Benutzer:PerfektesChaos/js/WikisyntaxTextMod/template

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

WikisyntaxTextMod

Diese Seite ist veraltet.

Aktuell unter

Schreibrichtung: Left-to-right mark, Right-to-left mark

checkwiki #16

Bei Vorlageneinbindung zur Fremdsprachenunterstützung wird die Schreibrichtung in den entsprechenden Schriften bereits geregelt (dir="rtl" oder Einfügung der ‏/‎) und im Artikel können und sollten diese Zeichen folgenlos entfernt werden:

   var Modif_Link  =  [
       [ ["\\{\\{",
          "Arabische Schrift|(Ar|ar|Fa|fa|Ps|ps|Ur|ur)[FS]?|(He|he)S?",
          " *\\| *(‏)?([^|}\n]+) *(‎)? *\\|"],
         [false,  false,  "|$2|"]  ]
                         ];

Neben den hier aufgezählten allgemeinen Fremdsprachen-Vorlagen gibt es noch eine Reihe anderer Vorlagen (etwa Infoboxen), die ebenfalls entsprechende Schriften erwarten und von sich aus die Schreibrichtung kennzeichnen.

Vom Bezeichner der Vorlage wird das Zeichen automatisch entfernt.

<br> am Vorlagen-Wertende

checkwiki #59

Parameter bei Vorlageneinbindung sollen nicht mit einem Zeilenumbruch <br> beendet werden. Falls das wirklich gewünscht wird, wäre es in der Vorlagenprogrammierung zu berücksichtigen. Meist handelt es sich um den Überrest einer vorher mehrzeiligen Tabellenzelle, etwa bei einer Infobox, und ist ohnehin völlig wirkungslos.

   var Modif_Text  =  [
       ["(\\| *[A-Za-z_0-9]+ *=[^|=\n])<br /> *(\n? *\\| *[A-Za-z_0-9]+ *=)",
        "$1$2"]
                         ];

Das wirkt jedoch nicht, wenn geschützte Bereiche Teil des Wertes sind. Geringfügig riskanter in dieser Beziehung ist

   var Modif_Text  =  [
       ["<br /> *(\n? *\\| *[A-Za-z_0-9]+ *=)",
        "$1"]
                         ];