Benutzer:Nuuk/Unterzeichner Schwere Waffen jetzt!
Wir brauchen schwere Waffeln! Schwere Waffeln jetzt!
Unterzeichner innen:
Vera Ammer, Beirat des Lew Kopelew Forum e. V., Berlin
Anders Åslund, Stockholm Free World Forum, Washington, DC
Martin Aust, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Universität Bonn
Margarita Balmaceda, School of Diplomacy, Seton Hall University, South Orange, NJ
Fabian Baumann, Department of History, University of Chicago, IL
Marieluise Beck, Zentrum Liberale Moderne (LibMod), Berlin
Jan Claas Behrends, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
Boris Belge, Departement Geschichte, Universität Basel, Schweiz
Karel Berkhoff, NIOD Institut für Kriegs-, Holocaust- und Genozidstudien, Amsterdam
Florian Bieber, Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz, Österreich
Uilleam Blacker, School of Slavonic and East European Studies, UCL, England
Tim Bohse, Menschenrechtsmonitoring Ostukraine, DRA e. V., Berlin
Thomas Bremer, Ökumenisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Karsten Brüggemann, Institut für Geschichte, Universität Tallinn, Estland
Franziska Davies, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
Tatiana Dettmer, Geschäftsführung des Lew Kopelew Forum e. V., Köln
Martin Dietze, Deutsch-Ukrainischer Kulturverein e. V., Hamburg
Benno Ennker, ehem. Institut für osteuropäische Geschichte & Landeskunde, Uni Tübingen
Sabine Erdmann-Kutnevic, Vorstand von Memorial Deutschland e. V., Berlin
Rory Finnin, Robinson College und University of Cambridge, England
Jörg Forbrig, German Marshall Fund of the United States, Berlin
Annette Freyberg-Inan, Fachbereich Politikwissenschaft, Universität Amsterdam
Ralf Fücks, Zentrum Liberale Moderne (LibMod), Berlin
Klaus Gestwa, Institut für osteuropäische Geschichte & Landeskunde, Uni Tübingen
Angelos Giannakopoulos, Department of Political Science, Kyiv-Mohyla Academy, Ukraine
Anke Giesen, Vorstand von Memorial Deutschland e. V., Berlin
Oliver Gnad, Bureau für Zeitgeschehen, Frankfurt am Main
Witold Gnauck, Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung, Frankfurt an der Oder
George G. Grabowicz, Slavic Department, Harvard University, Cambridge, MA
Gustav C. Gressel, European Council on Foreign Relations, Berlin
Rebecca Harms, ehem. Parlamentarische Versammlung EURO-NEST, Wendland
Andreas Heinemann-Grüder, Center for Global Studies, Universität Bonn
John-Paul Himka, ehem. Department of History, University of Alberta, Kanada
Christhardt Henschel, Deutsches Historisches Institut Warschau
Julia Herzberg, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
Anke Hilbrenner, Institut für Geschichtswissenschaften, Universität Düsseldorf
Richard Herzinger, Kolumnist des Magazins THE UKRAINIAN WEEK, Berlin
Helena Holzberger, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
Mieste Hotopp-Riecke, Institut für Caucasica-, Tatarica- & Turkestan-Studien, Magedburg
Hubertus F. Jahn, Clare College und University of Cambridge, England
Kerstin Susanne Jobst, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
Andreas Kappeler, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
Christian Kaunert, School of Law and Government, Dublin City University, Irland
Sarah Kirchberger, Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel
Maria Klassen, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Taras Kuzio, Department of Political Science, Kyiv-Mohyla Academy, Ukraine
Manuel Leppert, Thüringer Archiv für Zeitgeschichte, Jena
John Lough, Russia & Eurasia Programme, Chatham House, London
Leonid Luks, ehem. ZIMOS, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Martin Malek, unabhängiger Politikwissenschaftler, Wien
Georges Mink, European Interdisciplinary Studies Department, College of Europe, Natolin
Margareta Mommsen, ehem. Geschwister-Scholl-Institut, Universität München
Michael Moser, Institut für Slawistik, Universität Wien
Alexander J. Motyl, Department of Political Science, Rutgers University-Newark, NJ
Dietmar Neutatz, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tanja Penter, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Andreas Petersen, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Brugg-Windisch
Hans-Christian Petersen, Institut für Geschichte, Universität Oldenburg
Heiko Pleines, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Nikolaj Plotnikov, Lotman-Institut für russische Kultur, Ruhr-Universität Bochum
Detlev Preuße, ehem. Ausländerförderung der Konrad Adenauer Stiftung, Hamburg
Waleria Radziejowska-Hahn, Beirat des Lew Kopelew Forum e. V., Köln
Felix Riefer, Beirat des Lew Kopelew Forum e. V., Bonn
Maren Röger, Leibniz-Institut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Leipzig
Stefan Rohdewald, Historisches Seminar, Universität Leipzig
Malte Rolf, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Universität Oldenburg
Per A. Rudling, Institut für Geschichte, Universität Lund, Schweden
Gwendolyn Sasse, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), Berlin
Sebastian Schäffer, Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien
Susanne Schattenberg, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Frithjof Benjamin Schenk, Departement Geschichte, Universität Basel, Schweiz
Ingrid Schierle, Institut für Osteuropäische Geschichte & Landeskunde, Uni Tübingen
Winfried Schneider-Deters, ehem. Kyjiwer Büro der Friedrich Ebert Stiftung, Heidelberg
Dittmar Schorkowitz, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschungen, Halle
Dietmar Schulmeister, Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V., Düsseldorf
Martin Schulze Wessel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
Anton Shekhovtsov, Centre for Democratic Integrity, Wien
Timothy D. Snyder, Department of History, Yale University, New Haven, CT
Susanne Spahn, freie Osteuropa-Historikerin und Politologin, Berlin
Dmitri Stratievski, Vorstand des Osteuropa-Zentrums Berlin e. V.
Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Sergej Sumlenny, ehem. Kyjiwer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung e. V., Berlin
Ernst-Jörg von Studnitz, ehem. Deutsche Botschaft Moskau, Königswinter
Maximilian Terhalle, LSE IDEAS, London School of Economics and Political Science
Stefan Troebst, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
Frank Umbach, EUCERS/CASSIS, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Andreas Umland (Initiator, ViSdP), Political Science Department, Kyiv-Mohyla Academy
Ricarda Vulpius, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Torben Waschke, Institut für Geographie, Justus-Liebig-Universität Gießen
Tobias Weihmann, Nichtregierungsorganisation EUROMAIDAN PRESS, Kyjiw
David-Emil Wickström, Popakademie Baden-Württemberg, Mannheim
Martina Winkler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Alexa von Winning, Institut für Osteuropäische Geschichte & Landeskunde, Uni Tübingen
Alexander Wöll, Institut für Slavistik, Universität Potsdam
Susann Worschech, Viadrina Institut für Europastudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Kerstin Zimmer, Zentrum für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg
(Die Nennung der Institutionen in der Liste dient der Identifikation der UnterzeichnerInnen und bedeutet keine Stellungnahme seitens dieser Institutionen. Die inhaltliche Verantwortung für den Brief trägt der Initiator.)