Benutzer:Pflastertreter/Muesterken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tabelle, zwei- oder mehrspaltig
{|width="100%"
|width="33%" valign="top"|
|width="33%" valign="top"|
|width="33%" valign="top"|
|- |}
S1 |
S2 |
S3 |
Tabelle, randlos (ex nl:Vuurduin)
Bouwjaar | 1876 |
Torenhoogte | 16,8 meter |
Lichthoogte | 54 meter |
Materiaal | gietijzer |
Monument | ja, sinds 1980 |
Radar | geen |
Bemand | nee |
- test
|
|
- Tabellen nebeneinander, 50%
|
|
- Tabellen nebeneinander, nicht skaliert
|
|
- Tabellen nebeneinander, 30%
|
|
aus http://de.wikipedia.org/wiki/Gorleston-on-Sea
Gorleston-on-Sea | ||
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Region | East of England | |
Verw.grafschaft | Norfolk | |
Bevölkerung | 5.882 (2001) | |
Postleitzahl | NR31 | |
Vorwahl | 01493 | |
Website | http://www.gorleston-on-sea.co.uk/ |
aus Niederaula, hübsche Tabelle
Politik
Gemeindevertretung
Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:
Parteien und Wählergemeinschaften | % 2006 |
Sitze 2006 |
% 2001 |
Sitze 2001 | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 33,5 | 10 | 31,5 | 10 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 63,1 | 20 | 66,1 | 20 |
GRÜNE | Bündnis 90/Die Grünen | 3,4 | 1 | 2,4 | 1 |
gesamt | 100,0 | 31 | 100,0 | 31 | |
Wahlbeteiligung in % | 55,6 | 64,8 |
Bürgermeister
Der Bürgermeister Helmut Opfer (SPD) wurde am 22. September 2002 mit einem Stimmenanteil von 88,0 % gewählt. Am 14. September 2008 wurde Thomas Rohrbach (parteilos) mit einem Stimmenanteil von 54,29 % zum Bürgermeister gewählt.
- Aus Kirchlengern (schön gemacht...)
Rat der Gemeinde Kirchlengern: Wähleranteil und Gemeinderäte seit 1975 | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | Wahl- beteiligung | ||||||||||||
Wahlperiode | % | ![]() |
% | ![]() |
% | ![]() |
% | ![]() |
% | ![]() |
% | ![]() |
% |
1975–1979 | 39,37 % | n/v | 52,50 % | n/v | 8,12 % | 100 % | n/v | 88,82 % | |||||
1979–1984 | 41,62 % | n/v | 50,94 % | n/v | 7,44 % | n/v | 100 % | n/v | 77,50 % | ||||
1984–1989 | 35,46 % | n/v | 51,77 % | n/v | 3,48 % | n/v | 8,31 % | 3 | 100 % | n/v | 71,97 % | ||
1989–1994 | 34,51 % | n/v | 51,93 % | n/v | 5,25 % | n/v | 8,31 % | 2 | 100 % | n/v | 69,78 % | ||
1994–1999 | 36,41 % | 12 | 44,93 % | 17 | 2,31 % | 0 | 12,45 % | 4 | 100 % | 33 | 85,19 % | ||
1999–2004 | 37,62 % | 13 | 44,93 % | 15 | - | - | 17,4 % | 6 | 100 % | 34 | 61,3 % | ||
2004–2009 | 39,74 % | 14 | 41,93 % | 14 | 3,53 % | 1 | 14,80 % | 5 | 100 % | 34 | 58,3 % | ||
2009–2014 | 41,61 % | 14 | 36,55 % | 12 | 8,12 % | 3 | 5,41 % | 2 | 8,31 % | 3 | 100 % | 34 | 58,01 % |
Prozentanteile gerundet. Quellen: Landesdatenbank NRW[1]; Landesbetrieb Information und Technik NRW[2]; Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/ Lippe[3]
UWG: Unabhängige Wählergemeinschaft |