Benutzer:PaulBashir/Dunkles Zeitalter der Digitalisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als dunkles Zeitalter der Digitalisierung bezeichnet man den Verlust historischer Informationen und Daten aufgrund überalterter Technologien (Datenformate, Software, Hardware, etc.), welcher mit der Entwicklung neuer Technologien nicht mehr zugänglich sind. [1] Für zukünftige Generationen könnte der Zugriff auf bestimmte Datenformate beispielsweise nicht mehr möglich sein, da diese von neuen Technologien nicht mehr unterstützt werden.

Die Bezeichnung dunkles Zeitalter der Digitalisierung bezieht sich auf die dunklen Jahrhunderte, in denen die Geschichte einer bestimmten Region mangels Schriftquellen oder archäologischer Funde wenig bis gar nicht erforscht ist. Sinnbildlich könnte der Verlust von digitalen Dokumenten aufgrund mangelnder Kompatibilität zu einer vergleichbaren historischen Informationslücke führen. Die Bezeichnung wurde erstmals während einer Konferenz der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) in 1997 geprägt.[2] Des Weiteren wurde der Begriff während der Time and Bits Konferenz im Jahre 1998 verwendet, [3][4] welche von der Long Now Foundation und dem Getty Conservation Institute gesponsert wurden.

Referenzen

  1. Data Reawakening (en). In: Science Friday. Abgerufen am 1. März 2018. 
  2. A Digital Dark Ages? Challenges in the Preservation of Electronic Information (en). 
  3. MacLean: Time and Bits, Managing Digital Continuity (en). 
  4. Escaping The Digital Dark Age (en).