Benutzer:MisterSchneekugel/atikelkischnertest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Manfred Kirschner (geboren 1967 in Bremen) ist ein deutscher Künstler und Kurator.

Leben

Manfred Kirschner studierte Freie Kunst/ Malerei an der HfK Bremen. 1996 war er Meisterschüler bei bei Prof. Rolf Thiele.

1997/98 war er Stipendiat der Stadt Delmenhorst und des Haus Coburg. Im Auftrag von Barbara Alms realisiert er dort für die Eröffnung der Sammlung Stuckenberg im Sommer 1998 eine dem Künstler Fritz Stuckenberg gewidmete Performance, indem er in der Delme, in der am Museum gelegenen Fluß mit professioneller Ausrüstung, nach Gold suchte.

2006 bekam er das Berlin Stipendium des Senators für Kultur in Bremen. Im März 2007 eröffnete er die Galerie Crystal Ball in Berlin-Kreuzberg.

Ab 2014 gab er die Organisation der Galerie an Lydia Karstadt ab. Seit 1996 ist er in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten.

Manfred Kirschner lebt und arbeitet in Berlin und Bremen.

Werk

Manfred Kirschners künstlerisches Werk ist vielseitig und medial übergreifend von Crossover geprägt. Die Relevanz der eigenen Rolle als Künstler, wie die des Rezipienten stehen in Werkreihen und Performances zur Disposition. Schwerpunkte seines Oeuvres liegen in der Performance, der Zeichnung, Installation und Collage. Die Bereiche sind bei Kirschner miteinander verschränkt. Kirschner kreiert bestimmte Werkgruppen von seriellen Unikaten wie zum Beispiel seinen "Kunsttheorieuntersetzern". Die auf großen Papierbögen handgezeichneten Häkelmuster ähneln großen Topflappen. Er installierte sie in Ausstellungen in begehbaren Wohnzimmern und platzierte sie auf Stühle, Sesseln und Sofas damit sich Betrachter zu ihnen setzten konnten.

Eine Serie von Collagen mit Lochstanzpunkten ordnet er dem "konkreten Pointillismus", einer von ihm erfundenen Kunstrichtung zu. In seinen Collage-Stories ersetzte er in alten Fotoalben, Familienfotos durch Collagen und erzählt mittels kommentierender Texte, fiktive Lebensläufe und Geschichten. Seine Collage Stories präsentierte er, indem die Betrachter an einer Diashow teilnahmen. Für seine Werkgruppe der "Essbaren Gedichte und Zeichnungen" [1]realisierte er Lesungen und ein Diner mit Gästen, die seine essbaren Werke verspeisten.

Aktuell hat Manfred Kirschner ein Kunstbuch veröffentlicht.

Ausstellungen/Auswahl

1996 Essbare Gedichte und Zeichnungen, Kunstverein Bremerhaven 2000 Kunsttheorieuntersetzer mit Systemlysis, Dansateliers, Rotterdam 2001 Der menschliche Spirograph, Galerie für Gegenwartskunst, Bremen 2002 Thank You Manfred Kirschner!, Galerie 19 Rouge, Luxembourg 2005 A star is born, Galerie 149, Bremerhaven 2007 Das Flache vor dem Hügel, Galerie Jacob Löhr, Berlin 2010 Meinten Sie Video? Galerie Walden, Berlin

2011 Der unsichtbare Spiegel, Galerie Mitte, Bremen & Kunstfrühling, Bremen 2012 Plomber, Exposition de Kurt Forever, St. Denis 2013 "Kunst ist Scheiße", L´atelier de Patricia Lippert, Diekirch, Luxembourg 2014 Plastik Revue, Galerie M, Berlin Ende, Spor Klübü, Berlin - The Intuitionist, Drawing Center, New York

Pataphysische Topologien II, P.I.B., Basel 2015 Aller/Retour, Maison de Centre Culturel, Diekirch, Luxembourg Fantasy, mit Henrik Jacob, Galerie des Westens, Bremen 2016 If not Where, Süptitzvilla, Hamburg 2017 2e Biennale des Espace Dárt Independants de Geneve, mit PIB, Genf

Unvollendete Vergangenheit, KASCH, Achim 2018 Knick Knack, mit Elke Graalfs, UnterUrban, Berlin Art in Beaufort/ Performancecamp und Installationen, Luxembourg 2019 Nacht im Museum, Ichorya, Berlin Egina Streifen, Project Space/ Athens, Gr

Heute, Ausstellungsprojekt Havenstraße 176, Bremerhaven

Pandemic Healing Arts, Berlin

Einzelnachweise

- Katalog der Jahresausstellung 93/94. Hochschule für Künste Bremen

- Programming Künstlerhaus Bremen 1999-2001, ISBN 10: 3933096766 / ISBN 13: 9783933096760

- SWB Galerie, Band 4, 2003, ISBN 3-89757-135-8

- Perspektiven, 19. Oktober - 24. November 2002. Ausstellungsorte Kunstverein Hannover, Kesselhaus, Kubus,81. Herbstausstellung Niedersächsischer Künstler;81. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler

- METANOMIE, Sigrid Adorf / Mona Schieren (Hg.) ISBN: 978-3-8394-0624-3

- Die unsichtbare Hand. Zeitgenössische Zeichnung in der Sammlung der Städtischen Galerie Delmenhorst, Bremen: Hachmannedition 2009.

-TWO-GETHER 2003-2010 - Aktuelle Kunst aus Bremen in der Vertretung der Hansestadt Bremen bei der EU in Brüssel, Verlag: Städtische Galerie Bremen, Bremen, 2011

- Kunstfrühling, BBK Bremen, ISBN: 9783888087103 240

- Pandemic Healing Arts, Ausstellungskatalog, Berlin, 2020

Veröffentlichungen

- Manfred Kirschner: Verrückt werden in Ostdeutschland - Rügen mon Amour, Verlag Art in Flow, Berlin, ISBN: 978-3-938457-51-1

Weblinks

https://www.manfredkirschner.de

https://www.galeriecrystalball.de