Benutzer:Plagman/Chemieanlagenbau Leipzig-Grimma
Kombinat Chemieanlagenbau Leipzig-Grimma (CLG)
| |
---|---|
Logo der Kombinats Chemieanlagenbau Leipzig-Grimma | |
Rechtsform | Kombinat |
Gründung | 1. Januar 1979 |
Sitz | Grimma |
Leitung | Gert Wohllebe, Generaldirektor |
Mitarbeiterzahl | 36.000 (1989)[1] |
Branche | Anlagenbau Chemie Biotechnologie |
Das Chemieanlagenbaukombinat Leipzig-Grimma (CLG) war von 1979 bis 1990 ein Kombinat in der DDR, das dem Ministerium für Chemische Industrie unterstand. Das CLG war als Generalunternehmer für die technische Entwicklung, Projektierung sowie für Bau und Montage von Chemieanlagen in der DDR verantwortlich und agierte als Generallieferant beim Export von Chemieanlagen. Außerdem koordinierte das CLG den Import von Anlagen und war für den Gesamtaufbau innerhalb der DDR zuständig.
Geschichte
Im Jahr 1867 gründeten die Schlossermeister Hentschel und Selchow eine Werkstatt in Golzern. Diese firmierte 1872 in die Aktiengesellschaft "Maschinenbauanstalt Golzern" (MAG) um. 1899 erfolgte die Vereinigung zur "Maschinenbau-Aktiengesellschaft Golzern-Grimma" (MAG) und 1946 die Umbenennung in "VEB Maschinen- und Apparatebau Grimma". 1979 wurde die Firma zum Stammbetrieb des Kombinates "Chemieanlagenbau Leipzig-Grimma" (CLG).
Gründung
Mit Wirkung vom 1. Januar 1979 wurden die Firmen VEB Chemieanlagenbau- und Montagekombinat Leipzig, VVB Chemieanlagen Leipzig, VEB Konstruktions- und Ingenieurbüro Chemie Leipzig, VEB Maschinen- und Apparatebau Grimma - Stammbetrieb, VEB Ingenieurtechnisches Zentralbüro Böhlen, VEB Chemieanlagenbau Leipzig und VEB Apparatebau und Eisengießerei Leisnig-Tragnitz zum VEB Chemieanlagenkombinat Leipzig-Grimma/Stammbetrieb mit Sitz in Grimma zusammengelegt.
Struktur
Unter der zentralen Leitung des CLG kooperierten die folgenden Betriebe:
Betrieb | Aufgabe |
---|---|
CLG Stammbetrieb | Anlagen für die Kohle,- Erdgas- und Erdölverarbeitung, für die Petrol- und Carbochemie, die Herstellung von organischen und anorganischen Grundstoffen, von Plasten und Ausgangstoffen für die Chemiefaserproduktion; Anlagen der Biotechnologie; chemische Apparate; Projektierungsbüros und Konzentration der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. |
VEB Chemieanlagenbau Staßfurt | Sodaanlagen; Anlagen für die Zuckerindustrie; Filter; Zentrifugen und weitere Apparate zur Fest-Flüssig-Trennung. |
VEB Industriemontage Merseburg | Montage von Ausrüstungen und Rohleitungen; Herstellung von Spezialpumpen und Mostentschwefelungsanlagen. |
VEB VAKA- Werke Halle | Tankanlagen; Tankstellenzapfsäulen. |
VEB Geräte- und Pumpenbau Merbelsrod | Kühlmittelpumpen; Gleitringdichtungen. |
VEB Chemieanlagenbau Erfurt-Rudisleben | Eindampfanlagen; Brauereianlagen; Rührmaschinen; Fermentoren; Rotationsdünnschichtverdampfer; Polyarnidanlagen. |
VEB Maschienenfabrik und Eisengießerei Wurzen | Luftzerlegungsanlagen; Verdichter. |
VEB Germania Karl- Marx- Stadt | Hoch- und Höchstdruckapparate; Kolonnen. |
VEB Erste Maschienenfabrik Karl- Marx- Stadt | Anlagen für die Gummi- und Plastverarbeitung. |
VEB Komplette Chemieanlagen Dresden | Luftzerlegungsanlagen; Anlagen für die Pharmazie und Polyurethanerzeugung; Anlagen zur Gewinnung etherischer Öle; Pilot- und Versuchsanlagen. |
VEB Apparate- und Chemieanlagenbau Reinsdorf | Behälter und Apparate aus Aluminium und Edelstahl. |
VEB Chemie- und Tankanlagenbau Fürstenwalde | Tankanlagen; Gasarmaturen; Behälter; Anlagen für die Gasaufbereitung und Lösungsmittelrückgewinnung; Luftkühler. |
VEB Zentrale Informationsverarbeitung Chemie Berlin | Datenverarbeitung für die chemische Industrie der DDR. |
Chemieanlagen Export/Import Berlin- VE Außenhandelsbetrieb der DDR | Gesamte Außenhandelstätigkeit des Chemieanlagenbaus. |
Forschung und Entwicklung
Das Kombinat CLG war wür die gemeinsame Verfahrensentwicklung der DDR- Chemiebetriebe verantwortlich und projektierte und baute Pilotanlagen für neue Verfahren. Zu den Forschungsschwerpunkten zählten unter anderem:
- Anlagenentwicklung für die Kohleveredelung, Mikrobiologie, Betankungstechnik, Chemiefaserhesrtellung, Tieftemperaturtechnik, Herstellung anorganischer Produkte und für den Umweltschutz.
- Entwicklung von Apparaten für die Hochdrucktechnik, Kohlevergasung, Synthese, Biotechnologie, Abluftreinigung, Solaranlagen.
- Entwicklung von CAD/CAM Systemen, Prozessen für die Oberflächenveredelung, Robotertechnik, Automatisierungstechnik und Rationalisierungsmitteln.
Nachfolgeunternehmen
Im Januar 1990 wurde das Kombinat aufgelöst und der ehemalige Stammbetrieb mit Produktionsstätte in Grimma als Maschinen- und Apparatebau Grimma GmbH reprivatisiert. Die Firma heißt heute MWL APPARATEBAU GmbH GRIMMA und gehört zur Hertel-Gruppe.
Literatur
Kunze, Robert: Die Stellung der Chemischen Industrie der DDR zur Verfahrenstechnik in: Fratzscher, Wolfgang (Hrsg.), Meinicke, Klaus-Peter (Hrsg.) Verfahrenstechnik und Wiedervereinigung, Akademie Verlag GmbH, 2007, ISBN 3055017595, S. 113-126
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wiss. Z. Karl-Marx-Univ. Leipzig, Ges.wiss. Reihe 38 (1989) 4, 358-369
Kategorie:Maschinen- und Gerätehersteller]] Kategorie:Unternehmen (DDR)]]