Benutzer:OttoVet/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Otto Christian Straub

Otto Christian Straub (*11.12.1930 in Gerhausen/Blaubeuren) war als Wissenschaftlicher Direktor in Tübingen von 1961 bis 1995 an der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankeiten der Tiere tätig. Er unterrichtete von 1971 an 25 Jahre lang als Hochschulprofessor an der Universität Hohenheim und bekleidete von 1991 bis 2003 das Amt des Präsidenten der Landestierärztekammer Baden-Württemberg.


Werdegang

Otto Christian Straub studierte von 1951 bis 1956 Veterinärmedizin in Hannover und Wien. 1956 folgte die Approbation und erste praktische Tätigkeit in Schleswig-Holstein. Ein Stipendium der Deutschen Studienstiftung führte ihn im Oktober 1956 an die Tierärztliche Fakultät der Kalifornischen Universität in Davis. Von 1957 bis 1960 arbeitete er dort als Dozent und Forschungsassistent. 1960 ging er als "Research Officer" an das Institut der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation nach Melbourne/Australien. Seine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Direktor an der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere in Tübingen nahm er 1961 auf und beendete sie 1995. 1973 habilitierte er an der Universität Hohenheim. Parallel zu seiner wissenschatlichen Arbeit war er Redakteur der Tierärztlichen Umschau von 1978 bis 2004. Bereits seit 1971 war er Angehöriger der Vertreterversammlung der Landestierarztekammer Baden-Württemberg. Das Amt des Vizepräsidenz der Landestierärztekammer hatte er von 1987 bis 1991 inne und ihr Präsident war er von 1991-2003. Er war von 19??? bis ??? Vizepräsident der Bundestierärztekammer und Akademie für Tiergesundheit.


Wissenschaftliche Arbeiten

Wissenschaftliche Beschreibung der durch IBR-IPV-Viren hervorgerufenen Krankheiten beim Rind und ihre Bekämpfung mit einem neuen Lebendimpfstoff 1972; Virologie, Diagnostik, Epizootiologie und Krankheitsübertragung der Bovinen Leukose 1976; Bovine Herpesvirusinfektionen 1978; Bovine Hematology 1981.

Otto Christian Straub veröffentlichte nahezu 400 Beiträge in deutschen und internationalen Fachzeitschriften.


Würdigungen und Auszeichnungen

Geehrt wurden die Leistungen von Otto Christian Straub durch die Verleihung der Nieberle-Plakette der Landestierärztekammer Baden-Württemberg 1985, Verleihung der Staatsmedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg 1995. Das Bundesverdienstkreuzes am Bande erhielt er 1996 und 2002 das Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. 2009 wurde er mit der Ostertag Medaille der Bundestierärztekammer ausgezeichnet.

Die Universität Budapest verlieh Otto Christian Straub 1994 die Ehrendoktorwürde


Literatur

  • Steidl, Stöppler, Störzer, Pistikos: Ehrung: Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. h.c. Otto Christian Straub. Tierärztliche Umschau 12/2003, S. 666
  • Otto Christian Straub: Die Aujeszkysche Krankheit (AK) der Klauentiere.Georg Thieme Verlag, Stuttgart, Veterinär Spiegel 2006; 16(04), S.23-26

Weblinks