Benutzer:Quaerens07/PKK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Construction.svg Dieser Artikel ist in Entstehung und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zu dem Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Polnisch-Katholische Kirche
Datei:Diecezje KPK.png
Basisdaten
Fläche: 312.678 km²[1]
Mitgliedschaft: Utrechter Union
Leitender Bischof: Wiktor Wysoczański
Diözesen: Warschau
Breslau
Krakau-Tschenstochau
Priester: 81[2]
Pfarreien: 78[3]
Altkatholiken: 21.938 (Stand: 2003)[4]
Bistum Warschau
Bischofssitz: Heilig-Geist-Kathedrale[5]
Bischof: Wiktor Wysoczański
Generalvikar: Andrzej Gontarek
Dekanate:
Priester: 32[6]
Pfarreien: 33[7]
Bistum Breslau
Bischofssitz: St. Maria Magdalena (vakant)
Diözesanadministrator: Stanisław Bosy
Emeritierter Bischof: Wiesław Skołucki
Dekanate:
Priester: 24[8]
Pfarreien: 20[9] (82)[10]
Bistum Krakau-Tschenstochau
Bischofssitz: St. Maria (Tschenstochau) (vakant)
Diözesanadministrator: Jerzy Szotmiller
Emeritierter Bischof: Jerzy Szotmiller
Dekanate:
Priester: 25[11]
Pfarreien: 25[12]
Offizielle Website: www.polskokatolicki.pl
  • Bad Säckingen: 226[13]
  • Berlin: 365 (Stand: 2009; davon: 285 in Berlin selbst, 55 in Brandenburg und 25 in Mecklenburg-Vorpommern)[14]
  • Bonn: ca. 600[15]
  • Dortmund: 209 (Stand: 2002)[16]
  • Hannover-Niedersachsen: ca. 1600[17]
  • Kassel: ca. 150[18]
  • Kaufbaueren-Neugablonz: ca. 400[19]
  • Kempten: ca. 240[20]
  • Münster: ca. 100 (Stand: 2002)[21]
  • Offenbach: ca. 600 (Stand: 2009)[22]
  • Schleswig-Holstein (Gemeinde Norstrand): ca. 550[23]
  • Wiesbaden: ca. 300[24]