Benutzer:Nicolai P./Parteilose OB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste parteiloser Bürgermeister von Großsstädten in der Bundesrepublik Deutschland. In Großstädten, also Städten mit mindestens 100.000 Einwohnern, werden die Bürgermeister meist als Oberbürgermeister bezeichnet.

In den westdeutschen Bundesländern ist der Zeitraum seit 1949 berücksichtigt, in den neuen Ländern seit 1990. Während Bürgermeister früher in vielen Bundesländern vom Gemeinderat gewählt wurden, hat sich seit den 1990er Jahren in ganz Deutschland die Süddeutsche Ratsverfassung mit der Direktwahl des Bürgermeisters durchgesetzt.

Aufgeführt sind auch Bürgermeister, die Wählergemeinschaften angehören. Dabei ist zu beachten, dass Wählergemeinschaften auf kommunaler Ebene den politischen Parteien strukturell sehr ähnlich sein können. Nicht aufgeführt sind dagegen Bürgermeister, die zwar für eine Wählergemeinschaft antraten, gleichzeitig aber Mitglied einer Partei waren (z. B. Ingolf Roßberg und Dirk Hilbert in Dresden). Ebenfalls nicht gelistet sind kommissarische Bürgermeister.

Parteilose Bürgermeister von Großsstädten in der Bundesrepublik Deutschland
Stadt Amtszeit als Parteiloser (Ober-)Bürgermeister Besonderes
Augsburg 2008 Kurt Gribl Oberbürgermeister 2008 bis heute; für die CSU angetreten, zum Zeitpunkt der Wahl parteilos; zwei Monate nach der Wahl in die CSU eingetreten
Cottbus 2002–2006 Karin Rätzel durch Bürgerentscheid vorzeitig abgewählt
Heidelberg 2006–heute Eckart Würzner von CDU, FDP, den Freien Wählern und der Wählervereinigung Die Heidelberger unterstützt; 2014 wiedergewählt
Heilbronn 1999–2014 Helmut Himmelsbach 2007 wiedergewählt, die Kandidatur wurde von CDU, SPD, FDP und Freien Wählern getragen
Hagen 2014–heute Erik O. Schulz Kandidat von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen; Schulz ist ehemaliges SPD-Mitglied
Halle (Saale) 2012–heute Bernd Wiegand bis März 2011 Mitglied der SPD; setzte sich in der Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten Bernhard Bönisch durch
Köln 2015–heute Henriette Reker Kandidatur von CDU, Grünen und FDP unterstützt
Lübeck 1959–1970 Max Wartemann in der Bürgerschaft gewählt auf Vorschlag der CDU
Magdeburg 2015–2017 Lutz Trümper 2001 bis 2015 und wieder seit 2017 als SPD-Mitglied; am 14. Oktober 2015 trat Trümper wegen Differenzen mit der SPD-Landesvorsitzenden Katrin Budde anlässlich der Flüchtlingskrise aus der Partei aus; am 22. Juni 2017 stimmte die SPD seinem Wiedereintrittsgesuch zu
Mannheim 1956–1972 Hans Reschke Kandidat von CDU, DP, FDP und BHE
Nürnberg 1982–1987 Andreas Urschlechter Oberbürgermeister 1957–1987; bis 1982 Mitglied der SPD, danach parteilos
Oldenburg 2006–2014 Gerd Schwandner Kandidat der CDU
Reutlingen 2003–heute Barbara Bosch unterstützt von SPD und FDP; 2011 wiedergewählt
Rostock 2005–heute Roland Methling Mitglied der Wählergemeinschaft Unabhängige Bürger Für Rostock; 2012 wiedergewählt
Stuttgart 1945–1974 Arnulf Klett erste Wahl 1948, Wiederwahlen 1954 und 1966
Würzburg 1956–1968 Helmuth Zimmerer 1956 wurde er mit Unterstützung der SPD und der Freien Wählergemeinschaft, 1962 mit Unterstützung der CSU gewählt
Würzburg 1990–2002 Jürgen Weber bis 1990 Mitglied der CSU; gründete die Wählergemeinschaft Würzburger Liste, als deren Kandidat er gewählt wurde; Wiederwahl 1996

Siehe auch