Benutzer:NothingToSeeHere/Spielwiese1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gasfamilie ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Brenngasen die hinsichtlich ihrer physikalischen und verbrennungstechnischen Eigenschaften (wie Dichte, Zusammensetzung, Brennwert, Verwendungszweck) ähnlich sind, wobei zur Unterscheidung und Abgrenzung der einzelnen Gasfamilien der Wobbeindex dient.

Ein Gasfamilie wird weiters in Untergruppen (Gasgruppen) unterteilt.

Die Festlegung der Abgrenzungskriterien erfolgt durch Normung von nationalen Normungsinstituten. Damit erklärt sich auch der Umstand, dass es länderspezifische Unterschiede bei der Festlegung der Gasfamilien gibt. Innerhalb der EU verfolgt man jedoch das Ziel einer Harmonisierung der nationalen Normen der Mitgliedsländer durch Einführung von einheitlichen Europäischen Normen.

Sonstige Klassifizierung [H- und P-Sätze]


Normen

Wie vorher erwähnt gibt es landesspezifische Normen zur Festlegung der Gasfamilien. In Deutschland ist dies die DIN 1340

In der Verordnung (EU) 2016/426 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe definiert:

„Gasfamilie“: eine Gruppe gasförmiger Brennstoffe mit ähnlichem Brennverhalten, die innerhalb eines Wobbebereichs liegen;

und

„Gasgruppe“: eine festgelegter Wobbebereich innerhalb der betreffenden Gasfamilie;[1]

Gasfamilien werden in Deutschland im DVGW-Arbeitsblatt G 260 klassifiziert.


Zweck

Der Zweck der Festlegung von Gasfamilien besteht darin auf diese Weise bei der technischen Auslegung von Verbrennungsgeräten und Gasanlagen bestimmen zu können für welche Arten von Gasen diese geeignet sind. Wenn eine Gerät oder eine Anlage für Gase einer (oder eventuell auch mehrerer) Gasfamilien geeignet ist, so sind die eingesetzten Gase innerhalb der vorgegebenen Gasfamilien austauschbar.

Die europäische Norm EN 437 sowie das DVGW-Arbeitsblatt G 600 kategorisiert Gasgeräte nach ihrer Einsetzbarkeit für den Betrieb mit Gasen der Gasfamilien folgendermaßen:

Kategorie I geeignet für Gase nur einer Gasfamilie
Kategorie II geeignet für Gase von zwei Gasfamilien
Kategorie III geeignet für Gase aller Gasfamilien

Durch die Angabe der Gerätekategorie auf dem Gerät (oder seiner Datenplakette) wird somit eine direkte Verbindung mit den Gasfamilien und/oder Gasgruppen hergestellt, für deren sichere Verbrennung auf der gewünschten Leistungsstufe das Gerät entworfen wurde. Hierdurch wird die Kompatibilität des Geräts mit den örtlichen Gasversorgungsbedingungen sichergestellt.


Die einzelnen Gasfamilien

Die europäische Norm EN 437:2003 teilt Brenngase in drei Gasfamilien ei

Um einen Vergleich von unterschiedlichen Gasen durchzuführen, ist ein Normzustand definiert. Ein Gas befindet sich bei einer Temperatur von 0 °C und einem absoluten Druck von 1.013,25 mbar (trocken) im Normzustand.

An der Messstelle (Gaszähler) befindet sich das Gas aber unter anderen physikalischen Bedingungen (z. B. 15 °C, 1.050 mbar, feucht), dem Betriebszustand.

1. Gasfamile

Wasserstoffreiche Gase

Mit S gekennzeichnet


Untergruppe A

Stadtgas und Kohlenmonoxid, sehr giftig und heute eher selten.


Gase mit einem Wobbeindex Wo von 22,4 M/Jm³ bis 24,8 MJ/m³ . Brenngase der Gruppe a werden in einigen europäischen Ländern verteilt. Regional werden auch noch Gase der Gruppen b, c und e verteilt. - In Österreich sind Gase dieser Gasfamilie nicht mehr im Einsatz.


Wobbe-Index Brennwert rel. Dichte

6,4 - 7,8 4,5 - 5,5 0,40 - 0,60

Untergruppe B

Ferngas Kokereigas

7,8 - 9,3 5,0 - 5,9 0,32 - 0,55

2. Gasfamile

Methanreiche Gase (Erdgase, syntetische Ergase (SNG) und deren Austauschgase)

Mit N gekennzeichnet, Naturgase


Erdgase und deren Austauschgase mit einem Wobbeindex Wo von 39,1 MJ/m³ bis 54,7 MJ/m³. In Österreich wird nur die Gruppe H mit einem Wobbeindex Wo von 45,7 MJ/m³ zur Verteilung gebracht, in anderen europäischen Ländern auch die Gruppen E, L und LL.

https://www.wienernetze.at/nc/ep/glossarView.do/pageTypeId/65646/programId/39409/contentTypeId/1003/channelId/-46239?glIndex=G#Gasfamilie, erste

Untergruppe L

10,5 - 13,0 8,4 - 13,1 0,55 - 0,75

Untergruppe H

12,8 - 15,7 8,4 - 13,1 0,55 - 0,75

3. Gasfamile

Flüssiggasse Durch F gekennzeichnet

Handelsübliche Flüssiggase (Propan und Butan) mit einem Wobbeindex Wo von 72,9 MJ/m³ bis 87,3 MJ/m³. In Österreich wird nur die Gruppe B/P zur Verteilung gebracht, in anderen europäischen Ländern auch die Gruppen P und B.

Untergruppe P

Propan

Untergruppe B

Propan/Butan-Gemische mit höchstens 60% Gewichtsanteil von von C4-Kohlenwasserstoffen Dichte nach DIN 51622

4. Gasfamile

Mischgase Gas-Luftgemische

Flüssiggas/Luft Erdgas/Luft

Untergruppe X

Untergruppe y

Siehe auch

Literatur

Praxis der Gasanwendungstechnik in Haushalt und Gewerbe von Lajos Joos (Autor) Verlag: Vulkan (18. September 2002) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3802735064 ISBN-13: 978-3802735066


Lexikon der Gasinstallation: (früher: Gasinstallation von A - Z) Sondereinband – 30. November 1996 von Knut Håkansson (Autor)

Verlag: Vulkan; Auflage: 2 (30. November 1996) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3802725336 ISBN-13: 978-3802725333

Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik 07/08, Ernst-Rudolf Schramek, Hermann Recknagel Oldenbourg Industrieverlag, 2007 Oldenbourg Industrieverlag Auflage: 73. A. (Januar 2007), 2007 ISBN: 3835631225 / 3-8356-3122-5


Weblinks

Einzelnachweise

Kategorie:Brenngastechnik



Austauschgase Unter Austauschgas wird ein Gas verstanden, das ohne jegliche Veränduner an den Gasgeräten gegen das Versorgungs ausgetauscht werden kann.

Für Stadtgase gibt es keine Austauschgase.

Für die Erdgase können - Klär- Bio- und Grubengase - propan/Luft-Gemische Als austauchgase eingesetzt werden

Das Propan/Luft-Gemisch muss hierbei folgende Anforderungen erüllen

- Das Propan muß DIN 51622 entsprechen - der Olefin-Gehalt des Propans darf max. 10 Gewichtsprozent betragen - bei erdgase H-Versorung muß der obere Wobbe-Index des Propan-Luft-Gemisches Wx=12,5 kwh/m3 betragen nd die Gasgeräte müssen SRG-gemäß eingestellt sein. Der Einsatz des Gemisches muß zeitlich begrenzt bleiben. - bei erdgase H-Versorung muß der obere Wobbe-Index des Propan-Luft-Gemisches Wx=10,5 kwh/m3 betragen nd die Gasgeräte

Seite 12ff.