Benutzer:Molgreen/ENTWUeRFE/Energiesklave - Neuerstellung des Artikels - Vorbereitung für eine Löschprüfung
- Hier erfolgt in den nächsten Wochen/Monaten eine Neuerstellung des Artikels (Vorbereitung für eine Löschprüfung)
- Link zum gelöschten Artikel Energiesklave (Stand vor Löschung am 11. Aug. 2022)
- Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/23._Juni_2022#Energiesklave_(gelöscht)
Der Begriff „energy slave“ (deutsch: Energiesklave) wurde 1940 von Buckminster Fuller geprägt, und erfuhr beginnend in den 1960er Jahren eine gewisse Verbreitung, insbesondere im Kontext von Debatten über Ökologie und Globale Gerechtigkeit. Der Begriff dient als Veranschaulichung der Menge an Energie nicht-menschlicher Herkunft, die in einer Industriegesellschaft verbraucht wird. Dabei wird diese extern verbrauchte Energie in Relation zur physikalischen Arbeitsfähigkeit eines Menschen gesetzt.
Siehe Begriffsgeschichte
mögliches Zitat
„Der pro Kopf Energieverbrauch der Vereinigten Staaten liegt etwa bei 86.000 kWh pro Jahr. Jeder Amerikaner hat etwa 98,3 Personen-Equivalente an Energie und damit Maschinen, die für ihn arbeiten. Dies sind mehr Sklaven, als für einen römischen Adligen arbeiteten. Diese Energiesklaven treiben die Maschinen an, die Waren herstellen, unsere Felder pflügen und Bücher drucken.“
Quellensammlung
- Seite 63: „From these studies I developed what I call an "energy slave" the energy equivalent of the work a healthy human youth could do. The energy slaves in operation were determined by the amount of energies we were consuming from nature as waterpower, fossil fuels, wind, foods.“[2]
- Seite 63: „On the Eastern Seaboard of the United States in 1940 we had a hundred and thirty-five energy slaves working for each man, woman and child, and they were able to work continuously in extremes of heat and cold On the sea one couldn't use stone-one would in which humans would swiftly perish. The sink. On the sea men took fragile materials inanimate slaves work with extraordinary precision such as wood that would float naturally and, by at tolerance millionths finer than permitted by human sight.“[2]
Kritik
Bertrand de Jouvenel setzte sich kritisch mit mit dem Begriff des Energiesklaven auseinander. Er verwies unter anderem darauf, dass
- diese Pseudo-Sklaven im wesentlichen nicht gerecht bzw. gleichmäßig verteilt sind, sondern dass diese hauptsächlich an kollektiven Prozessen beteiligt sind. Es seine die Früchte ihrer Energie die uns zur Verfügung stehen.
- die Verwendung des Begriffes „slave-power“ (in Deutsch in etwa „Sklavenkraft“) impliziere eine Vielseitigkeit mechanischer Energie (die Stand 1965) nicht angezeigt sei.
- unsere Beherrschung viele Züge einer Symbiose aufweise: „ ... die Maschinen dienen uns nicht, wenn wir ihnen nicht dienen, und wir müssen unsere menschliche Organisation an unsere Ausrüstung anpassen.“[3]
Vorlage:Literatur
- <ref>{{Literatur |Autor= |Titel= |TitelErg= |Hrsg= |Sammelwerk= |WerkErg= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum= |Sprache= |Umfang= |Reihe= |NummerReihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |ISBN= |ISBNformalFalsch= |Kapitel= |Seiten= |Spalten= |ArtikelNr= |Fundstelle= |ISSN= |ISSNformalFalsch= |ISBNdefekt= |ZDB= |DNB= |LCCN= |OCLC= |Lizenznummer= |arXiv= |bibcode= |DOI= |JSTOR= |PMC= |PMID= |URN= |ID= |Kommentar= |Online= |Format= |KBytes= |Abruf=2021-12-22 |Originaltitel= |Originaljahr= |Originalort= |Originalsprache= |Übersetzer= |JahrEA= |VerlagEA= |OrtEA= |Zitat= |Typ=}}</ref>
Einzelnachweise
- ↑ John E. Ross: From This Valley They Say We Are Going. In: Oxford University Press on behalf of the American Institute of Biological Sciences (Hrsg.): BioScience. Band 27, Nr. 4. Oxford University Press on behalf of the American Institute of Biological Sciences, April 1977, JSTOR:1297700 (englisch, 6 S., Übersetzung): “The United States per capita energy consumption is about 86,000 kilowatt hours per year. Each American has some 98.3 man-equivalents of energy, and thus machines, working for him. This represents more slaves than worked for a Roman nobleman. These energy slaves drive the machines that manufacture goods, plough our fields, and print out books.”
- ↑ a b R. Buckminster Fuller: Vision 65 Summary Lecture. In: The MIT Press on behalf of Perspecta. (Hrsg.): Perspecta. Band 11, 1967, JSTOR:1566935 (englisch, Seite 58-63).
- ↑ Bertrand de Jouvenel: Utopia for Practical Purposes (= 94. Nr. 2). The MIT Press on behalf of American Academy of Arts & Sciences, 1965, JSTOR:20026918 (englisch, 18 S., pp. 437-453 Published by: The MIT Press on behalf of American Academy of Arts & Sciences).
[[Kategorie:Energiewirtschaft]] [[Kategorie:Energietechnik]]