Benutzer:Olenz/Sugru

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sugru ist der Markenname eines patentierten Silikonmaterials mit einer Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Kleben, Formen, Abdichten, Isolieren und Abpolstern.

Materialeigenschaften

Im Ausgangszustand hat das Material die Konsistenz von Knetmasse und kann 30 Minuten lang wie solches verarbeitet werden. Es härtet innerhalb von 24 Stunden aus und hat danach ungefähr die Konsistenz von Hartgummi, es ist also formstabil und elastisch. Darüber hinaus ist das ausgehärtete Material wasserdicht, hitzebeständig, spülmaschinenfest und ungiftig. Auf Grund dieser Eigenschaften zeichnet sich das Material durch die große Anzahl der Verwendungsmöglichkeiten aus.

Die genaue Zusammensetzung des Materials wird vom Hersteller geheim gehalten, jedoch enthält das Material zwei Komponenten, die als möglicherweise allergieauslösend gelten, es sollte daher nicht in die Hände von Kindern gelangen. Sugru wird in verschiedenen Farben geliefert.

Rezeption

Sugru wird von den Herstellern als Material vertrieben, mit dem ein Benutzer verschiedene Alltagsdinge verbessern kann (engl. Hack things better). Es zielt daher vor allem auf private Anwender wie Heimwerker und Bastler.

Bekannt wurde Sugru durch Artikel im vor allem unter Geeks und Technik-Freaks bekannten Magazin Wired[1], im Technikblog BoingBoing[2]. Mittlerweile sind auch in verschiedenen großen britische Zeitungen Artikel über Sugru erschienen[3][4] [5][6] und es hat sich eine Online-Community um Sugru entwickelt.

Entstehung

Die Idee zu Sugru stammt von der irischen Designerin Jane Ní Dhulchaointigh, als sie während ihres Designstudiums in London nach dem besten Modelliermaterial für ihre Arbeit suchte.[7] Sie stellte fest, dass es ein solches Material nicht gab. In Zusammenarbeit mit den zwei Materialforschern Ian Moss und Stephen Westall entwickelte sie im Verlaufe von insgesamt 6 Jahren Sugru.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Charlie Sorrel: Sugru, An Amazing Silicon Modeling Clay for Makers and Hackers. In: Wired. 1. Dezember 2009, abgerufen am 29. September 2010.
  2. Cory Doctorow: Sugru: polymer clay that fixes and sticks to pretty much everything. In: Boing Boing. 1. Dezember 2009, abgerufen am 29. September 2010 (englisch).
  3. Harry Wallop: Sugru: Is this the best invention since Sellotape? In: Daily Telegraph. 1. Dezember 2009, abgerufen am 29. September 2010 (englisch).
  4. Josh Sims: Sugru: Wonder stuff. 27. Oktober 2010, abgerufen am 6. November 2010 (englisch).
  5. Sugru. In: Icon Magazine Online, Iconeye.com, März 2010. Abgerufen am 5. November 2010.
  6. Daily Mail: Sugru: The high-tech putty that will let you repair your glasses or mend a shelf
  7. Kilkenny woman invents best thing since blu-Tack and Sellotape. Kilkenny People. 25. Januar 2010. Abgerufen am 6. Februar 2010.

Literatur

Weblinks

  • Homepage des Herstellers. Abgerufen am 29. September 2010 (englisch).
  • My Sugru Hacks. Abgerufen am 29. September 2010 (Englischsprachige Webseite, auf der Benutzer ihre Verwendungen von Sugru vorstellen können).