Benutzer:Muscari/Artikelschmiede
Reptilien
Trichoptera
Die Systematik der Köcherfliegen (Trichoptera) umfasst alle europäischen Taxa bis auf Artebene. Sie richtet sich nach der Fauna Europaea.
- Unterordnung Annulipalpia
- Überfamilie Hydropsychoidea
- Familie Arctopsychidae
- Arctopsyche
- Arctopsyche ladogensis (Kolenati 1859)
- Arctopsyche
- Familie Ecnomidae
- Ecnomus
- Ecnomus deceptor McLachlan 1884
- Ecnomus tenellus (Rambur 1842)
- Ecnomus
- Familie Hydropsychidae
- Cheumatopsyche
- Cheumatopsyche capitella (Martynov 1927)
- Cheumatopsyche lepida (Pictet 1834)
- Diplectrona
- Diplectrona atra McLachlan 1878
- Diplectrona felix McLachlan 1878
- Diplectrona magna Mosely 1930
- Diplectrona meridionalis (Hagen 1864)
- Diplectrona moralesi Schmid 1952
- Diplectrona ripollensis Tobias 1972
- Hydropsyche
- Hydropsyche acinoxas Malicky 1981
- Hydropsyche acuta Martynov 1909
- Hydropsyche adspersa Navas 1932
- Hydropsyche ambigua Schmid 1973
- Hydropsyche angustipennis (Curtis 1834)
- Hydropsyche botosaneanui Marinkovic-Gospodnetic 1966
- Hydropsyche brevis Mosely 1930
- Hydropsyche bulbifera McLachlan 1878
- Hydropsyche bulgaromanorum Malicky 1977
- Hydropsyche cetibeli Malicky & Sipahiler 1993
- Hydropsyche contubernalis McLachlan 1865
- Hydropsyche cyrnotica Botosaneanu & Giudicelli 1981
- Hydropsyche debirasi Malicky 1974
- Hydropsyche dinarica Marinkovic-Gospodnetic 1979
- Hydropsyche discreta Tjeder 1952
- Hydropsyche doehleri Tobias 1972
- Hydropsyche emarginata Navas 1923
- Hydropsyche exocellata Dufour 1841
- Hydropsyche fulvipes Curtis 1834
- Hydropsyche fumata Tobias 1972
- Hydropsyche gereckei Moretti 1991
- Hydropsyche guttata Pictet 1834
- Hydropsyche iberomaroccana Gonzalez & Malicky 1999
- Hydropsyche incognita Pitsch 1993
- Hydropsyche infernalis Schmid 1952
- Hydropsyche instabilis (Curtis 1834)
- Hydropsyche klefbecki Tjeder 1946
- Hydropsyche kleobis Malicky 2001
- Hydropsyche krassimiri Malicky 2001
- Hydropsyche lagranja Botosaneanu 1999
- Hydropsyche lobata McLachlan 1884
- Hydropsyche machaon Malicky 2001
- Hydropsyche maderensis Hagen 1865
- Hydropsyche maroccana Navas 1936
- Hydropsyche modesta Navas 1925
- Hydropsyche morettii de Pietro 1996
- Hydropsyche mostarensis Klapalek 1898
- Hydropsyche newae Kolenati 1858
- Hydropsyche ornatula McLachlan 1878
- Hydropsyche pellucidula (Curtis 1834)
- Hydropsyche peristerica Botosaneanu & Marinkovic-Gospodnetic 1968
- Hydropsyche perseus Malicky 2001
- Hydropsyche pictetorum Botosaneanu & Schmid 1973
- Hydropsyche pygmalion Malicky 2001
- Hydropsyche pylades Malicky 2001
- Hydropsyche rhadamanthys Malicky 2001
- Hydropsyche sappho Malicky 1976
- Hydropsyche sarpedon Malicky 2001
- Hydropsyche sattleri Tobias 1972
- Hydropsyche saxonica McLachlan 1884
- Hydropsyche silfvenii Ulmer 1906
- Hydropsyche siltalai Doehler 1963
- Hydropsyche sinuata Botosaneanu & Marinkovic-Gospodnetic 1968
- Hydropsyche smiljae Marinkovic-Gospodnetic 1979
- Hydropsyche spiritoi Moretti 1991
- Hydropsyche tabacarui Botosaneanu 1960
- Hydropsyche tenuis Navas 1932
- Hydropsyche teruela Malicky 1980
- Hydropsyche tibialis McLachlan 1884
- Hydropsyche tobiasi Malicky 1977
- Hydropsyche urgorrii Gonzalez & Malicky 1980
- Hydropsyche valkanovi Kumanski 1974
- Cheumatopsyche
- Familie Polycentropodidae
- Cyrnus
- Cyrnus cintranus McLachlan 1884
- Cyrnus crenaticornis (Kolenati 1859)
- Cyrnus fennicus Klingstedt 1937
- Cyrnus flavidus McLachlan 1864
- Cyrnus insolutus McLachlan 1878
- Cyrnus monserrati Gonzalez & Otero 1983
- Cyrnus trimaculatus (Curtis 1834)
- Holocentropus
- Holocentropus dubius (Rambur 1842)
- Holocentropus insignis Martynov 1924
- Holocentropus picicornis (Stephens 1836)
- Holocentropus stagnalis (Albarda 1874)
- Holocentropus varangensis Mey 1987
- Neureclipsis
- Neureclipsis bimaculata (Linnaeus 1758)
- Plectrocnemia
- Plectrocnemia alicatai de Pietro 1998
- Plectrocnemia appennina McLachlan 1884
- Plectrocnemia brevis McLachlan 1871
- Plectrocnemia conjuncta Martynov 1914
- Plectrocnemia conspersa (Curtis 1834)
- Plectrocnemia geniculata McLachlan 1871
- Plectrocnemia inflata McLachlan 1884
- Plectrocnemia intermedia Martynov 1917
- Plectrocnemia kisbelai Botosaneanu 1967
- Plectrocnemia kydon Malicky 1974
- Plectrocnemia laetabilis McLachlan 1880
- Plectrocnemia minima Klapalek 1899
- Plectrocnemia mojkovacensis Malicky 1982
- Plectrocnemia praestans McLachlan 1884
- Plectrocnemia renetta Malicky 1975
- Plectrocnemia scruposa McLachlan 1880
- Plectrocnemia smiljae Marinkovic-Gospodnetic 1966
- Polycentropus
- Polycentropus aquilonius Martynov 1926
- Polycentropus cianficconiae de Pietro 2000
- Polycentropus corniger McLachlan 1884
- Polycentropus corsicus Mosely 1931
- Polycentropus devetaki Krusnik & Malicky 1992
- Polycentropus divergens Mosely 1930
- Polycentropus excisus Klapalek 1894
- Polycentropus flavomaculatus (Pictet 1834)
- Polycentropus flavostictus Hagen 1865
- Polycentropus francavillensis Malicky 1981
- Polycentropus ichnusa Malicky 1974
- Polycentropus ierapetra Malicky 1972
- Polycentropus intricatus Morton 1910
- Polycentropus irroratus Curtis 1835
- Polycentropus kingi McLachlan 1881
- Polycentropus malickyi Moretti 1981
- Polycentropus milikuri Malicky 1975
- Polycentropus morettii Malicky 1977
- Polycentropus mortoni Mosely 1930
- Polycentropus pirisinui Malicky 1981
- Polycentropus radaukles Malicky 1977
- Polycentropus sardous Moretti 1981
- Polycentropus schmidi Novak & Botosaneanu 1965
- Polycentropus telifer McLachlan 1884
- Polycentropus tenerifensis Malicky 1999
- Polycentropus terrai Malicky 1980
- Pseudoneureclipsis
- Pseudoneureclipsis lusitanicus Malicky 1980
- Cyrnus
- Familie Psychomyiidae
- Familie Arctopsychidae
- Überfamilie Philopotamoidea
- Familie Philopotamidae
- Überfamilie Hydropsychoidea
- Unterordnung Integripalpia
- Überfamilie Leptoceroidea
- Familie Calamoceratidae
- Familie Leptoceridae
- Familie Molannidae
- Familie Odontoceridae
- Überfamilie Limnephiloidea
- Familie Apataniidae
- Familie Brachycentridae
- Familie Goeridae
- Familie Lepidostomatidae
- Familie Limnephilidae
- Acrophylax
- Allogamus
- Anabolia
- Anisogamus
- Annitella
- Anomalopterygella
- Arctopora
- Asynarchus
- Brachypsyche
- Chaetopterygopsis
- Chaetopteryx
- Chilostigma
- Chionophylax
- Consorophylax
- Cryptothrix
- Dicosmoecus
- Drusus
- Ecclisopteryx
- Enoicyla
- Glyphotaelius
- Grammotaulius
- Grensia
- Halesus
- Hydatophylax
- Ironoquia
- Isogamus
- Lenarchus
- Leptodrusus
- Leptotaulius
- Limnephilus
- Melampophylax
- Mesophylax
- Metanoea
- Micropterna
- Monocentra
- Nemotaulius
- Parachiona
- Philarctus
- Platyphylax
- Potamophylax
- Pseudopsilopteryx
- Psilopteryx
- Rhadicoleptus
- Stenophylax
- Familie Uenoidae
- Überfamilie Leptoceroidea
- Überfamilie Phryganeoidea
- Überfamilie Sericostomatoidea
- Familie Beraeidae
- Familie Helicopsychidae
- Familie Sericostomatidae
- Unterordnung Spicipalpia
- Überfamilie Glossosomatoidea
- Familie Glossosomatidae
- Familie Ptilocolepidae
- Überfamilie Hydroptiloidea
- Überfamilie Rhyacophiloidea
- Familie Rhyacophilidae
- Überfamilie Glossosomatoidea
to do
- Meerfenchel - Überarbeiten, Beschreibung ergänzen
Greilhuber-Blaustern
Greilhuber-Blaustern | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Scilla greilhuberi | ||||||||||||
Speta |
Der Greilhuber-Blaustern (Scilla greilhuberi, Syn.: Fessia greilhuberi (Speta) Speta) gehört zur Familie der Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae).
Merkmale
Der Greilhuber-Blaustern ist eine herbstfrühjahrsgrüne, ausdauernde, krautige Pflanze. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Seine Griffel sind 9 bis 12 Millimeter lang. Die Perigonblätter weisen eine Länge von 15 bis 20 Millimeter auf.
Die Art ist dem kleineren Hohenacker-Blaustern (Scilla hohenackeri) sehr ähnlich.
Vorkommen
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Greilhuber-Blausterns ist das Elbursgebirge im Nord-Iran.
Quellen
- Eckehardt J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Band 5 Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
Julia-Tulpe
Julia-Tulpe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Tulipa julia | ||||||||||||
K. Koch |
Die Julia-Tulpe (Tulipa julia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Tulpen (Tulipa) in der Familie der Liliengewächse (Liliaceae).
Merkmale
Die Julia-Tulpe ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 35 Zentimetern erreicht. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Die Zwiebelhüllen sind innen sehr dicht wollig-filzig. Die Blätter sind 12 bis 25 Zentimeter lang und 1 bis 5 Zentimeter breit. Die Blütenhüllblätter sind rot, mit gelb berandetem Basalfleck. Die äußeren Blütenhüllblätter sind 2,5 bis 5 Zentimeter lang, 1,5 bis 2,3 Zentimeter breit und spitz, die inneren sind etwas breiter, verkehrteiförmig und stumpf.
Vorkommen
Die Julia-Tulpe kommt im südlichen Transkaukasien an lehmig-steinigen Hängen, in Tragant- und Juniperus-Gebüsch sowie auf Bergsteppen und subalpinen Wiesen in Höhenlagen von 1000 bis 2500 Metern vor.
Literatur
- Eckehardt J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
Weblinks
Weißliche Sternhyazinthe
Weißliche Sternhyazinthe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chionodoxa albescens | ||||||||||||
(Speta) Rix |
Die Weißliche Sternhyazinthe (Chionodoxa albescens) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sternhyazinthen (Chionodoxa) in der Familie der Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae).
Merkmale
Die Weißliche Sternhyazinthe ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Die 2 (bis 4) Blätter sind 3 bis 5 (selten bis 12) Millimeter breit. Meist ist nur eine Blüte vorhanden, selten bis zu fünf. Die Blüten sind blassblau bis lavendelfarben gefärbt, ihre Außenseite ist weißlich mit einem hellviolettem Mittelnerv. Die Staubfäden sind weiß.
Vorkommen
Die Weißliche Sternhyazinthe kommt auf Kreta in Schneeflecken im Gebirge vor.
Literatur
- Eckehardt J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
Weblinks
Kleine Sternhyazinthe
Kleine Sternhyazinthe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chionodoxa nana | ||||||||||||
(Schult. et Schult.f.) Boiss. et Heldr. |
Die Kleine Sternhyazinthe (Chionodoxa nana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sternhyazinthen (Chionodoxa) in der Familie der Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae).
Merkmale
Die Kleine Sternhyazinthe ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 3 bis 10 Zentimeter erreicht. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus. Die Blätter sind ausgebreitet und 4 bis 10 Millimeter breit. Die 1 bis 3 Blüten sind blau, ihr Mitte ist weiß. Die Perigonzipfel messen 6 bis 11 × ungefähr 3 Millimeter. Die Perigonröhre ist 3 bis 5 Millimeter lang.
Die Blütezeit reicht vermutlich von März bis April.
Vorkommen
Die Kleine Sternhyazinthe kommt auf Kreta in Gebüschen und Schneeflecken in Höhenlagen von 1700 bis 2300 Meter.
Nutzung
Die Kleine Sternhyazinthe wird selten als Zierpflanze genutzt.
Literatur
- Eckehardt J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
Weblinks
Verschiedenfarbige Glockenblume
Verschiedenfarbige Glockenblume | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Campanula versicolor | ||||||||||||
Andrews |
Die Verschiedenfarbige Glockenblume (Campanula versicolor) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Glockenblumen (Campanula) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).
Merkmale
Die Verschiedenfarbige Glockenblume erreicht Wuchshöhen von 40 bis 75 Zentimeter. Die Pflanze duftet nach Nelken. Die Kronmitte ist rötlichviolett und von einem weißen Ring umgeben. Die Kronzipfel sind blaulila.
Vorkommen
Die Verschiedenfarbige Glockenblume kommt von Südost-Italien über den Balkan bis Süd-Griechenland und Bulgarien auf Felsklippen in der unteren Waldstufe vor.
Nutzung
Die Verschiedenfarbige Glockenblume wird selten als Zierpflanze genutzt.
Literatur
- Eckehardt J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
Kategorie:Glockenblumengewächse
Dolomiten-Teufelskralle
Dolomiten-Teufelskralle | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Phyteuma sieberi | ||||||||||||
Die Dolomiten-Teufelskralle (Phyteuma sieberi), auch Weiße Teufelskralle genannt, gehört zur Gattung der Teufelskrallen (Phyteuma) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).
Merkmale
Die Dolomiten-Teufelskralle ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 25 Zentimeter erreicht. Die Grundblätter sind gestielt, eiförmig-lanzettlich und gezähnt, die oberen Stängelblätter sind sitzend und klein. Die Blüten sind 10 bis 15 Millimeter lang und blau. Sie sind in entständigen, kugelig-kopfigen Blütenständen angeordnet. Die Hüllblätter sind groß, breit-eiförmig zugespitzt, gesägt und bewimpert. Sie sind beinahe so lang wie der Blütenkopf und liegen an diesem an.
Die Blütezeit reicht von Juni bis September.
Vorkommen
Die Dolomiten-Teufelskralle kommt in den südlichen Kalkalpen vom Comer See bis in die Südostalpen vor. Die Art wächst an Kalk- und Dolomitfelsen in Schutt und steinigen Wiesen in der subalpinen bis alpinen Stufe in Höhenlagen von 1600 bis 2600 Meter. Sie ist ziemlich häufig.
Belege
- Xaver Finkenzeller, Jürke Grau: Alpenblumen (Steinbachs Naturführer). Mosaik Verlag GmbH, München 1996, ISBN 3-576-10558-1.