Benutzer:Pemu/DerivativeFX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein abgeleitetes Bild hochladen

Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen. (Es war sehr lange gänzlich außer Funktion, eine Neuerstellung wurde hier angeregt.)

Für Dateien, die nicht nach Commons dürfen, muss beim Hochladen der Bearbeitung die Infovorlage händisch ausgefüllt werden. Anschließend ist bei der Originaldatei die veränderte Version zu verlinken.

Alternativ-Ansatz (bei Problemen)

Da derivativeFX (Beta) bisweilen nicht richtig funktioniert, kann man es benutzen um sich den Quelltext von selbigem zusammenbasteln zu lassen; diesen Quelltext kopiert man in die Zwischenablage. Das Bild wird wie ein neues Bild hochgeladen, dann aber mit dem Quelltext aus der Zwischenablage versehen. Weil ich es beim ersten Mal schwierig zu verstehen fand, habe ich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt:

Im Einzelnen

Folgende Situation: Man hat ein Bild auf Commons so verändert, dass man es nicht unter gleichem Namen hochladen möchte, es aber trotzdem klar ein abgeleitetes Bild ist. Dafür gibt es den Assistenten derivativeFX, der allerdings nicht richtig funktioniert, aber trotzdem eine Hilfe darstellt. Die neue Grafik befinde sich auf der eigenen Festplatte, die Commons-Seite der alten Grafik sei im Browser geöffnet.

  • In einem zweiten Tab den Link Datei hochladen (unter Mitmachen links) öffnen (z. B. mit Strg-Klick).
  • Bild irgendwie hochladen, beispielsweise mit dem Assistenten Es ist ausschließlich meine eigene Arbeit.
    • Unter Source file die Datei auf der Festplatte auswählen.
    • Einen passenden Zielnamen aussuchen, z. B. <alter Name>_crop.jpg.
    • Die weiteren Felder sind egal, sie werden gleich durch das Ergebnis des halbfunktionalen Assistenten derivativeFX ersetzt.
    • Dennoch muss…
      • …eine Lizenz gewählt werden – auch Ich weiß nicht… möglich;
      • …irgendwas bei Beschreibung eingetragen werden.
  • Datei hochladen wählen.
  • Oben auf Bearbeiten klicken; hier wird später das Ergebnis des Assistenten eingetragen.
  • In einem dritten Tab unter Mitmachen nochmal Datei hochladen öffnen.
  • Diesmal Es ist ein abgeleitetes Werk einer Datei aus Commons als Assistenten wählen und bedienen:
    • Von der im ersten Tab offenen Beschreibung der Originaldatei den Dateinamen markieren und im Assistenten eintragen.
    • Diesmal eine richtige Beschreibung eintragen, auch im entsprechenden Feld die Änderungen beschreiben (z. B. „cropped“).
    • Bei Editor den passenden (eigenen) Benutzernamen eingeben. (Warum passiert das nicht automatisch?)
    • Die Kategorien der Originaldatei können, sofern erforderlich, abgewählt werden. Auch die Lizenz kann geändert werden.
    • Nach Klick auf Ok – Weiter erscheint u. A. ein großes Textfeld, in dem Wikiquelltext drinsteht.
      • Falls oben bei Author= ein entsprechender Hinweistext steht, muss der Autor der Originaldatei ergänzt werden; dabei den entsprechenden Hinweis überschreiben.
      • Den gesamten Wikiquelltext auswählen, kopieren (z. B. mit Strg-A, Strg-C) und damit den Wikiquelltext bei der Beschreibungsseite der neuen Datei ersetzen (z. B. mit Strg-A, Strg-V), der im zweiten Tab geöffnet ist (durch den Punkt „Oben auf Bearbeiten klicken“ weiter oben in dieser Anleitung).
  • Die Beschreibung speichern. Den Assistenten derivativeFX im anderen Tab schließen, also abbrechen. Durch einen Fehler, der nicht kurzfristig behoben werden kann, könnte er das geänderte Bild nämlich nicht hochladen.
  • Altes und neues Bild sollten ggf. noch assoziiert werden, so dass im Original ein Hinweis auf das abgeleitete Werk erscheint.
    • In der Original-Beschreibung bei dem Baustein Information den Parameter other_versions nutzen, z. B.
|other_versions=
<gallery showfilename>
 AlterName_crop1.jpg
 AlterName_crop2.jpg
</gallery>

Weitere Infos: Siehe Benutzer Diskussion:Hic et nunc/Archiv#Kurze Fragen...

Ohne derivativeFX

Benutze Vorlagen wie:

  • {{Retouched picture|1= Kurzbeschreibung der Veränderung |editor= |orig= original Bild.ext }}

oder für Zuschneiden („cropping“):

Näheres siehe dort.