Benutzer:Orloeg/Stammliste der Ketteler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stammlinie

  1. Conrad I. von Hüsten 1233 als Burgmann auf Haus Hüsten erwähnt
    ⚭ N.N.
    1. Conrad II. von Hüsten (* um 1220; † vor 1295), Burgmann von Hüsten
      ⚭ Heilwig von ?
      1. Rotger I. von Hüsten (* ca. 1245; † nach 1300), Burgmann von Hüsten
        ⚭ Kunigunde von ?
        1. Conrad III. von Hüsten genannt Ketteler (* 1285; † 1364 in Bruchhausen bei Arnsberg), Burgmann in Rüthen
          ⚭ (I) N.N.
          ⚭ (II) N.N.
          1. (I) Rotger II. Ketteler (* um 1312; † vor 1378)
            ⚭ Elisabeth Vollenspit
            1. Conrad Munking Ketteler (* um 1342; † vor 1420), Herr in Borghausen bei Stocklarn (heute Gemeinde Welver) an der Ahse und Drost auf Burg Hovestadt
              ⚭ Sophie von ?
              1. Conrad Munking Ketteler (* um 1370; † nach 1423 Borghausen)
              2. Friedrich Ketteler (* um 1380; † vor 1462), erhält 1411 die Kettelburg
                ⚭ um 1419 Hilleke von Melschede
                1. Cord Ketteler (* 1418; † 1499), Erbe der Kettelburg
                  ⚭ Adelheid von Cobbenrode
                  1. Elisabeth Ketteler (* 1480; † nach 1510 Schloss Körtlinghausen)
                    ⚭ I 1496 Volpert von Fürstenberg
                    ⚭ II um 1502 Johann von Hanxleden
                    → Ende der Stammlinie zu Hüsten; die Kettelburg geht in den Besitz der Familie von Hanxleden über
            2. Rotger III. Ketteler (* 1346; † 1418), erwirbt 1382 Burg und Amt Hovestadt sowie 1384 die Freigrafschaft Haus Assen in Lippborg, Lippetal
              ⚭ 1378 Friderana (Friderun) von Altena
              Linie Ketteler zu Assen und Hovestadt

Linie Ketteler zu Assen und Hovestadt

  1. Rotger III. Ketteler (* 1346; † 1418), erwirbt 1382 Burg und Amt Hovestadt sowie 1384 die Freigrafschaft Haus Assen in Lippborg, Lippetal
    ⚭ 1378 Friderana (Friderun) von Altena
    1. Cordt Ketteler zu Assen (* 1372; † 1446)
      ⚭ Elisabeth von Gemen, genannt Pröbsting
      1. Goswin Ketteler zu Assen (* um 1400; † um 1471), teilt 1440 die väterlichen Güter mit seinem jüngeren Bruder Rotger und lässt 1564 südlich der alten Burg Haus Neu-Assen erbauen; ändert Ketteler zu Kettler
        ⚭ Elisabeth von Hatzfeld zu Wildenburg
        Linie Kettler zu Neu-Assen
      2. Rotger Ketteler zu Alt-Assen, wohnt auf der Burg Alt-Assen bei Lippborg
        ⚭ I Pernette von Meschede
        ⚭ II N.N.
        Linie Ketteler zu Alt-Assen
      3. Kind
      4. Kind
      5. Kind

Linie Kettler zu Neu-Assen

  1. Goswin Kettler zu Assen (* um 1400; † um 1471), teilt 1440 die väterlichen Güter mit seinem jüngeren Bruder Rotger und lässt 1564 südlich der alten Burg Haus Neu-Assen erbauen; ändert Ketteler zu Kettler
    ⚭ Elisabeth von Hatzfeld zu Wildenburg
    1. Gotthardt I. Kettler zu Neu-Assen (* 1450; † 1518)
      ⚭ Margaretha von Bronckhorst und Batenburg
      1. Gotthardt II. Kettler zu Neu-Assen (* 1480; † 9. Februar 1556)
        ⚭ 1511 Sybilla Sophie von Nesselrode (* 1490; † 1571)
        1. Johann
          ∞ Agnes Schenk von Nideggen († 1602)
          1. Elisabeth
            ∞ Heinrich Dietrich von Schönburg († 1621)
          2. Agnes
            ∞ 1595 Maximilian von Bronckhorst-Batenburg († 1641), Sohn von Karl von Bronckhorst-Batenburg († 1580) und Alverada von Flodorf
        2. Wilhelm Kettler zu Neu-Assen (* um 1512 auf Assen in Lippborg; † 18. Mai 1582 in Coesfeld; ▭ St.-Jakobi-Kirche in Coesfeld), Fürstbischof von Münster: 21. Juli (Wahl)/29. November 1553 (päpstliche Bestätigung)/24. Februar 1554 (kaiserliche Regalien)-24. Februar 1557
        3. Gotthard Kettler (* 1517 möglicherweise auf Schloss Eggeringhausen bei Mellrich, Westfalen; † 17. Mai 1587 in Mitau, heute Lettland)
          (letzter) Landmeister des Deutschen Ordens in Livland: 1559-1561, 1. Herzog von Kurland und Semgallen: 28. November 1561-1587
          ⚭ 11. März 1566 Prinzessin Anna von Mecklenburg (* 1533; † 1602), Tochter des Herzogs Albrecht VII. von Mecklenburg (1486-1547) und Anna von Hohenzollern, Prinzessin von Brandenburg (1507-1567), Tochter des Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg
          Herzöge von Kurland
        4. Wirich
      2. Franz von Ketteler († 9. Januar 1547), Fürstabt von Corvey: 1504-1547
      3. Gisbert von Kettler († 1535), Dompropst in Paderborn und Domherr in Münster
      4. Dietrich,
        ∞ Jutta von Lage, Erbin zu Lage
        1.  Goswin (* ca. 1521; † vor 10. Juli 1557/1586), Herr zu Lage
          ∞ Cornelia von Rennenberg († 1573)
          1.  Dietrich (* ca. 1549; † 1596/99), Herr zu Lage
            ∞ Theodora von Bronckhorst-Batenburg (* ca. 1553; † nach 3. November 1610)
            1.  Wilhelm (* 1575; † 1627), Herr zu Lage
              ∞ 1613 Elisabeth von Bronckhorst-Batenburg (*12.August 1579; † 12. August 1639)
              1. Theodora Gertrude Marie (* 1. Januar 1613; † 22. August 1682)
                ∞ Eustache de Croÿ (* 1608; † 9. September 1673), Conte de Roeulx
      5. Goswin, Burgmann zu Hovestadt und Drost zu Oerlinghausen
        ∞ Clara von Hoberg
      6. Anna, Äbtissin von Benninghausen
      7. Elsabe
        ∞ Johann von Merveldt

Linie der Herzöge von Kurland

  1. Gotthard Kettler (* 1517 möglicherweise auf Schloss Eggeringhausen bei Mellrich, Westfalen; † 17. Mai 1587 in Mitau, Lettland)
    (letzter) Landmeister des Deutschen Ordens in Livland: 1559-1561, 1. Herzog von Kurland und Semgallen: 28. November 1561-1587
    ⚭ 11. März 1566: Anna von Mecklenburg (* 1533; † 1602), Tochter des Herzogs Albrecht VII. von Mecklenburg (1486-1547) und Anna von Hohenzollern (1507-1567), Tochter des Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg (1484-1535)
    1. Friedrich Kettler (* 25. November 1569 in Mitau; † 15. oder 17. August 1642)
      Herzog von Kurland und Semgallen: 1587-1596, Herzog von Semgallen: 1596-1616, 1617, Herzog von Kurland und Semgallen: 1618-1642
      ⚭ Elisabeth Magdalena von Pommern (* 14. Juni 1580; † 23. Februar 1649), Tochter des Herzogs Ernst Ludwigs von Pommern-Wolgast (1545-1592) und Sophia Hedwig a. d. Haus der Welfen (1561-1631), Tochter des Herzogs Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1528-1589)
    2. Wilhelm Kettler (* 20. Juli 1574 in Mitau; † 17. August 1640 in Kucklow)
      Herzog von Kurland und Semgallen: 1587-1596, Herzog von Kurland: 1596-1616
      ⚭ 5. Januar 1609 Königsberg: Sophie von Hohenzollern (* 31. März 1582; † 4. Dezember 1610), Tochter des Herzogs Albrecht Friedrich in Preußen (1553-1618) und Marie Eleonore von Berg (1550-1608), Tochter des Herzogs Wilhelm dem Reichen von Jülich, Kleve und Berg (1516-1592)
      1. Jakob Kettler (* 28. Oktober 1610 in Goldingen, Lettland; † 1. Januar 1682 in Mitau, Lettland), Herzog von Kurland und Semgallen: 1642-1682
        ⚭ 9. Oktober 1645 Königsberg: Luise Charlotte von Hohenzollern (* 13. September 1617 in Berlin; † 29. August 1676 in Mitau), Tochter des Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg (1595-1640) und Elisabeth Charlotte von Wittelsbach (1597–1660), Tochter des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz (1574-1610)
        1. Luise Elisabeth Kettler (* 12. August 1646 in Mitau; † 16. Dezember 1690 in Weferlingen)
          ⚭ 23. Oktober 1670 Cölln: Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (Prinz von Homburg) (* 30. März 1633 in Homburg vor der Höhe; † 24. Januar 1708 in Homburg vor der Höhe), Sohn des Landgrafen Friedrich I. von Hessen-Homburg (1585-1638) und Gräfin Margarete Elisabeth von Leiningen-Westerburg (1604-1667), Tochter des Grafen Christoph von Leiningen-Westerburg (1575–1635)
        2. Christina Kettler (früh verstorben)
        3. Ladislas Friedrich Kettler (früh verstorben)
        4. Friedrich II. Kasimir Kettler (* 6. Juli 1650 in Mitau; † 22. Januar 1698 in Mitau), Herzog von Kurland und Semgallen: 1682-1698
          ⚭ I 5. Oktober 1675: Gräfin Sophie Amalie von Nassau (* 10. Januar 1650, † 25. Dezember 1688), Tochter des Grafen Heinrich von Nassau-Siegen (1611-1652) und Gräfin Elisabeth von Limburg-Stirum
          ⚭ II 29. April 1691 Berlin: Prinzessin Elisabeth Sophie von Hohenzollern (* 5. April 1674 in Cölln; † 22. November 1748 in Römhild), Tochter des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688) und dessen zweiter Gemahlin Prinzessin Dorothea Sophie von Oldenburg (1636–1689), Tochter des Herzogs Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1584-1663)
          1. (I) Friedrich Kettler (* 3. April 1682; † 11. Februar 1683)
          2. (I) Marie Dorothea Kettler (* 2. August 1684 Mitau; † 17. Januar 1743 Berlin)
            ⚭ 31. Oktober 1703 Charlottenburg: Markgraf Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt (* 24. Januar 1672 in Berlin; † 21. Juni 1731 im Schloss Friedrichsfelde, Berlin) Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620–1688) und dessen zweiter Gemahlin Prinzessin Dorothea Sophie von Oldenburg (1636-1689), Tochter des Herzogs Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1584-1663)
          3. (I) Elonore Charlotte Kettler (* 11. Juni 1686 Mitau; † 28. Juli 1748 Bevern)
            ⚭ 4. August 1714 Bayreuth: Prinz Ernst Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 4. März 1682 in Osterholz; † 14. April 1746 in Braunschweig), Sohn von Herzog Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Bevern (1636-1687) und Landgräfin Christine von Brabant (1648–1702), Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen-Eschwege (1617-1655)
          4. (I) Amalie Luise Kettler (* 27. Juli 1687 Mitau; † 18. Januar 1750 Siegen)
            ⚭ 13. April 1708 Bayreuth: Fürst Friedrich Wilhelm I. Adolf zu Nassau-Siegen (* 20. Februar 1680 in Siegen; † 13. Februar 1722 in Siegen), Sohn des Fürsten Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen (1649-1691) und Prinzessin Ernestine Charlotte von Nassau (1662-1732), Tochter des Fürsten Adolf von Nassau-Schaumburg (1629-1676)
            → Linie erloschen
          5. (I) Christina Sophia Kettler (* 15. November 1688; † 22. April 1694)
          6. (II) Friedrich III. Wilhelm Kettler (* 19. Juli 1692 in Mitau; † 21. Januar 1711 in Kippingshof), Herzog von Kurland und Semgallen: 1698-1711
            ⚭ 11. November 1710 St. Petersburg: Anna Romanow, Zarin von Russland: 1730-1740 (* 7. Februar 1693greg. in Moskau; † 28. Oktober 1740greg. in Sankt Petersburg), Tochter des Zaren Iwan V. (1666–1696) von Russland und Praskowja Fjodorowna Saltykowa (1664–1723), Tochter von Fjodor Petrowitsch Saltykow
          7. (II) Leopold Karl Kettler (* 14. Dezember 1693; † 21. Juli 1697)
        5. Charlotte Sophie Kettler (* 17. September 1651; † 1. Dezember 1728), Äbtissin von Herford: 1688-1728
        6. Maria Amalia Kettler (* 12. Juni 1653 in Mitau; † 16. Juni 1711 in Weilmünster; ▭ Martinskirche in Kassel)
          ⚭ 21. Mai 1673 Kassel: Landgraf Karl von Hessen-Kassel (* 3. August 1654 in Kassel; † 23. März 1730 in Kassel), Sohn des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel (1629-1663) und Hedwig Sophie von Hohenzollern (1623–1683), Tochter des Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg (1595-1640)
        7. Karl Jakob Kettler (* 20. Oktober 1654; † 29. Dezember 1677)
        8. Ferdinand Kettler (* 2. November 1655 in Mitau; † 4. Mai 1737 in Danzig), Herzog von Kurland und Semgallen: 1730-1737
          ⚭ 26. Februar 1730 Danzig: Prinzessin Johanna Magdalena von Wettin (* 17. März 1708 in Weißenfels; † 25. Januar 1760 in Leipzig; ▭ Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels), Tochter des Herzogs Johann Georg von Sachsen-Weißenfels (1677–1712) und Prinzessin Friederike Elisabeth von Wettin (1669–1730), Tochter des Herzogs Johann Georg I. von Sachsen-Eisenach (1634-1686)
        9. Alexander Kettler (* 18. Oktober 1658; † 28. Juni 1686 nahe Sopron nach Verwundung), Oberst des Regiments Kurland zu Fuß in Brandenburg
    3. Anna Kettler (* 1567; † 19. September 1617 Tykocin)
      ⚭ 12. Januar 1586 Mitau: Fürst Albrecht Radziwiłł (* 8. März 1558 Vilnius; † 13. Juni 1592 Krakau), Sohn des litauischen Kanzlers Mikołaj Radziwiłł Czarny (1515-1565)
    4. Elisabeth Kettler († 19. November 1601)
      ⚭ 17. September 1595: Herzog Adam Wenzel von Teschen (* 12. Dezember 1574; † 13. Juli 1617), Sohn des Herzogs Wenzel III. Adam von Teschen (1524-1579) und dessen zweiter Gemahlin Prinzessin Sidonie Katharina von Sachsen-Lauenburg († 1594), Tochter des Herzogs Franz I. von Sachsen-Lauenburg (1510-1581)
    5. Kind (früh verstorben)
    6. Kind (früh verstorben)
    7. Kind (früh verstorben)

Linie Ketteler zu Alt-Assen

  1. Rotger Ketteler zu Alt-Assen, wohnt auf der Burg Alt-Assen bei Lippborg
    ⚭ I Pernette von Meschede
    ⚭ II N.N.
    1. (I) Gerd Ketteler zu Alt-Assen († um 1502)
      ⚭ vor 1477 Leneke Korff genannt Schmising
      1. Hermann Ketteler zu Alt-Assen
      2. Rotger Ketteler zu Alt-Assen
        Linie Ketteler zu Middelburg
      3. Diederich Ketteler zu Alt-Assen

Linie Ketteler zu Middelburg

Linie Ketteler zu Harkotten

  1. Goswin von Ketteler zu Middelburg (* 1570; † 30. September 1646), Domherr in Münster
    ⚭ 1. November 1615 Christina von Korff gen. Schmising (* 1600; † 1646), Erbtochter von Johann von Korff (* 1574) und Christina von Nagel (* 1574)
    1. Christine von Ketteler zu Harkotten († 1690)
      ⚭ 1651 Nikolaus Henrich von Lüninck
    2. Goswin Kaspar Heidenreich von Ketteler zu Harkotten ex Bollen (* 1625; † 1678)
      ⚭ Anna von Schade zu Salwey
      1. Goswin Kaspar von Ketteler zu Harkotten (* 16. Oktober 1658 in Füchtorf; † 17. Oktober 1719 in Harkotten), Domherr in Worms: 1672-1678, ab 19. Mai 1684 Vertreter der Münsterschen Ritterschaft im Landtag des Hochstifts Münster
        ⚭ 21. November 1686 Anna Dorothea von Korff zu Harkotten (* 1659; † 1700)
        1. Alexander Diedrich Anton von Ketteler zu Harkotten (* 9. September 1689 in Schloss Harkotten; † April 1748 in Schloss Harkotten), ab 16. November 1718 Vertreter der Münsterschen Ritterschaft im Landtag des Hochstifts Münster, ab 26. Januar 1720 fürstbischöflicher Kämmerer
          ⚭ Maria Sophie Elisabeth von der Tinnen zu Möllenbeck und Kaldenhof (* 1701; † 1723)
          ⚭ 19. November 1729 in Füchtorf Lucia Katharina von Westphalen zu Fürstenberg
          1. Anna Francelina, Kanonisse in Freckenhorst
          2. Goswin Lubbert Anton von Ketteler (* 1719; † 1775)
            ⚭ Catharina Theresa Bernhardine von Korff zu Harkotten
            1. Clemens August von Ketteler (* 1751; † 1815)
              ⚭ Maria Anna Freiin von Galen (* 1752; † 1829)
              1. Maximilian Friedrich Ludwig Alexander Clemens Joseph Maria Anton Freiherr von Ketteler (* 25. September 1779 in Münster; † 30. Juli 1832 in Bad Ems), Landrat von Warendorf
                ⚭ 10. März 1801 in Münster Clementine Franziska Freiin von der Wenge zu Beck (* 1778; † 1844)
                1. Kind
                2. Kind
                3. Clemens August Freiherr von Ketteler (* 13. Mai 1806; † 2. Dezember 1881 in Münster)
                  ⚭ 23. April 1833 Antonia Freiin von Korff zu Harkotten (* 17. Juni 1809; † 18. Februar 1870)
                  1. Friedrich (* 1839)
                  2. Luise (* 1842)
                  3. Wilhelm (* 1845)
                  4. Maria (* 1849)
                  5. Otto (* 1851)
                4. Kind
                5. August Joseph Freiherr von Ketteler (* 1808; † 1853)
                6. Wilderich Freiherr von Ketteler (* 14. Juni 1809 in Harkotten; † 29. Juli 1873 in Thüle), Mitglied des preußischen Landtages, Mitglied des deutschen Reichstages
                  ⚭ Marie Sophie Pauline, Gräfin zu Stolberg-Stolberg (* 1810; † 1889)
                  1. Friedrich Clemens Freiherr von Ketteler-Harkotten und Schwarzenraben (* 23. März 1839 auf Haus Itlingen bei Herbern; † 5. März 1906 auf Schloss Eringerfeld)
                    ⚭ 1863 Maria Kunigunde Freifrau von der Decken, Tochter von Wilhelm Otto von der Decken und Auguste von Asbeck
                7. Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (* 25. Dezember 1811 in Münster; † 13. Juli 1877 im Kloster Burghausen, Landkreis Altötting), Bischof von Mainz: 1850-1877
                8. Kind
                9. Kind
                10. Kind
          3. Clemens August von Ketteler (* 15. Dezember 1720; † 20. März 1800), Domherr in Münster, Osnabrück und Worms
        2. Friedrich Christian von Ketteler zu Harkotten (* 6. März 1691; † 25. November 1748 in Münster; ▭ Dom Münster), Geheimrat und Domkantor im Hochstift Münster
        3. Christoph Heinrich von Ketteler zu Harkotten (* 1. Juni 1692; † 16. Februar 1734 in Freiburg), kaiserlicher Feldmarschallieutenant
        4. Juliane Helene Christine von Ketteler zu Harkotten
          ∞ Franz Hermann von Boeselager
        5. Goswin Ferdinand Moritz (* 1699; † 1784), Propst in Cappenberg
      2. Christoph Joest von Ketteler zu Harkotten (* 1661; † 5. Januar 1735; ▭ Dom Worms), Domherr in Münster und Worms
      3. Johann Heidenreich von Ketteler zu Harkotten (* 1669; † 30. November 1722), ab 1695 Ritter des Deutschen Ordens, Komtur der Kommenden Münster und Osnabrück (1712-1716), Brakel (1716-1718) und Malenburg (1718-1722)
      4. Alexander Johann Hermann von Ketteler zu Harkotten († 1695), Propst in Cappenberg
    3. Johann von Ketteler zu Harkotten (* 1630; † 1693)
      ⚭ Theodora Catharina von Schade