Benutzer:Nelamusic/Netstream

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Netstream AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1996
Sitz Dübendorf, Schweiz
Leitung
Mitarbeiterzahl ca. 60 (12.02.2020)[1]
Branche Telekommunikation
Website www.netstream.ch

Die Netstream AG ist ein Schweizer IT-Unternehmen für Cloud- und Streaming-Lösungen mit Sitz in Dübendorf[2]. Das Unternehmen betreibt seit 2011 ein eigenes Rechenzentrum in der Schweiz und beschäftigt rund 50 Mitarbeitende.

Geschichte

Netstream wurde 1998 von Alexis Caceda, Reto Kasser und Dominik Breitenmoser als GmbH gegründet. 2001 startete die Netstream mit schweizweitem ADSL via Swisscom. Bereits ein Jahr später bot sie als erster Schweizer Provider fixe IP-Adressen auf ADSL an[3]. 2003 wurde die GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt[4]. 2004 lancierte das Unternehmen unter dem Brand ADSL.TV das erste Web-Live-TV Streaming Portal der Schweiz. Zwei Jahre danach konnte zusätzlich schweizweites SDSL via Cablecom angeboten werden. Mit dem Internettelefonie-Dienst netvoip kam 2007 das erste Voice-Over-IP Portal mit Nummern aus allen Vorwahlzonen der Schweiz auf den Markt Gleichzeitig startete schweizweit VDSL auf dem Netz der Swisscom. 2009 erweiterte die Netstream AG ihre Produktpalette mit ADSL2+ via Cablecom und zusätzlichen Glasfaserangeboten auf dem Netz des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz). 2011 wurde in Dübendorf ein erstes Rechenzentrum gebaut und noch in demselben Jahr in Betrieb genommen. 2012 entwickelte Netstream die nächste Generation IPTV mit Comeback-TV Funktion. Im Jahr 2013 war das Unternehmen zudem Hauptsponsor des FCZ. 2014 wurde in Dübendorf ein zweites Rechenzentrum gebaut und in Betrieb genommen. Im September 2018 präsentierte die Netstream AG ihren neuen Markenauftritt. 2019 startet Netstream den Verkauf der Sparten Voice, Connectivity und Hosting, der 2020 erfolgreich abgeschlossen wird[5]. Damit konzentriert sich das Unternehmen auf sein strategisches Kerngeschäft mit Cloud und Streaming Services. Im selben Jahr startet die Transformation in eine agil-lernende Organisation mit kollegialem Führungsprinzip[6].

Unternehmensleitung

Verwaltungsrat

Alexis Caceda (Verwaltungsratspräsident), Reto Kasser und Dominik Breitenmooser, die drei Gründer der Netstream AG, bilden heute den Verwaltungsrat.[7]

Agil-lernende Organisation mit kollegialem Führungsprinzip

Die Netstream AG befindet sich in der Transformation zur agil-lernenden Organisation mit kollegialem Führungsprinzip. Dies bedeutet, dass die individuelle Führung durch geteilte Führung abgelöst wird. Damit möchte das Unternehmen mehr Agilität erreichen, um in einem dynamischen Markt schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Die Welt mit anderen Augen sehen und einfach funktionierende Lösungen für existierende Probleme der Partner und Kunden finden – die neue Organisationsform reflektiert die DNA des Unternehmens.

Rechenzentrum

Seit 2011 betreibt die Netstream AG ein eigenes Rechenzentrum direkt in Dübendorf. Auf einer Nutzfläche von 500m2 stehen insgesamt 61 high-density Racks. Dies entspricht in etwa 350 konventionellen Racks und einer Fläche von 1'800 m2. Das Rechenzentrum erreicht ein PUE-Level von 1,23. 2018 wurde die Kühlung des Rechenzentrums modernisiert und läuft seither mit einer sogenannten Free-Cooling-Anlage. Statt die Kälte wie bisher mit Hilfe von Maschinen zu erzeugen, setzt die neue Anlage auf Kälte aus der Umgebung. Bei dem Projekt wurde die Netstream AG von der Klimastiftung Schweiz mit einem Beitrag in Höhe von knapp CHF 47'000.- unterstützt.[8]

Sponsoring

2013 übernahm die Netstream AG den Platz als Hauptsponsor des FC Zürich.[9]

Einzelnachweise

  1. https://www.netstream.ch/wir/team/
  2. Netstream AG - connecting you to Cloud & Streaming Services. Abgerufen am 13. Oktober 2020.
  3. Über Netstream - das sind wir und das macht uns aus. In: Netstream. Abgerufen am 13. Oktober 2020.
  4. DV Bern AG: Netstream AG. Abgerufen am 13. Oktober 2020.
  5. Über Netstream - das sind wir und das macht uns aus. In: Netstream. Abgerufen am 13. Oktober 2020.
  6. Auf dem Weg zu einer agil-lernenden Organisation. In: Netstream. 24. Juli 2020, abgerufen am 13. Oktober 2020.
  7. Team. In: Netstream. Abgerufen am 13. Oktober 2020.
  8. Medienmitteilung, 19.09.2019. In: Netstream AG. Abgerufen am 11. Februar 2019.
  9. Netstream neuer FCZ-Hauptsponsor. Abgerufen am 11. Februar 2019.