Benutzer:Port(u*o)s/Alberto Sartoris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alberto Sartoris (geb. 2. Februar 1901 in Turin; gest. 28. Februar 1998 in Pompaples) war ein italienisch-Schweizer Architekt, Gründungsmitlied der Congrès Internationaux d’Architecture Moderne, Publizist und Autor.

Ausbildung und Karriere

Sartoris war Kind eines Bildhauers und einer Sängerin. Nach der Geburt in Turin verbrachte er Kindheit und Jugend in Genf, wo er die École professionelle und 1916 bis 1919 die École supérieure des beaux-arts besuchte. Seinen Lehrer in Darstellender Geometrie, Henri Gallay, bezeichnete er als einen seiner wichtigsten Lehrmeister. Es schloss sich eine Berufslehre bei Revilliod und Turrettini an, bevor er 1922 nach Turin übersiedelte und bis 1928 im Büro von Annibale Rigotti beschäftigt war. In dieser Zeit entstanden seine ersten eigenen Werke, unter anderem das private Teatro di Torino für den Industriellen und Kunstmäzen Riccardo Gualini, daneben schrieb er ab 1926 auch für die Schweizer Zeitschrift Das Werk.

Werke (Auswahl)

Bauwerke
  • Privattheater, Turin 1924–25 (mit Felice Casorati)
  • Pavillon Comunità Artigiane, Turin 1928
  • Notre–Dame du Bon Conseil, Kirche, Lourtier 1932
  • Maison Morand-Pasteur, Saillon 1934–35
  • Cercle de l’Ermitage, Innenausbau, Epesses 1935
  • Maison et Atelier Grandi, Corseaux 1938–39
Eigene Schriften
  • Antonio Sant’Elia, architetto e urbanista, Mailand 1930

Literatur

  • Marina Sommella Grossi: Sartoris, Alberto In: Isabelle Rucki und Dorothee Huber (Hrsg.): Architektenlexikon der Schweiz - 19./20. Jahrhundert. Birkhäuser, Basel 1998. ISBN 3-7643-5261-2. S. 470–472
  • Thomas Muirhead: Obituary: Alberto Sartoris. In: The Independent. 26. Mai 1998, abgerufen am 25. August 2015 (englisch).

Weblinks

Belege


{{SORTIERUNG:Sartoris, Alberto}} [[Kategorie:Architekt (Schweiz)]] [[Kategorie:Person (Wallis)]] [[Kategorie:Person (Italien)]] [[Kategorie:Geboren 1901]] [[Kategorie:Gestorben 1998]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Sartoris, Alberto |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=Italienisch-Schweizer Architekt |GEBURTSDATUM=2. Februar 1901 |GEBURTSORT=[[Turin]] |STERBEDATUM=8. März 1998 |STERBEORT=[[Pompaples]] }}