen.Vorlage:Fact

Entwicklung

Der Vorsitzende von EA Games, Frank Gibeau, gab im Februar 2008 in einer Präsentation für Branchenanalysten bekannt, dass bereits der Vorgänger von Skate 2 für PlayStation 3 und Xbox 360 höhere Einnahmen erzielt hatte, als der Konkurrent Tony Hawk's Proving Ground. Aufgrund der überraschenden Zahlen beschloss EA an einem Nachfolger zu arbeiten. [6] Im Mai 2008 wurde dieser offiziell angekündigt. Außer den Plattformen, für die das Spiel veröffentlicht werden sollte (PlayStation 3 und Xbox 360), wurden jedoch noch keine Details preisgegeben. [1]

Die Entwickler von Skate 2, EA Black Box, mit Hauptsitz in Vancouver, erklärten, dass die Orte in New San Vanelona noch klarere Züge der drei Städte Barcelona, Spain; San Francisco, California; und Vancouver, British Columbia; aufweisen als es in Skate der Fall war. [7]

Eine Demo-Version von Skate 2 wurde am 8. Januar 2009 über den Xbox Live Marketplace für die Xbox 360 und am 15. Januar 2009 über den PlayStation Store für die Playstation 3 veröffentlicht. In der Demo-Version konnten die Spieler einen kleinen Teil von New San Vanelona, "Slappy's Skatepark", erkunden. So konnten die einzigartige Steuerung und die Optionen zur Individualisierung ausprobiert werden. Die Spieler bekamen zudem einen ersten Eindruck von der Handlung und den Aufgaben im Einzelspieler-Modus. Außerdem waren zwei weitere Multiplayer-Modi enthalten: "Thrasher's Hall of Meat" und "Spot Battle".[8]

Herunterladbarer Inhalt

Sowohl über den Microsoft Store als auch über den PlayStation Store lassen sich herunterladbare Inhalte für das Spiel käuflich erwerben.

Das Time is Money Pack schaltet sämtliche Parks sowie alle zusätzlichen Inhalte frei, die normalerweise im Story-Modus erlangt werden können.

Durch das Filmer Pack stehen dem Spieler mehr Kamera-Einstellungen während des Editierens von Video-Clips zur Verfügung. Außerdem enthält das Paket neue Ausrüstung sowie verschiedene neue Gesten.

Die Fantasy Factory von Rob Dyrdek (basierend auf dem gleichnamigen MTV TV program ) eröffnet die Fabrik sowie einen Platz außerhalb des „Plaza“.

Das San Van Classic Pack beinhaltet das Stadtzentrum, die Grundschule und Parkhaus-Schauplätze aus Skate.

Das Throwback Pack schaltet Retro-Ausrüstung und klassische Gesten frei. [9]

Das Maloof Money Cup Pack basiert auf dem Maloof Money Cup. Es beinhaltet im Karriere-Modus Wettbewerbe der Kategorien Vert und Street sowie Freeskate-Aktivitäten im Online-Modus. Das Maloof Money Cup Pack wurde am 9. Juli, vor dem Maloof Cup von 2009, veröffentlicht.

Rezeptionen

Vorlage:VG Reviews Vorlage:Unreferenced section Skate 2 wurde von vielen Magazinen und Websites wärmstens empfangen. Vom Xbox-Magazin OXM bekam das Spiel gute Kritiken, vor allem im Hinblick auf seine Steuerung; es sei jedoch zu schwierig für ungeübte Spieler. Das Magazin Game Informer bewertete Skate 2 in seiner Februar-Ausgabe mit einer sehr guten Note, da das Spiel die schier unmögliche Aufgabe gemeistert habe, ein altes Thema so aufzubereiten, dass es sich neu anfühlt. Zwar seien einige neue Tricks hinzugefügt worden, das Spiel baue aber auf dem Original auf und habe sein Erfolgskonzept noch verbessert. Das Magazin Gamespot bewertete das Spiel mit einer guten Note, mit der Begründung, die neuen Inhalte seien zwar gut gemacht, das Gehen und Bewegen von Objekten könne jedoch bestenfalls als ungeschickt bezeichnet werden. Die Website IGN verlieh Skate 2 eine sehr gute Note und lobte EA Black Box dafür, auf ihrem Erfolgskonzept aufgebaut und den Spielspaß erhalten zu haben. Obwohl die Präsentation gelungen sei, scheint die Handlung, laut IGN, jedoch an einigen Stellen noch Schwächen aufzuweisen und die Grafik sei nich immer so scharf, wie sie sein könnte. [10]

Referenzen

  1. a b Erik Brudvig: Skate 2 Made Official. IGN. Mai. Abgerufen am 5. August 2008.
  2. IGN Confirm January 2009 Release. IGN. Oktober. Abgerufen am 31. Oktober 2008.
  3. MAXConsole Confirm January 21st/23rd 2009 Release. MAXConsole. November. Abgerufen am 25. November 2008.
  4. Daniel Dawkins: CVG Preview: Skate 2. Computer and Video Games. August. Abgerufen am 2. November 2008.
  5. Shaun McInnis: Gamespot Hands-On: Skate 2. Gamespot. Oktober. Abgerufen am 2. November 2008.
  6. EA Goes Big in '08, '09. In: IGN.
  7. joystiq hands on. In: joystiq.
  8. Chris Roper: Skate 2 Demo Coming. IGN. Januar. Abgerufen am 7. Januar 2009.
  9. Skate 2 Downloads. In: IGN.
  10. Chris Roper: IGN: Skate 2 review. IGN. Januar. Abgerufen am 19. Januar 2009.

Externe Links

Vorlage:Skate

Category:2009 video games Category:Skateboarding video games Category:Xbox 360 games Category:PlayStation 3 games Category:Multiplayer online games Category:Electronic Arts games Category:Video games developed in Canada

es:Skate 2 ru:Skate 2