Benutzer:NebMaatRe/Nutbuch-Familientexte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Bezeichnung Nutbuch-Familientexte beinhaltet Berichte und Diagonalsternuhrdarstellungen, die in direktem Zusammenhang mit den Ausführungen des Nutbuches stehen und daher in Gruppen unterteilt wurden.

Aufteilungen

Gruppe A 1

Diagonalsternuhren auf Särgen des Mittleren Reichs, die mit dem Dekan Temat-heret als beginnen. Die Herkunftsorte Assiut, Theben, Gebelein sowie Assuan konnten von Richard-Anthony Parker und Otto Neugebauer ermittelt werden.

Textzeugen der Gruppe A 1

Nr. Typ Grab Datierung Museum Inv.-Nr. Epoche Ort
1
A1C
Assuan Grab 20
12. Dynastie
Kairo
JE 36418
Amenemhet I.
Assuan
2
G2T
unbekannt
12. Dynastie
Turin
verloren
Amenemhet I.
Gebelein
3
S1C
unbekannt
12. Dynastie
Kairo
CG 28118
Amenemhet I.
Assiut
4
S3C
Assiut Grab 20
12. Dynastie
Kairo
CG 36444
???
Assiut
5
S6C
Grab Nachti
Mittleres Reich
Kairo
CG 28131
???
Assiut

Hintergrund

Gruppe A 2