Benutzer:Pruente/ Stadtwerke Fröndenberg
Stadtwerke Fröndenberg GmbH
| |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Sitz | Fröndenberg, Deutschland |
Umsatz | 40 Mio. € (2012) |
Branche | Energieversorgung |
Website | www.stadtwerke-froendenberg.de |
Die Stadtwerke Fröndenberg entstanden 1879 durch die Inbetriebnahme des Wasserwerks Fröndenberg. Im Jahre 1905 kam das Elektrizitätswerk hinzu.Insgesamt betreibt das Unternehmen drei Wasserkraftwerke in Wickede (seit 1913), Schwitten (seit 1922) und Langschede (seit 1993). Die Stadtwerke Fröndenberg sind zuständig für die Versorgung von 10.500 Haushalten mit Strom, Gas und Trinkwasser. Sie beliefern außerdem das Gemeindewerk Wickede mit Strom und versorgen 2.400 Haushalte in der Gemeinde mit Gas.
Struktur
Seit 1998 wird das Unternehmen geleitet von Geschäftsführer Bernd Heitmann. Die Stadtwerke Fröndenberg beschäftigen 104 Mitarbeiter. Das kommunale Unternehmen versorgt nicht nur die Stadt Fröndenberg und die Gemeinde Wickede mit Strom, Gas und Trinkwasser, sondern betreibt auch eine Erdgastankstelle sowie das Löhnbad, ein Freibad, in der Stadtmitte Fröndenbergs. Seit 2006 werden in Zusammenarbeit mit der Heli NET ebenfalls Telekommunikationsleistungen in Fröndenberg (außer Ortsteil Ostbüren) und Wickede angeboten
Geschichte
1960 – Ausbau Hochbehälter Henrichsknübel auf 200 Kubikmeter
1979 – Inbetriebnahme neuer Hochbehälter Henrichsknübel
1980 – Kauf Gasnetz VEW Fröndenberg
1983 – Um- und Ausbau des Moellerwerkes
1984 – Übernahme der Wasserversorgung in Bausenhagen
1988 – Freibäder werden von Stadtwerken übernommen
1989 – Abschluss der Sanierungsarbeiten am Wehr in Schwitten (Moellerwerk)
1993 – Wasserkraftwerk Langschede geht in Betrieb
1994 – Windkraftanlagen Hohenheide gehen in Betrieb
1996 – Sanierung Hochbehälter Klockenhoff
1997 – Kauf des Stromnetzes in den westlichen Stadtteilen von VEW
1997 – Beteiligung am Stammkapitel der Gemeindewerke Wickede/Ruhr GmbH
1998 – Neubau des Einlaufbauwerkes am Obergraben Kraftwerk Schwitten (Moellerwerk)
1999 – Sanierung Löhnbad in Fröndenberg
1999 – Kabeltrassenverbindung von Fröndenberg nach Dellwig wird in Betrieb genommen
1999 – Beteiligung an der Energiehandelsgesellschaft West mbH
Tochterfirma KSF GmbH
Über die Tochterfirma KSF GmbH werden Müllabfuhr und Straßenreinigung in Fröndenberg geregelt.
Zahlen
Im Jahre 2012 betrug der Jahresumsatz des Unternehmens 40 Mio. Euro.