Benutzer:Nado158/AQOS Technologies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel wurde am 18. Januar 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm, vor allem auch entPOVen ("null-hundert-Paradesprint"), falsche Wikilinks (Supersportler = Motorrad). Jbergner (Diskussion) 08:51, 18. Jan. 2016 (CET)

AQOS oder Aqos ist ein neues serbisches Automobilunternehmen in Belgrad, der als AQOS Technologies bzw. AQOS Tec. dort gegründet wurde.[1][2][3] Er plant Automobile vom Kleinwagen über Sport Utility Vehicle (SUV) bis zum Supersportwagen.[1][2] Neben Angestellten aus Serbien beschäftigt AQOS auch Mitarbeiter aus Deutschland, Italien und England.[1] Unterstützung erhält die Firma von der Fakultät für Technologie und Metallurgie der Universität Belgrad.[1][3] Erstmals will sich die neue Marke auf dem Genfer Automobilsalon im März 2016 vorstellen.[1][2][3] Danach soll die Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Le Mans folgen.[2] Geschäftsführer ist Gründer und Chefdesigner Saša Milovančević, ein Automobildesigner, der nach eigenen Angaben, bereits mit einigen der weltweit größten Automobilherstellern zusammengearbeitet hat.[1][2][3] Der Slogan von AQOS lautet: Awareness of Spirit.

Portfolio von AQOS

Derzeit (Stand Januar 2016) sind sieben verschiedene Modelle geplant.

  • Aqos 25, ein 3,85 Meter kurzer und 940 Kilogramm leichter Kleinwagen mit Heckantrieb.[1][3] Sein 1,2-Liter (l)-Motor leistet 70 kW (95 PS) und soll von 0 auf 100 in 9,5 Sekunden beschleunigen.[1][3]
  • Aqos Vale 45: ein Auto der Kompaktklasse. Mit seinem 132 kW (180 PS) starken 1,4-l-Biturbo soll der Hecktriebler bis zu 185 km/h schnell werden.[1]
  • Aqos Peja 4 XL Off Road: Ein Sport Utility Vehicle (SUV). Als Motorisierung wird von einem 3,7-l-V10 mit 243 kW (330 PS) angetrieben.[1]
  • Aqos Zulu 60: Ein Sportcoupé mit einem 270 PS starken 2,4-l-V6 Motor.[1]
  • Aqos Fastback: Ein viertürige Sportcoupé von 4,79 Meter Länge. Dieser 272 kW (370 PS) starke Wagen wird mit einem 3,2-l-V6-Biturbo angetrieben. Er soll eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h erreichen.[1]
  • Aqos Javier: Ein Sportwagen mit V10-Maschine, 4,7 l Hubraum und 371 kW (505 PS).[3] Der Zweisitzer soll eine Spitze von 330 km/h und von 0-auf-100 in 3,5 Sekunden erreichen.[1]
  • Aqos PM: Ein Supersportler und Flaggschiff der Modellpalette, zu dem allerdings noch keine näheren Details bekannt sind.[1][3]

Weblinks

Einzelnachweise

[[Kategorie:Automobilhersteller (Serbien)]] [[Kategorie:Markenname]] [[Kategorie:Unternehmen (Belgrad)]]