Benutzer:Penny Lane22/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Weihnachtsbaumweitwerfen ist eine sportliche Disziplin, die von MDR Sputnik ins Leben gerufen wurde. Es fand zum ersten Mal am 6. Januar 2010 und somit am Dreikönigstag statt. Die Aktion lehnt sich an einen Brauch aus Skandinavien an, bei dem am St.-Knut-Tag der letzte Weihnachtsschmuck entfernt und der Weihnachtsbaum aus der Wohnung entfernt wird.

Ablauf

Wurfobjekt ist ein Weihnachtsbaum mittlerer Größe (etwa 1,20m -1,50m), der von den Teilnehmern möglichst weit geschleudert werden soll. Die Wurftechnik ist genau wie das Anlaufnehmen optional. Jeder kann also selbst entscheiden, wie er/sie werfen möchte. Die Weite wird mit einem Maßband am Punkt des Aufschlagens gemessen. Der Wettbewerb wird nicht unter den einzelnen Teilnehmern, sondern zwischen der Nord-Sputnikzone und der Süd-Sputnikzone ausgetragen. Dazu finden sich jeweils in Magdeburg auf dem ...Platz und in Halle vorm MDR-Gebäude freiwillig Hobbyweitwerfer ein. Alle Weiten werden addiert und die durchschnittliche Weite durch dividieren durch die Anzahl der Teilnehmer ermittelt.

Geschichte

Das erste Weihnachtsbaumweitwerfen fand am 6. Januar 2011 statt. In der Zeit von 6 Uhr bis 10 Uhr warfen insgesamt 32 Freiwillige den Baum. Die größte erzielte Weite lag bei 9,20 m und wurde je einmal in Halle und in Magdeburg erzielt. Am Ende lagen die Magdeburger mit durchschnittlich 6,40 Metern in 14 Würfen nur 10 Zentimeter vor der durchschnittlichen Weite der 18 Hallenser mit 6,30 Metern.

Gewinner

2011: Magdeburg - durchschnittliche Weite bei 14 Teinehmern: 6,40m

Kuriositäten

Die ersten beiden Teilnehmer aus Halle waren bereits 6:30 vor Ort. Sie kamen direkt von einer Party aus dem Studentenclub Turm.

Links

http://www.sputnik.de/programm/sendungen/dein-morgen/wir-suchen-euch-fuers-weihnachtsbaum-weitwerfen