Benutzer:Nicola/Amelia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Amelia Sophie Gentleman, Baroness Johnson of Marylebone, (* 1972 in London) ist eine britische Journalistin.

Frühes Leben und Ausbildung

Amelia Gentleman ist eine Tochter des Künstlers David Gentleman und von dessen zweiter Frau Susan Evans, Tochter von George Ewart Evans. Sie besuchte die St Paul’s Girls' School, eine unabhängige Tagesschule, bevor sie Russisch und Geschichte am Wadham College, Oxford studierte. [1][2]

Beruflicher Werdegang

Zu Beginn ihrer Karriere war Gentleman Korrespondentin in Neu Delhi für die International Herald Tribune und Korrespondentin in Paris und Moskau für The Guardian.[3] Seit 2009 lebt sie in London und schreibt Reportagen für The Guardian, die sich hauptsächlich mit den Auswirkungen der Regierungspolitik beschäftigen.[2]

Sechs Monate lang arbeitete Gentleman für The Guardian an der Geschichte des Windrush-Skandals, der Abschiebung von Menschen, die ursprünglich aus britischen Kolonien in der Karibik oder anderswo im Commonwealth stammten,[4], die rechtlich ein Aufenthaltsrecht im Vereinigten Königreich hatten. Laut Sara El-Harrak, die für die openDemocracy-Website schreibt, wurde das Thema zuvor von den britischen Medien vernachlässigt.[5] Der Skandal brach im April 2018 auf und führte innerhalb weniger Wochen zum Rücktritt der Konservative Innenministerin Amber Rudd.[6] Gentleman erhielt 2018 den Paul Foot Award für ihre Arbeit zur Windrush-Geschichte. [7] Sie wurde auch von der Political Studies Association zur Journalistin des Jahres 2018 ernannt, zusammen mit Carole Cadwalladr,[8] und als Journalistin des Jahres bei den British Journalism Awards, 2018.[9]

Persönliches

Seit 2005 ist Amelia Gentleman mit Jo Johnson, einem ehemaligen Minister der MP, verheiratet, den sie während ihres Studiums an der Universität Oxford 1991 kennenlernten. Das Paar hat zwei Kinder.[10][1][11] Johnson ist der Bruder des Premierministers Boris Johnson.

Auszeichnungen

  • 2007 Amnesty International Hong Kong Human Rights Press Awards[3]
  • 2007 Ramnath Goenka Prize für den besten Auslandskorrespondenten[3]
  • 2010 Press Awards Feature Writer of the Year[12]
  • 2012 Orwell-Preis Gewinnerin für Journalismus[13][14]
  • 2017 Press Awards Specialist Journalist of the Year[15]
  • 2018
  • 2019
    • Der Cudlipp-Preis für die Windrush-Untersuchung[18]
    • Amnesty Impact Award für die Windrush-Untersuchung[19]
    • Printjournalist des Jahres, Londoner Presseclub[20]
    • Sue Lloyd Roberts Medienpreis, in Zusammenarbeit mit UNHCR und Migrants Organise[21]
    • Bester Kampagnen-/Investigativjournalismus, Drum Online Media Awards[22][23]

Werke

  • The Windrush Betrayal, Exposing the Hostile Environment, Guardian Faber, auf der Longlist für den Baillie Gifford Prize 2019[24]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b ES news: The Johnson supremacy. In: London Evening Standard, 4 October 2011. Abgerufen im 4 March 2018. 
  2. a b Changing faces: Amelia Gentleman. In: Alumni news, Wadham College, Oxford, 1 February 2016. Abgerufen im 4 March 2018. 
  3. a b c 2010 Journalism Prize Short List: Amelia Gentleman. The Orwell Foundation. Abgerufen im 4 March 2018.
  4. Stephen Bush: newstatesman.com/politics/uk/2018/04/why-amber-rudd-won-t-suggest-real-solutions-worsening-windrush-scandal Why Amber Rudd Won't Suggest Real Solutions to the Worsening Windrush Scandal. In: New Statesman, 25 April 2018. Abgerufen im 3 May 2018. 
  5. Sara El-Harrak: net/uk/sara-el-harrak/windrush-generation-and-long-history-of-not-being-quite-british-enough Die Windrush-Generation und die lange Geschichte, nicht ganz 'britisch' genug zu sein. In: openDemocracy, 17. April 2018. Abgerufen im 3. Mai 2018. 
  6. Amber Rudds Rücktritt stürzt Theresa Mays Regierung in die Krise. In: The Economist, 30. April 2018. Abgerufen im 3. Mai 2018. 
  7. a b The Paul Foot Award 2018. In: Private Eye . Abgerufen am 20. Juni 2018.
  8. Kevin Rawlinson: com/media/2018/nov/27/carole-cadwalladr-and-amelia-gentleman-win-joint-journalist-of-the-year-award Amelia Gentleman und Carole Cadwalladr gewinnen gemeinsame Auszeichnung als Journalistin des Jahres (de-GB). In: The Guardian, 27. November 2018. Abgerufen am 7. Juli 2020. 
  9. Amelia Gentleman named journalist of the year in The Guardian, 11. Dezember 2018.
  10. jojohnson.com/familylife
  11. Gordon Rayner: Profile: Jo Johnson, the sensible sibling who might beat Boris to the job he coveted most. In: The Telegraph, 25 April 2013. Abgerufen im 4 March 2018. 
  12. 2010 Press Awards Winners. The Press Awards. Archiviert vom Original am 4 March 2018. Abgerufen im 4 March 2018.
  13. 2012 Journalism Prize Winner: Amelia Gentleman. The Orwell Foundation. Abgerufen im 4 March 2018.
  14. Afghan war book wins Orwell Prize for political writing. In: BBC News, 23 May 2012. Abgerufen im 4 March 2018. 
  15. 2016 Press Awards Winners. The Press Awards. Archiviert vom Original am 25 October 2017. Abgerufen im 4 March 2018.
  16. Kevin Rawlinson: theguardian.com/media/2018/dec/11/guardians-amelia-gentleman-named-journalist-of-the-year Guardian's Amelia Gentleman named journalist of the year (de-GB). In: The Guardian, 11. Dezember 2018. Abgerufen am 7. Juli 2020. 
  17. Freddy Mayhew: British Journalism Awards 2018: FT gewinnt Hauptpreis, Amelia Gentleman wird Journalistin des Jahres + vollständige Liste der Gewinner (de-US) In: Press Gazette . 10. Dezember 2018. Abgerufen am 7. Juli 2020.
  18. Guardian staff: National Press Awards: Guardian und Observer gewinnen für Windrush und Cambridge Analytica. In: The Guardian, 3 April 2019. 
  19. Amnesty Media Awards 2019 winners announced. Amnesty International UK. 3 April 2019.
  20. Guardian und Observer gewinnen drei London Press Club Awards. In: The Guardian, 1 May 2019. 
  21. Zrinka Bralo: Women On The Move Awards Ceremony #IWD2019. In: Migrants Organise . 12 March 2019.
  22. https://www.onlinemediaawards.net /online-media-awards/the-drum-online-media-awards-2019#95210
  23. GNM press office: Guardian gewinnt vier Drum Online Media Awards. In: The Guardian, 1 May 2019. 
  24. 2019. The Baillie Gifford Prize for Non-Fiction.

{{DEFAULTSORT:Gentleman, Amelia}} [[Kategorie:Geburten 1972]] [[Kategorie:Lebende Personen]] [[Kategorie:Ehemalige des Wadham College, Oxford]] [[Kategorie:Verfechter der Armutsbekämpfung]] [[Kategorie:Britische Baronessen|Johnson of Marylebone]] [[Kategorie:Britische Feministinnen]] [[Kategorie:Britische politische Journalisten]] [[Kategorie:The Guardian-Journalisten]] [[Kategorie:Ehefrauen britischer Politiker]] [[Kategorie:Ehepartner von Gleichaltrigen]] [[Kategorie:Englische Personen schottischer Abstammung]] [[Kategorie:Englische Menschen walisischer Abstammung]]