Benutzer:Onkelkoeln/Nathan Kornblum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel (Nathan Kornblum) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Onkelkoeln auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Vorlage:Infobox person

Nathan Kornblum (March 22, 1914 – March 13, 1993) was a professor of Organic Chemistry and a researcher at Purdue University, IN, and received grants for projects from 1970-1983.[1] He was born in New York City on March 22, 1914 to immigrant parents, Frances (Newmark) and Samuel Kornblum.[2] His main research focus was electron transfer substitution reactions.[3] His most famous work was the discovery of the Kornblum oxidation and also the Kornblum substitution.[4] He was also known for Kornblum's rule in acid-base chemistry. He was the Plutonium chapter advisor for Iota Sigma Pi Honors Society for Women in Chemistry, which was established in February 1963.[5] In 1952, he received a Guggenheim Fellowship award. He authored a chapter in an Organic Reactions textbook which was published in 2011,[6] and wrote a review entitled "Synthetic Aspects of Electron-Transfer Chemistry" which was published in 1990 by Sigma-Aldrich.[7]

References

Vorlage:Reflist


[[Category:20th-century American chemists]] [[Category:1914 births]] [[Category:1993 deaths]]

Vorlage:US-chemist-stub