Benutzer:Mitja/KEKS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bundeswehr-Hartkeks, offen
Bundesheer Crackers/Dauerbackware

Geklaut von Hartkeks

Bearbeitet von allen Personen, die auf dieser Seite stehen: [1]

Der Hartkeks, auch Panzerplatte oder Panzerkeks genannt (offiziell: Bundeswehr-Hartkeks), ist eine harte und nährstoffreiche Kekssorte, die gegen Nässe und Zerbrechen relativ unempfindlich ist. Wegen ihres hohen Fettgehalts besitzen sie einen hohen Nährwert.

Beschreibung

Bei der Bundeswehr ist der Hartkeks in den Einmannpackungen in Packungen von 125 g enthalten. Er ist rechteckig, mit den ungefähren Abmessungen von 4×5×0,5 cm. Er hat kleine Löcher in horizontalen und vertikalen Linien.

Die hellbraunen, unverzierten und leicht süßlich schmeckenden Hartkekse sind in ihrer Vakuumverpackung lange haltbar, Packungen, die Luft gezogen haben, verderben recht schnell und die Kekse bekommen einen unangenehmen Geruch nach ranzigem Fett. Aufgrund ihrer Härte lassen sie sich am besten in warmen Tee oder Kaffee getaucht verzehren.

Die Hartkekse mit ähnlichen Eigenschaften können unter Handelsnamen wie Trekking-Mahlzeiten auch im Handel erworben werden und haben ähnliche Abmessungen, Konsistenz, Farbe und Geschmack.

Beim Österreichischen Bundesheer gibt es neben normalen Hartkeksen auch eine 15 Jahre haltbare Version, die in kunststoffbeschichteter Metallfolie verpackt ist.

Trivia

Aufgrund ihrer bemerkenswerten Beständigkeit ranken sich um die Hartkekse auch zahlreiche Legenden um ihre Verwendung. Besonders die Verwendung von Hartkeksen als Feueranzünder unter Zuhilfenahme von Schuhcreme wird häufig kolportiert. Ebenso sollen wilde Tiere von herumliegenden Keksen angelockt worden sein. Scherzhaft wird auch verbreitet, dass die Kekse so hart wären, dass sie Beschuss aus Handfeuerwaffen abhalten können.

Kategorie:Gebäck Kategorie:Bundeswehr Kategorie:Verpflegung (Militär)