Benutzer:Nilshoppe/Bremer Institut für Produktion und Logistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA)
Kategorie: Forschungszentrum
Rechtsform des Trägers: GmbH
Sitz des Trägers: Bremen
Standort der Einrichtung: Bremen
Art der Forschung: Grundlagenforschung,

Anwendungsorientierte Forschung

Fächer: Ingenieurwissenschaften,

Wirtschaftswissenschaft

Fachgebiete: Produktionstechnik,

Logistik

Leitung: Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter
Mitarbeiter: ca. 250 (einschließlich studentischer Hilfskräfte)
Homepage: www.biba.uni-bremen.de

Das Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA) ist ein ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut. Im Juli 1981 wurde es als eines der ersten An-Institute der Universität Bremen gegründet und zählt heute zu den größeren Forschungseinrichtungen im Land.

Geschichte

1981 Gründung des BIBA als erstes An-Institut der Universität Bremen vom “Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Freien Hansestadt Bremen e.V." 1984 Neuorientierung auf regionalen Technologietransfer und internationale F&E-Projekte 1991 Einweihung des neuen Institutsgebäudes auf dem Campus der Universität Bremen 1995 Umstrukturierung des Institus in acht Forschungsabteilungen und ein Produktions-Integrations-Zentrum (PIZ) 1998 Erweiterung und Umstrukturierung des Instituts in vier Forschungsbereiche (Abteilungen PPC, MAQ, PLT, ATOP) und ein Produktions-Integrations-Zentrum (PIZ) 2000 Erweiterung des Institutes durch Gründung der fünften Abteilung (IPS) 2004 der Forschungsbereich PLT wird IKAP 2005 Umstrukturierung des BIBA in 4 Foschungsbereiche (IPS, IKAP, MAQ, PPC) 2007 Ausgründung des BIBA in eine gemeinnützige Gesellschaft ´Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA)´. Das BIBA besteht aus den Forschungsabteilungen IPS und IKAP.

Organisation

Das BIBA besteht aus den Bereichen „Intelligente Produktions- und Logistiksysteme” (IPS) und „Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion” (IKAP). Es ist in drei DFG-Sonderforschungsbereichen der Universität Bremen und im Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics (LogDynamics) sowie in der International Graduate School for Dynamics in Logistics engagiert. Mit dem LogDynamics Lab verfügt das BIBA über ein Dienstleistungszentrum zur Entwicklung und Erprobung innovativer mobiler Technologien für logistische Prozesse und Systeme.


Forschung

Lehre

Quellen