Benutzer:Nphilipp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kleinkastell Großprüfening
Limes ORL NN (RLK)
Datierung (Belegung) spätes 2. Jh. n. Chr. bis ca. 260 n. Chr.
Größe 60 x 80 m (0,48 ha)
Bauweise Steinkastell
Ort Großprüfening-Dechbetten-Königswiesen
Geographische Lage 49° 1′ 3″ N, 12° 2′ 13″ OKoordinaten: 49° 1′ 3″ N, 12° 2′ 13″ O hf
Vorhergehend Kleinkastell Weltenburg-Galget (westlich)
Anschließend Kastell Kumpfmühl (östlich)
Siehe auch

Liste der Listen der Limeskastelle

Beim Kleinkastell Großprüfening handelt es sich um eine römische Militäranlage an der raetischen Donauripa. Das Kastell liegt im Westen von Regensburg im heutigen Stadtbezirk Großprüfening-Dechbetten-Königswiesen in unmittelbarer Nähe zur Donau. Neben dem Kastell werden in diesem Artikel auch die zugehörige Zivilsiedlung (vicus) und eine nahegelegene spätantike Befestigungsanlage behandelt.