Benutzer:Paulae/Listenwerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der DEFA-Auftragsproduktionen für den DFF

Filmliste

Jahr Titel Regie Datum der Uraufführung Sonstiges
1959 Spuk in Villa Sonnenschein Gerhard Klingenberg 12. Juli 1959 s/w
1959 Wie die Wilden Ruth Heucke-Langenscheidt 24. September 1959 s/w
1959 Brücke zwischen gestern und morgen Fred Mahr 4. Oktober 1959 s/w
1959 Die Dame und der Blinde Hans-Erich Korbschmitt 22. Dezember 1959 s/w, Kinostart: 16. Februar 1962
1960 Der Fall Haarmann Wolfgang Luderer 6. März 1960 s/w, Reihe Fernsehpitaval
1960 Toter Winkel Wolfgang Luderer 3. Mai 1960 s/w
1960 Liebe auf den letzten Blick Wilhelm Gröhl 8. Mai 1960
1960 Fahrt ins Blaue Carl Balhaus 4. September 1960 s/w
1960 Gerichtet bei Nacht Hans-Joachim Kasprzik 11. September 1960 s/w
1960 Flucht aus der Hölle Hans-Erich Korbschmitt 11. Oktober 1960–1. November 1960 s/w, TV-Vierteiler, Kinostart: 6. April 1962
1960 Drei Mann und eine Sommernacht Roland Eisenmenger 14. Dezember 1960
1960 Papas neue Freundin Georg Leopold 25. Dezember 1960 s/w, Kinostart: 15. September 1961
1960 Immer am Weg dein Gesicht Achim Hübner 27. Dezember 1960 s/w
1961 Die letzte Nacht Hans-Joachim Kunert 12. März 1961 s/w, KAG „Berlin“
1961 Die gleiche Strecke Robert Trösch
Percy Dreger
4. April 1961 KAG „Solidarität“
1961 Flitterwochen ohne Ehemann Helmut Spieß 30. April 1961 Kinostart: 2. November 1962
1961 Gewissen in Aufruhr Günter Reisch
Hans-Joachim Kasprzik
5. September 1961 KAG „Roter Kreis“, KAG „Berlin“, TV-Mehrteiler
1961 Premiere im Admiralspalast Wolfgang E. Struck 20. September 1961 s/w, KAG „Solidarität“
1961 Mord an Rathenau Max Jaap 23. November 1961 KAG „Solidarität“
1961 Der Schwur des Soldaten Pooley
The Oath of the Soldier Pooley
Kurt-Jung Alsen 17. Dezember 1961 in Zusammenarbeit mit Contemporary Films, London, Kinostart: 31. Mai 1963
1961 Der Ermordete greift ein Kurt-Jung Alsen 19. Dezember–26. Dezember 1961 TV-Fünfteiler
1961 Kaufhaus Herz Karlgerhard Seher 21. Dezember 1961 KAG „Heinrich Greif“
1961 Vielgeliebtes Sternchen Rudi Kurz 25. Dezember 1961 s/w, Kinostart: 2. März 1962
1962 Monolog für einen Taxifahrer Günter Stahnke 25. April 1990 KAG „Solidarität“, durfte wegen „modernistischer Tendenzen“ nicht ausgestrahlt werden[1]
1962 Tempel des Satans Georg Leopold 4. Januar–1. März 1962 s/w, KAG „Berlin“, TV-Dreiteiler
1962 Auf der Flucht erschossen Wolfgang Luderer 25. März 1962 s/w, KAG „Gruppe 60“, Reihe Fernsehpitaval
1962 Mord in Gateway Werner W. Wallroth 22. Mai 1962 TV-Zweiteiler
1962 Was für ein Tag Willi Urbanek 26. Mai 1962
1962 Josef und alle seine Brüder Erwin Stranka 17. Juni 1962 s/w, KAG „Berlin“
1962 Die letzte Chance Hans-Joachim Kasprzik 9. September 1962 s/w, KAG „Berlin“
1962 Die Nacht an der Autobahn Wilhelm Gröhl 16. September 1962 s/w, KAG „Gruppe 60“
1962 Geboren unter schwarzen Himmeln Achim Hübner 21. Oktober 1962 s/w, KAG „Solidarität“, Zensur
1962 Einer und ein Quartett Wernfried Hübel 26. Oktober 1962 s/w, KAG „konkret“
1962 Fetzers Flucht Günter Stahnke 13. Dezember 1962 s/w, KAG „Solidarität“
1962 Das grüne Ungeheuer Rudi Kurz 16. Dezember 1962
1962 Was halten Sie von Musik? Wernfried Hübel 25. Dezember 1962 KAG „konkret“
1962 Das Glas Wasser Carl Balhaus
Helmut Schiemann
25. Dezember 1962 s/w, KAG „konkret“
1963 Tote reden nicht Helmut Krätzig 6./8. Januar 1963 TV-Zweiteiler, Kinostart: 13. Januar 1967
1963 Die Affäre Heyde-Sawade Wolfgang Luderer 3. Juni 1963 s/w, KAG „Berlin“, Reihe Fernsehpitaval
1963 Der Neue. Teil 1 Gerhard Respondek 30. Juni 1963 KAG „Solidarität“
1963 Carl von Ossietzky Lothar Creutz 1. September 1963 s/w, KAG „konkret“
1963 Mord in Riverport Hans-Joachim Hildebrandt
Manfred Mosblech
10. September 1963 KAG „Solidarität“, TV-Dreiteiler
1963 Rauhreif Hans-Erich Korbschmitt 15. September 1963 s/w, KAG „Roter Kreis“
1963 Zwischenbilanz Wilhelm Gröhl 6. Oktober 1963
1963 Musik aus dem FF Wernfried Hübel 15. Oktober 1963 KAG „60“
1963 Drei Kriege. 1. Tauroggen Norbert Büchner 15. Oktober 1963 s/w
1963 Es geht nicht ohne Liebe Rudi Kurz 22. Oktober 1963 s/w, KAG konkret“
1963 Lucie und der Angler von Paris Kurt Jung-Alsen 10. November 1963 KAG „Berlin“
1963 Die rote Kamille Lothar Bellag 24. November 1963 KAG „Solidarität“
1963 Vanina Vanini Helmut Schiemann 25. Dezember 1963 KAG „Roter Kreis“
1963 Clown Ferdinand und die Chemie Jindrich Polák 25. Dezember 1963 s/w
1963 Musik dringend gesucht Wernfried Hübel 31. Dezember 1963 s/w, KAG „Heinrich Greif“
1964 Was ihr wollt Lothar Bellag
Hanna Georgi
1. Januar 1964 s/w
1964 Sieh’ den Menschen. Eine Episode um Käthe Kollwitz Hans-Erich Korbschmitt 30. April 1964 s/w, KAG „konkret“
1964 Verflixte Bande Gerhard Respondek 13. September 1964 s/w, KAG „Berlin“
1965 Clown Ferdinand und der Koffer Jindrich Polák 1. Januar 1965 s/w
1964 Musica viva Jürgen Prill 21. Februar 1965 s/w, KAG „Berlin“
1964 Der Neue. Teil II Gerhard Respondek 12. März 1964 s/w
1964 Drei Kriege. 2. Hinter den Fronten Norbert Büchner 8. August 1964 s/w
1964 Das Mädchen aus dem Dschungel Kurt Jung-Alsen 2. September 1964 (Zensurfassung) s/w, KAG „Solidarität“
1964 Doppelt oder nichts Günter Stahnke 29. November 1964 KAG „konkret“, TV-Zweiteiler
1964 Egon und das achte Weltwunder Christian Steinke 27. Dezember 1964 s/w, KAG „konkret“
1965 Wolf unter Wölfen Hans-Joachim Kasprzik 14.–21. März 1965 s/w, KAG „Berlin“, TV-Vierteiler
1965 Die andere Front Hugo Hermann 2. Mai 1965 s/w, TV-Zweiteiler
1965 Drei Kriege. 3. In Berlin Norbert Büchner 6. Mai 1965 s/w
1965 Herr Iwan Christian Steinke 11. Mai 1965 s/w
1965 Die Heinitzer Gerhard Respondek 25. Juli 1965 s/w
1965 Aus dem Tagebuch eines Minderjährigen Klaus Gendries 8. September–1. Dezember 1965 s/w, siebenteilige Serie
1965 Der Nachfolger Ingrid Sander 12. September 1965 s/w
1965 Ballade vom roten Mohn
Four Soldiers
Kurt Jung-Alsen 14. September 1965 s/w, in Zusammenarbeit mit Contemporary Films London
1965 Das Risiko Hans-Erich Korbschmitt 26. Oktober 1965 s/w
1965–1966 Dr. Schlüter Achim Hübner 4. Dezember 1965–27. März 1966 s/w, TV-Fünteiler
1965 Köpfchen, Kamerad Otto Holub 11. Dezember 1965 s/w
1965 Episoden vom Glück Helmut Krätzig 12. Dezember 1965 s/w, TV-Zweiteiler
1966 Trick 17b Hans-Erich Korbschmitt 24. Mai 1966 s/w, AG II
1966 Ein Mann zuviel Otto Holub 25. Juni 1966 s/w, AG II
1966 Romeo und Julia Heide Draexler-Just 7. August 1966
1966 Irrlicht und Feuer Heinz Thiel
Horst E. Brandt
ab 21. August 1966 s/w, TV-Zweiteiler, AG III
1966 Ohne Kampf kein Sieg Rudi Kurz 28. August–6. September 1966 s/w, TV-Fünfteiler, AG I
1966 Die Perser Helmut Schiemann 25. September 1966 s/w, AG III
1966 Geheimkommando. 1. Geheimkommando Bumerang Helmut Krätzig ab 15. Dezember 1966 s/w, TV-Dreiteiler, AG III
1966 Oben fährt der große Wagen Christian Steinke 26. Dezember 1966 s/w, AG II
1967 Er ging allein Hans-Joachim Hildebrandt ab 18. Februar 1967 s/w, TV-Zweiteiler, AG I
1967 Brennende Ruhr Hans-Erich Korbschmitt ab 20. März 1967 s/w, TV-Zweiteiler, AG II
1967 Die Ohrfeige Gerhard Respondek 20. April 1967 s/w, AG III
1967 Gajaneh Heide Draexler-Just 13. Juni 1967 s/w, AG II
1967 Kleiner Mann – was nun? Hans-Joachim Kasprzik ab 16. Dezember 1967 s/w, TV-Zweiteiler
1967 Kater Lampe Wolfgang Luderer 23. Dezember 1967 s/w u. Farbkopie, AG II
1967 Dornröschen Heide Draexler-Just 24. Dezember 1967 s/w u. Farbkopie, AG III
1967 Hallo, Du altes Spreeathen Wernfried Hübel 25. Dezember 1967 s/w u. Farbkopie, AG II
1968 Tod im Preis inbegriffen Hans-Joachim Hildebrandt 12./14. Januar 1968 s/w, TV-Zweiteiler
1968 Treffpunkt Genf Rudi Kurz 28./30. Januar 1968 s/w, TV-Zweiteiler
1968 Geheimkommando Bumerang Helmut Krätzig 12. April 1968 dreiteilige Filmreihe Geheimkommando
1968 Der Streit um den Sergeanten Grischa Helmut Schiemann 2. Juni 1968 s/w
1968 Rosen Werner Bergmann 13. August 1968 s/w
1968 Leichenfund im Jagen 14 Manfred Mosblech 27. Oktober 1968 s/w, Reihe Blaulicht
1968 Alchimisten Wolfgang Luderer 10./12. November 1968 s/w, TV-Zweiteiler
1968–1970 Ich – Axel Cäsar Springer Ingrid Sander
Achim Hübner
Helmut Krätzig
30. November 1968–3. März 1970 s/w, TV-Fünfteiler
1968 Geheimkommando Ciupaga Richard Groschopp 13. Dezember 1968 dreiteilige Filmreihe Geheimkommando
1968 Geheimkommando Spree Helmut Krätzig 14. Dezember 1968 dreiteilige Filmreihe Geheimkommando
1969 Krupp und Krause Horst E. Brandt
Heinz Thiel
5.–14. Januar 1969 s/w, TV-Fünfteiler, Teil 4 und 5 unter dem Titel Krause und Krupp
1969 Projekt Aqua Rudi Kurz 7./9. Februar 1969 TV-Zweiteiler
1969 Der Engel im Visier Lothar Bellag 25. März 1969
1969 Geheime Spuren Helmut Krätzig 18.–20. Juli 1969 TV-Dreiteiler
1969 Hans Beimler, Kamerad Rudi Kurz 31. August–7. September 1969 TV-Vierteiler
1969 Sankt Urban Helmut Schiemann
Eva Seemann
Katharina Zeiske
18.–21. September 1969 TV-Vierteiler
1969 Zauber auf dem Eis Wernfried Hübel 18. Oktober 1969
1969 Androklus und der Löwe Kurt Jung-Alsen 25. Oktober 1969
1969 Minna von barnhelm oder Das Soldatenglück Gerd Keil 8. November 1969
1969 Die Pferdekur Hans Knötzsch 28. November 1969
1969 Zwei in einer kleinen Stadt Richard Engel 16. Dezember 1969
1969 Othello Walter Felsenstein
Georg F. Mielke
24. Dezember 1969
1970 Junge Frau von 1914 Egon Günther 17./18. Januar 1970 TV-Zweiteiler
1970 Till Eulenspiegels lustige Streiche Juan Corelli
Heide Draexler-Just
7. Februar 1970 s/w, AG II
1970 Botschafter morden nicht Georg Leopold 13./15. Februar 1970 TV-Dreiteiler
1970 Effi Briest Wolfgang Luderer 7. März 1970
1970 Forelle Blau Otto Holub 28. März 1970 Reihe Erlesenes
1970 Aal in Curry Otto Holub 28. März 1970 Reihe Erlesenes
1970 Steinreich Otto Hulub 20. Juni 1970 Reihe Erlesenes
1970 Kein Mann für Camp Detrick Ingrid Sander 4. Oktober 1970
1970 Jeder stirbt für sich allein Hans-Joachim Kasprzik 12.–20. September 1970 s/w, TV-Dreiteiler
1970 Tscheljuskin Rainer Haudorf 1./8. November 1970 TV-Zweiteiler
1970 Zwei Briefe an Pospischiel Ralf Kirsten 20./22. November 1970 TV-Zweiteiler
1970 Hoffmanns Erzählungen Walter Felsenstein
Georg F. Mielke
26. Dezember 1970 Kinostart: 11. Dezember 1970
1970 Der Mörder sitzt im Wembley-Stadion Gerhard Respondek 27. Dezember 1970 TV-Zweiteiler
1971 Rottenknechte Frank Beyer 9.–17. Januar 1971 s/w, TV-Fünfteiler
1971 Anlauf Egon Günther 31. Januar 1971 s/w
1971 Angebot aus Schenectady Richard Groschopp 7. Februar 1971
1971 Artur Becker – Lebensbild eines jungen Patrioten Rudi Kurz 19–23. März 1971 s/w, TV-Dreiteiler
1971 Pygmalion XII. Ingrid Sander 28. März 1971
1971 Über ganz Spanien wolkenloser Himmel Hans Knötzsch 30. Mai–3. Juni 1971 s/w, TV-Dreiteiler
1971 Optimistische Tragödie Manfred Wekwerth 6. Juni 1971
1971 Zwischen Freitag und morgen Edgar Kaufmann 9. Juni 1971 s/w
1971 Tod in der Kurve Gerhard Respondek 20. Juni 1971
1971 Das letzte Wort Wolfgang Luderer 17.–20. Juli 1971 s/w, TV-Dreiteiler
1971 Der Tod eines Millionärs Hubert Hoelzke 13.–17. August 1971 TV-Dreiteiler, Reihe Kriminalfälle ohne Beispiel
1971 Filmemacher Richard Groschopp 20. September 1971
1971 Verwandte und Bekannte Georg Leopold 17.–24. Oktober 1971 TV-Dreiteiler
1971 Junger Mann Ralf Kirsten 9. November 1971 s/w
1971 Das Boot im Walde Wolf-Dieter Panse 19. Dezember 1971 s/w
1971 Istanbul-Masche Ingrid Sander 28. Dezember 1971
1972 Florentiner 73 Klaus Gendries 6. Februar 1972 Kinostart: 19. Mai 1972
1972 Jule – Julia – Juliane Ulrich Thein 13. Juni 1972
1972 Aller Liebe Anfang Helmut Krätzig 17.–20. Dezember 1972 TV-Dreiteiler
1973 Auf dem Flug nach Havanna Norbert Büchner 28. Juli 1973
1974 Aber Vati! Klaus Gendries 1.–6. Januar 1974 TV-Dreiteiler
1974 Alwin auf der Landstraße Georg Leopold 28. September 1974
1977 Absage an Viktoria Celino Bleiweiß 20. März 1977
1977 Auftrag für M&S Peter Deutsch 19. Juli 1977
1977 Auftrag: Überleben Kurt Veth 20. November 1977
1978 Amor holt sich nasse Füße Hans Knötzsch 15. Mai 1978
1978 Doppeltes Spiel Ingrid Sander 2. Juli 1978 Reihe Polizeiruf 110
1979 Abschied vom Frieden Hans-Joachim Kasprzik 13.–16. April 1979 TV-Dreiteiler
1979 Aber Vati! – Fünf Jahre danach Klaus Gendries 25. August 1979 Fortsetzung von Aber Vati!
1979 Die letzte Fahrt Manfred Mosblech 2. Dezember 1979 Reihe Polizeiruf 110
1980 Archiv des Todes Rudi Kurz 4. Januar–28. März 1980 13-teilige Fernsehreihe
1980 Aber Doktor Oldrich Lipský 5. Januar 1980
1980 Am grauen Strand, am grauen Meer Klaus Gendries 6. April 1980
1980 Alma schafft alle Konrad Petzold 1. Mai 1980
1980 Der Einzelgänger Helmut Nitzschke 18. Mai 1980 Reihe Polizeiruf 110
1980 Anamnese Rainer Bär 25. Mai 1980 TV-Zweiteiler
1981 Der Teufel hat den Schnaps gemacht Manfred Mosblech 18. Januar 1981 Reihe Polizeiruf 110
1981 Alptraum Peter Vogel 10. Mai 1981 Reihe Polizeiruf 110
1982 Abgefunden Klaus Gendries 1. August 1982
1983 Auskünfte in Blindenschrift Peter Vogel 2. Januar 1983 Reihe Polizeiruf 110
1983 Alfons Köhler Peter Vogel 11. August 1983
1984 Im Sog Edgar Kaufman 5. Februar 1984 Reihe Polizeiruf 110
1984 Ach du meine Liebe Georgi Kissimov 9. Dezember 1984
1985 Verführung Peter Hagen 11. August 1985 Reihe Polizeiruf 110
1986 Gier Hans Knötzsch 3. August 1986 Reihe Polizeiruf 110
1987 Die alte Frau im Lehnstuhl Edgar Kaufmann 29. März 1987 Reihe Polizeiruf 110
1987 Altes Herz geht auf die Reise Hans Knötzsch 23. August 1987
1987 Zwei Schwestern Hans-Werner Honert 25. Oktober 1987 Reihe Polizeiruf 110
1988 Der Mann im Baum Manfred Mosblech 13. März 1988 Reihe Polizeiruf 110
1988 Still wie die Nacht Hans Joachim Hldebrandt 22. Mai 1988 Reihe Polizeiruf 110
1988 Amoklauf Wolfgang Hübner 26. Juni 1988 Reihe Polizeiruf 110
1988 Eine unruhige Nacht Hubert Hoelzke 2. Oktober 1988 Reihe Polizeiruf 110
1989 Der Fund Hans Knötzsch 2. April 1989 Reihe Polizeiruf 110
1989 Unsichtbare Fährten Hans Werner 11. Juni 1989 Reihe Polizeiruf 110
1989 Der Wahrheit verpflichtet Hans-Joachim Kasprzik 1. Oktober 1989 Reihe Polizeiruf 110
1989 Katharina Helmut Schiemann 27. Oktober 1989 Reihe Polizeiruf 110
1990 Alter schützt vor Liebe nicht Achim Hübner 25. Februar 1990
1990 Warum ich … Ursula Bonhoff 22. Juli 1990 Reihe Polizeiruf 110
1990 Tod durch elektrischen Strom Peter Hagen 7. Oktober 1990 Reihe Polizeiruf 110
1990 Albert Einstein Georg Schiemann 21. Oktober 1990 TV-Zweiteiler
1990 Das Duell Thomas Jacob 4. November 1990 Reihe Polizeiruf 110
1990 Alter Schwede Wolfgang Hübner 24. Dezember 1990
1991 Zerstörte Hoffnung Peter Hagen 6. Januar 1991 Reihe Polizeiruf 110
1991 Der Fall Preibisch Lothar Hans 17. Februar 1991 Reihe Polizeiruf 110
1991 Das Treibhaus Thomas Jacob 17. Juli 1991 Reihe Polizeiruf 110
1991 Der Zwerg im Kopf Claudia Schröder 21. Dezember 1991

Einzelnachweise