Benutzer:Nikopave/fenstergucker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fernsehserie

Der Fenstergucker war eine der frühesten Sendereihen des Österreichischen Rundfunks, die von XXX bis XXX lief. Der Name ging auf Selbstporträt eines frühneuzeitlichen Dombaumeisters (der Legende nach Anton Pilgram) auf der Kanzel im Wiener Stephansdoms zurück.

Geschichte

Die Reihe, die bis in die frühen 1990er Jahre produziert wurde, spiegelt die beginnende Selbstfindung Österreichs als Nation in den 1950er und 1960er Jahren wider. In erzählerisch-essayistischen Tonfall wurde anhand von Porträts über österreichische Bauwerke, Städte und Landschaften stark auf die Verankerung der jungen zweiten österreichischen Republik in der Geschichte Bezug genommen.


 Macht der Bilder?
 ORF-Almanache?
 Infos aus Macht der Bilder einbauen


  • Die Macht der Bilder: 50 Jahre Rundfunkreform, gemeinsam mit Oliver Rathkolb, Kral-Verlag, Berndorf 2017, ISBN 978-3-99024-710-5

Andreas Novak, Oliver Rathkolb: Die Macht der Bilder: 50 Jahre Rundfunkreform. Kral Verlag, Berndorf 2017, ISBN 978-3-99024-710-5 (671 S.).

Helmut Fürthauer: Der Fenstergucker. Hrsg.: Andreas Novak, Oliver Rathkolb: Die Macht der Bilder. Kral Verlag, Berndorf 2017, ISBN 978-3-99024-710-5, S. 34–35 (671 S.).

Quellen