Benutzer:Perlenklauben/Spielwiese/Brautpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Brautpreis ist die Summe aller Zahlungen, Gaben und Dienste, die bei einer Heirat von der Familie des Bräutigams oder von ihm selbst an die Familie der Braut entrichtet werden. Der Brautpreis hat eine lange Geschichte, in staatenlosen Gesellschaften war er ein wichtiges Mittel zur Klärung und Festlegung von Zugehörigkeiten, Kindschaft- und Erbschaftsrechten. Mit der Ausbreitung der zentralen Macht der Kirche im frühen Mittelalter verschwand der Brautpreis in christlichen Gesellschaften, im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich seine Wahrnehmung vielfach.

Historische Entwicklung

Funktionen

Wirtschaftliche

Zirkulation von Menschen und Zirkulation von Gütern ließen sich verknüpfen

Rechtliche

Festlegung der Rechte von Frau und Kindern, von Ehemann gegenüber Frau, von Familien der Brautleute

Soziale Funktionen

Kontrolle über junge Menschen, Heiratsalter konnte kontrolliert werden, Familien wurden miteinander verbunden und einander verpflichtet

Flexibilität

Veränderungen je nach historischer Lage, Verknüpfungen mit Heiratsalter, wirtschaftlicher Lage Abgrenzung zu anderen Heiratszahlungen, wie Mitgift, Morgengabe etc



Literatur Goody