Benutzer:OberMegaTrans/08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Monday - 4-6 class: Put your translations on this page!

Original: Schlossberg (Freiburg)

The Schlossberg (roughly translated: Castle Hill) is a hill of 456m that is presently for the most part tree-covered and is located in the area of the city of Freiburg im Breisgau. It is directly to the east of Freiburg’s Old Town and belongs to the Black Forest. The main geological fault is at the western edge of the Schlossberg towards the Upper Rhine Rift.

General Information

Fortified structures had been built on the Schlossberg (roughly translated: The Castle Hill) since the 11th century. Remains of some of them are still visible today. For a few years now the board of trustees has tried to make the historical past of the Schlossberg in Freiburg more visible. To achieve this, the remains of the old, overgrown fortifications are being carefully uncovered so that they are available to interested visitors. The tower is located on the hill (German: Schloßbergturm) from which one has a unique panoramic view over the whole town and its vicinity was built in 2002 and was a project of the board of trustees as well.

The Burghaldering (German: Burghalde = motte) also offers a good view over the city, especially from the Kanonenplatz right above the historic part of the town. The Burghaldering, which circles the hill at half height is partly a hiking trail and partly a forest road not open to motor traffic. It can be reached by foot or car and, since July 2008, also via the new Schlossbergbahn, a funicular railway built to replace the old Schlossberg cable railway.

Inside the mountain, there is a water tower built between 1874 and 1876 to supply Freiburg. Alongside the water tank a large bomb shelter can be found, which was built in the 20th century. Its main entrance is located on the west side of the mountain. The Bismarcktower, made of red sandstone, is located on a rock above the Burghaldering. It was designed by Fritz Geiges and inaugurated in 1900.


4. An der steilen Südseite des Berges zum Stadtteil Oberau hin wird noch vereinzelt Weinbau betrieben. Bis um etwa 1900 wurde am Südhang Weinbau großflächiger betrieben; von da an wurde der Schlossberg als Parkwald angelegt und mit Spazierwegen versehen. Im Wald sind noch die Sandsteinmauern und Treppenaufgänge der ehemaligen Rebterrassen zu erkennen.

In some places on the steep south side of the hill, facing the Oberau district, there is still some wine-growing. Up until 1900 there were wide areas of wine-growing in the south side. From 1900 onwards the Schlossberg was transformed into a parc with many path to walk on. In the forest part one can still find some sandstone walls and steps of the former wine terraces.

New version: In some places on the steep south side of the hill, facing the Oberau district, there are still some scattered vineyards. Up until 1900 there was more extensive wine-growing on the south side. Since then the Schlossberg was transformed into a forested park with many paths to walk on. In the forest part one can still find some sandstone walls and steps of the former wine terraces.


5.Geschichte [Bearbeiten]

Der Schlossberg trägt seinen Namen zu Recht; der Zähringer Herzog Berthold II. hatte dort bereits im Jahre 1091 das in vielen Urkunden erwähnte und von Hartmann von Aue besungene schöne Castrum de Friburch im romanischen Stil erbauen lassen. Erst 1120 verlieh sein Sohn Konrad mit Zustimmung Kaiser Heinrichs IV. der Siedlung der Handwerker und Dienstleute am Fuße des Berges das Marktrecht und beendete damit die Gründungsphase der Stadt Freiburg.

History

The Schlossberg deserves its name: as early as 1091 the Duke of Zähringen Berthold II built the beautiful Castrum de Friburch in a Roman style which was mentioned in many documents and in songs by Hartmann von Aue. It was not until 1120 that the Duke's son, Konrad, granted market rights to the settlement of craftsmen and servicemen at the bottom of the mountain, in accordance with the emperor Heinrich IV; thus ending the foundational phase of Freiburg.

6. Im Laufe der Geschichte wurden die wehrhaften Bauten auf dem Schlossberg mehrfach durch Brände und Kriegseinwirkung zerstört, aber wegen ihrer strategischen Bedeutung zur Kontrolle des Dreisamtals von den jeweiligen Herrschern wieder neu errichtet. Im Unterschied zur Zähringer Burg oberhalb des gleichnamigen Dorfes nördlich der Stadt nannte man die Anlage auf dem Schlossberg das „Burghaldenschloss“.

In the course of history the fortified buildings on top of the Schlossberg were destroyed by fires and enemy actions several times. Nevertheless, due to their strategic importance for controlling the Dreisam Valley they were rebuilt by the respective ruler. The complex on the Schlossberg was called “Burghaldenschloss” to distinguish it from the Zähringer Castle which is situated above the village of the same name north of Freiburg.

7. Münster und Schlossberg von Nordosten

Zweimal bemächtigten sich die Freiburger Bürger der Burg. Im Krieg gegen ihren Stadtherrn Graf Egino II. und seinen Schwager, den Bischof von Straßburg, Konrad von Lichtenberg, setzten sie 1299 zum Schlagen einer Bresche Wurfmaschinen gegen die Burg ein. Bei der Belagerung der Burg im Konflikt mit Egino III. im Jahr 1366 aber legten die Freiburger bereits mit Kanonen die „schönste Feste in deutschen Landen“ in Schutt und Asche. Danach war das Verhältnis zwischen den herrschenden Grafen von Freiburg und der Stadt völlig zerrüttet. Schließlich kaufte sich die Bürgerschaft von ihrer Herrschaft mit einer Einmalzahlung von 15.000 Mark Silber frei, um sich 1368 freiwillig dem Schutz des Hauses Habsburg zu unterstellen. Großzügig überließ der neue Herrscher, Erzherzog Leopold, den Freiburgern die Ruine auf dem Schlossberg.

The citizens of Freiburg took possession of the castle twice in its history. During the war of 1299 against their lord of the town, count Egino II. and his brother-in-law, the bishop of Straßburg, Konrad von Lichtenberg, they used catapults in order to blow a breach in the castle. In 1366 however, during the siege of the castle in the conflict with Egino III., the citizens of Freiburg already used canons to lay waste to what was called "the most beautiful fortress of the German counties". Consequently, the relationship between the ruling counts of Freiburg and the town’s citizens was shattered completely. Eventually, the citizenry made a payment of 15,000 Mark in silver ransom to redeem themselves from their authorities. In 1368, they voluntarily placed themselves under the protection of the House of Habsburg. The new ruler, archduke Leopold, generously left the ruin on top of the Schlossberg to the citizens of Freiburg.

8. Die Stadt ließ die Befestigungen nur notdürftig ausbessern und so wurde die Burg im Bauernkrieg 1525 und im Dreißigjährigen Krieg eine leichte Beute der Feinde. Erst Kaiser Leopold I. baute unter Einbeziehung des Burghaldenschlosses 1668 eine Bergfestung, die Leopoldsburg, als Bollwerk gegen die Bedrohung des Breisgaus durch Ludwig XIV. Vergeblich, denn schon 1677 im holländischen Krieg eroberten die Franzosen Stadt und Festung. Als anschließend 1679 die Habsburger im Frieden von Nimwegen Freiburg der Krone Frankreichs überlassen mussten, erfuhr der Schlossberg seine größten Veränderungen. Ludwig XIV. beauftragte seinen Festungsbaumeister Sébastien Le Prestre de Vauban, die Stadt Freiburg als französischen Vorposten in den österreichischen Vorlanden unter Einbeziehung des Schlossbergs mit einem modernen gestaffelten Festungsring zu umgeben. Im Jahre 1681 kam der König selbst mit großem Gefolge zur Inspektion der Arbeiten nach Freiburg und besuchte dabei auch den Schlossberg.

The city made only provisional reparations to its fortifications, so that the castle was easy prey for its enemies, both in the Peasant’s War of 1525 and in the Thirty Years’ War. Leopold I, Holy Roman Emperor, finally built a fortress in 1668 called the “Leopoldsburg”, which also made use of the Burghaldenschloss. This was used as a stronghold as Louis XIV threatened the Breisgau area. Leopold’s attempts, however, were in vain, for, in 1677, the French conquered both the city and the castle in the Franco-Dutch War. The Schlossberg experienced its biggest changes in 1679, when the Habsburgs had to leave the city of Freiburg to the Crown of France following the Treaties of Peace of Nijmegen. Ludwig XIV ordered his master fortress builder Sébastien Le Prestre de Vauban to encircle the city of Freiburg with modern fortifications, using the Schlossberg, so that the city could serve as a French outpost in the lands near the Austrian border. In 1681, the King himself and his royal entourage came to Freiburg to survey the workings and Louis XIV also visited the Schlossberg.


(text below is not yet translated - AnT)

9. Nach dem Pfälzer Erbfolgekrieg im Frieden von Rijswijk 1697 musste Ludwig XIV. Freiburg aufgeben. Dies für die Krone Frankreich negative Ergebnis beschönigt eine französische Denkschrift wie folgt: Der König hat einige Plätze aufgegeben, die ihm nicht nützlich waren ... die Stadt Freiburg war dem König nicht nützlich genug, um ihrer Rückgabe als Verlust empfinden zu müssen, sie ist in den Schoß des Reichs und die Obhut des Kaisers, der zugleich ihr Landesfürst ist, zurückgekehrt.

Im Spanischen Erbfolgekrieg wurde die mit einer starken österreichischen Garnison besetzte Festung im Spätjahr 1713 erneut von französischen Truppen unter Marschall Louis Héctor de Villars belagert und eingenommen. In Rastatt wurde die Rückgabe der Festung an das Reich vereinbart, die 1715 erfolgte.

Und wieder gab es Krieg – diesmal den Österreichischen Erbfolgekrieg. Im Herbst 1744 nahmen die Franzosen als Verbündete Friedrichs des Großen Freiburg nochmals ein. Ludwig XV. verfolgte persönlich vom Lorettoberg aus die Fortschritte bei der Belagerung der Stadt und wäre fast von einer verirrten Kanonenkugel der Verteidiger getroffen worden. Ein Jahr später, im Frieden von Dresden, kam Freiburg wieder zu den Habsburgern. Bevor die Franzosen jedoch die Stadt räumten, zerstörten sie die Vaubanschen Festungswerke so gründlich, dass in den folgenden Jahrzehnten ein riesiges Trümmerfeld den Schlossberg und die Umgebung der Stadt bedeckte.

Auf den überwucherten Trümmern eines unteren Vorsprungs des Schlossbergs ließ der österreichische Regierungspräsident Hermann von Greiffenegg im Jahre 1805 eine Residenz errichten, in der Bevölkerung das Greiffeneggschlössle genannt. Von Greiffenegg hat dieses Haus, von ihm Quieti Sacrum, Heiligtum der Ruhe, genannt, bis zu seinem Tod nur zwei Jahre bewohnt. Sein Sohn, der ein unstetes Leben führte, lebte von 1833 bis 1840 in diesem Gebäude, bevor er es aus finanziellen Gründen verkaufen musste. Anschließend wurde das Gebäude zu einem beliebten Ausflugslokal, welches im Laufe der Zeit mehrfach den Besitzer wechselte. Heute ist dort ein Restaurant mit einem schönen Kastanien-Biergarten ansässig.

Weblinks [Bearbeiten]

   * Bismarckturm Freiburg

47.9941666666677.85944444444447Koordinaten: 48° 0′ N, 7° 52′ O Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Schlossberg_(Freiburg)“ Kategorie: Geographie (Freiburg im Breisgau) [[]]