Benutzer:Olga Ernst/Buschmann-Fondue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Buschmann-Fondue in Namibia

Das Buschmann-Fondue[1] (engl.: „bushman fondue“ afr.: „boesman braai“ ) ist ein Fleisch-Fondue, das man fast ausschliesslich im Freien einnimmt. Es ist eine beliebte Tradition in Namibia und Südafrika.

In einem traditionellen, gusseisernen Topf, dem Potjie (afr. Töpfchen) wird Öl, meist Erdnuss- oder Sonnenblumenöl, über dem Holzfeuer oder über der Glut zum sieden gebracht. Darin kann jeder Gast sein Fleisch garen. Die hochwertigen Fleischstücke, hauptsächlich Oryx, Strauss oder Lamm, werden, auch abwechselnd mit Gemüse, auf einen großen Spieß gesteckt und solange gegart, wie jeder es für sich als angenehm empfindet. Dazu werden meist scharfe, herzhafte Saucen, Potbrood[2], Salate und Kartoffeln gereicht. Eine häufige Variante der Beilage ist der Mieliepap (dt. Maisbrei).

Das Fleisch wird üblicherweise mariniert und in Stücke mit einer Grösse von z.B. 4x3x2 cm3 zugeschnitten.

Zum Buschmann-Fondue eignet sich ein trockener Rotwein, wie zum Beispiel ein Ruby Cabernet Cinsault.

Weblinks

Commons: Bushman fondue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Buschmann-Fondue erwähnt auf: Windhoek Mountain Lodge Abgerufen am 21. September 2018
  2. Potbrood ist ein von den Buren in einer Gusseisenpfanne auf dem Feuer zubereitetes Brot. Siehe Englische Wikipedia: Potbrood