Benutzer:Nicola/Aquarium bearb.
Dieser Artikel (Aquarium bearb.) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia. | |
Wenn du dies liest:
|
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
|
Dieser Text ist eine vorübergehende Arbeitskopie des Artikels Benutzerin:Nicola/Royal Aquarium und ist nicht Bestandteil des enzyklopädischen Bereichs der Wikipedia.
Der Text wurde am 21. März 2022 kopiert. Die Autoren des unter der Commons Attribution-ShareAlike-3.0-Unported-Lizenz stehenden Originaltextes sind in der Versionsgeschichte einsehbar. |
Das Royal Aquarium and Winter Garden war eine Vergnügungsstätte in Westminster, London. Das Gebäude wurde 1876 eröffnet und 1903 abgerissen. Das Aquarium Theatre befand sich im westlichen Teil des Gebäudes und wurde 1879 in Imperial Theatre umbenannt. Heute befindet sich an dieser Stelle die Westminster Central Hall.
Geschichte
Das Royal Aquarium wurde am 22. Januar 1876 eröffnet und befand sich nordwestlich der Westminster Abbey in der Tothill Street. Das Gebäude wurde von Alfred Bedborough in einem ornamentalen Stil entworfen und war mit Portland-Stein verkleidet. Zum Vorstand der Eigentümergesellschaft gehörten der Finanzier und Journalist Henry Labouchère, der Unternehmer William Whiteley und der Komponist Arthur Sullivan. Hier sollten Kunstausstellungen, Konzerte und Theaterstücke stattfinden, neben anderen Unterhaltungsangeboten, wie im Crystal Palace.[1]
Die Haupthalle war 340 ft (104 m) lang und 160 ft (49 m) breit. Ihre Decke bestand aus Eisen und Glas. Sie war mit Palmen, Springbrunnen, Skulpturen, 13 großen Wasserbecken, für Fische und andere Tiere ausgestattet, und es gab einen Orchestergraben für 400 Musiker. Rund um die Haupthalle befanden sich Räume zum Essen, Rauchen, Lesen und Schachspielen sowie eine Kunstgalerie, eine Eislaufbahn und ein Theater.[2] Die Aquarien wurden mit einem aufwändigen System mit Süß- und Meerwasser aus vier in den Fundamenten versenkten Zisternen gespeist. Das System stieß schnell auf Probleme, so dass es in den großen Becken keine Fische eingesetzt werden konnten, was zu steten Witzeleien Anlass gab. 1877 wurde ein toter Wal ausgestellt.[3] In den 1890er Jahren geriet das Aquarium in Verruf, da es sich zu einem Treffpunkt unbegleiteter Frauen mit Männern entwickelte.[4]
Programm im Aquarium
Das anspruchsvolle Programms Aquariums mit Kunstausstellungen und klassischer Musik entpuppte sich als Fehlschlag, so dass stattdessen bald profitablere Varieté- und Musikdarbietungen angeboten wurden. Das Aquarium wurde vor allem für seine sensationellen Zirkus- und anderen Darbietungen berühmt.[2] Der Schausteller und Seiltänzer The Great Farini bot ab 1877 viele dieser Nummern an. Eine der berühmtesten war die junge weibliche menschliche Kanonenkugel, Rosa Matilda Richter alias Zazel, die von einem von Farini entworfenen Apparat gestartet wurde. Die vermeintliche Gefährlichkeit dieser Darbietungen löste Proteste aus und stellte die Lizenz des Veranstaltungsortes in Frage, zog aber die Massen an.[5] Der populäre britische Komiker George Robey hatte 1891 seine ersten Auftritt im Aquarium.
Themen mehrere Lieder.[6]
Theatre
Das Aquarium Theatre am westlichen Ende des Royal Aquarium wurde am 15. April 1876 eröffnet. Das Theatergebäude wurde ebenfalls von Bedborough entworfen und von der Firma Messrs. Lucas mit einer Kapazität von rund 1300 Plätzen errichtet. Henry Jones (1822–1900) baute für das Royal Aquarium unter der Aufsicht von Sullivan eine große Konzertorgel.[7]
The School for Scandal' wurde 1877 am Theater aufgeführt, ebenso wie eine Wiederaufnahme von W. S. Gilberts Adaption von Great Expectations.[8] Samuel Phelps hatte 1878 seinen letzten Auftritt am Theater. Die Farce Fun in a Fog wurde 1878 im Theater aufgeführt, und Family Honour von Frank Marshall hatte im selben Jahr Premiere.[9] 1879 wurde das Theater zum Imperial Theatre ernannt. The Beaux Strategem von George Farquhar, She Stoops to Conquer von Goldsmith und The Poor Gentleman wurden in diesem Jahr im Theater aufgeführt.[10] Shakespeares As You Like It und Anne Mie von Roster Faasen wurden 1880 am Theater gespielt, ebenso wie die komische Oper Billee Taylor, komponiert von Edward Solomon, mit einem Libretto von Henry Pottinger Stephens. [11] Good-Natured Man wurde 1881 aufgeführt.[12] 1882 trat Lillie Langtry am Theater in Tom Taylors An Unequal Match auf. Good as Gold von Matthews Mone, Camille (eine englische Adaption des Stücks von Dumas) und Auld Robin Gray von George Roy wurden hier 1883 gespielt, ebenso wie Aurora Floyd von J. B. Ashley und Cyril Melton, 1885.[13] A Fast Life von Hubert O'Grady wurde 1898 aufgeführt.[14]
1898 wurde das Theater von Walter Emden umfangreich umgebaut, und 1901 wurde es von Frank Verity für Lillie Langtry, die das Theater 1900 übernahm, umgebaut.[15] Die Kapazität wurde auf 1.150 Plätze reduziert, mit einer Bühnenbreite von Vorlage:Convert und einer Tiefe von Vorlage:Convert.[6] Langtry eröffnete das Theater 1901 mit Bertons A Royal Necklace. Das Theater präsentierte Everyman im Jahr 1902[16] und Wenn wir Toten erwachen von Henrik Ibsen im Januar 1903. Auch George Bernard Shaws The Admirable Bashville wurde 1903 hier gespielt.[17] Trotz des hohen Niveaus ihrer Produktionen war das Theater nicht erfolgreich, und Langtry zog sich 1903 zurück. [18] Im Theater wurden 1904 His Majesty's Servant und 1905 The Perfect Lover aufgeführt.
Nachdem das Royal Aquarium 1903 abgerissen wurde, blieb das Imperial Theatre an diesem Ort bestehen, bis es 1907 endgültig geschlossen und abgerissen wurde. Das Innere des Theaters wurde gerettet und 1909 als Imperial Palace in Canning Town wiederaufgebaut.[6]
Weblinks
- http://www.arthurlloyd.co.uk/RoyalAquarium.htm
- https://alondoninheritance.com/london-buildings/royal-aquarium-westminster/
- https://www.victorianlondon.org/entertainment/royalacquarium.htm
- https://www.gsarchive.net/articles/sull_aquarium/index.html
- https://books.google.de/books?id=zbU7AwAAQBAJ&pg=PT46&lpg=PT46&dq=%22William+Whiteley%22+aquarium&source=bl&ots=Q3C1GVhOTH&sig=ACfU3U2o-9CIgEhsZzByjNH50L47SO0-8Q&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwimrc_Potn2AhWFOuwKHWKgD-UQ6AF6BAgaEAM#v=onepage&q=%22William%20Whiteley%22%20aquarium&f=false
- https://www.londonremembers.com/subjects/william-whiteley
- https://www-oxforddnb-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/view/10.1093/ref:odnb/9780198614128.001.0001/odnb-9780198614128-e-36870?rskey=RCpdGo&result=4
Literatur
- Adams, William Davenport (1904). A Dictionary of the Drama, Chatto & Windus
- Clunn, Harold P. (1956). The Face Of London.
- Howard, Diana. London Theatres and Music Halls - 1850-1950.
- Mander, Raymond and Joe Mitchenson (1968). Lost Theatres of London, Hart Davis Macgibbon. Vorlage:ISBN
- McLaren, Angus. A Prescription for Murder, University of Chicago Press (1995) Vorlage:ISBN
- Munro, John Murchison (1971). The Royal Aquarium: failure of a Victorian compromise, American University of Beirut
Weblinks
- 2010 article on the Royal Aquarium
- List of managers and other people associated with the theatre
- Drawing of the theatre
- Postcard of the Aquarium
- Playbill advertising a series of entertainments at the Royal Aquarium 12 December 1885
- 1877 photo of Zazel, the human cannon ball, at the Aquarium
- Posters advertising Zazel's act
Einzelnachweise
- ↑ The Royal Aquarium, and Imperial Theatre, Westminster, London. In: arthurlloyd.co.uk. Abgerufen am 21. März 2022.
- ↑ a b McCann, Bill. "Central Hall and the Royal Aquarium"Bitte entweder wayback- oder webciteID- oder archive-is- oder archiv-url-Parameter angeben, Story of London, 23 September 2002
- ↑ 'The Illustrated London News 6. Oktober 1977
- ↑ Mander und Mitchenson, S. 213
- ↑ Peacock, Shane. "Chapter 3, Africa Meets the Great Farini,"Bitte entweder wayback- oder webciteID- oder archive-is- oder archiv-url-Parameter angeben Africans on Stage: Studies in Ethnological Business Bernth Lindfors (Hrsg.), Indiana University Press 1999
- ↑ a b c Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lloyd. - ↑ Kearl, Chris. "The Grand Organ in The Royal Aquarium", 2008, ArthurLloyd.co.uk
- ↑ Adams, S. 257 und 605
- ↑ Adams, S. 488 und 555
- ↑ Adams, pp. 108, 131-32 und 392
- ↑ Adams, S. 60, 83 und 159
- ↑ Adams, S. 216
- ↑ Adams, S. 91-93, 246 und 595
- ↑ Adams, S. 496
- ↑ uk/resources/theatres/show/3267-imperial-london "Imperial (London)", The Theatres Trust
- ↑ Adams, S. 472
- ↑ Adams, S. 623
- ↑ Hartnoll, Phyllis und Peter Found, "Imperial Theatre", The Concise Oxford Companion to the Theatre, Oxford University Press
[[Category:Buildings and structures demolished in 1903]] [[Category:Former theatres in London]] [[Category:Former buildings and structures in the City of Westminster]] [[Category:Former music hall venues in the United Kingdom]] [[Category:Cultural infrastructure completed in 1876]] [[Category:1907 disestablishments in England]] [[Category:Event venues established in 1876]] [[Category:1876 establishments in England]]