Benutzer:RJ Rye/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich will hier erst mal ein bisschen experimentieren und codieren ausprobieren also bitte nicht gleich wieder die Spielwiese löschen nur weil das Thema etwas dünn ist. Danke

Volker Nies

Volker Nies (* 13. Oktober 1965) ist ein aus Deutschland stammender, Schweizer Gleitschirmpilot.

Gleitschirmsport

Seine Leidenschaft zum Gleitschirmsport entdeckte er 1988 nach seinem Umzug von seinem Geburtsort Unna nach Engelberg. Nach Jobs im Handwerk und in der Gastronomie machte er sein Hobby zum Beruf: Er absolvierte die Fluglehrerausbildung für den schweizerischen und für den deutschen Hängegleiterverband. Ab 1992 begann er mit dem Wettkampffliegen und wurde noch im gleichen Jahr Mitglied der Schweizer Liga und der Schweizer Nationalmannschaft. Zu seinen größten Erfolgen zählen neben 10 Gesamtweltcupsiege in der Nationenwertung, der Gewinn der Weltmeisterschaft 2001 im spanischen Granada (als Teamleader) und 2002 der Gewinn der Europameisterschaft in Slowenien in der Nationenwertung. [1] Nach dem Ende seiner aktiven Zeit als Wettkampfsportler blieb dem Gleitschirmsport treu, so war der Hauptinitiator des Paragliding Grand Prix in Interlaken und Villach [2] und von 2001-2006 Verwaltungsratspräsident der Flugschule Engelberg

Nach dem Karriereende

Parallel zum Wettkampfsport forcierte er seine Ausbildung zum Linienpiloten und flog für Crossair, Swiss und Darwin Airline, nach einem Unfall beim Kitesurfen musste er diesen Beruf aufgeben. Seit dem arbeitet er als Immobilienmakler.

Privates

Volker Nies besitzt sowohl die deutsche als auch die schweizer Staatsbürgerschaft mit Heimatort Isenthal im Kanton Uri, er lebt heute in der italienischen Schweiz in der Nähe von Lugano/TI. Er ist seit 2004 verheiratet und hat eine Tochter (*2005).

Einzelnachweise

  1. Ergebnisliste auf der FAI Webseite
  2. Bericht zum Paragliging Grand Prix [1], Abgerufen am 27. Januar 20


So jetzt probier ich mal was größeres RE/MAX Schweiz

REMAX Switzerland

Standort Firmenname Makler Adresse Region Francisebeginn Anzahl der Makler Webseite
RE/MAX Winterthur
iku immobilien ag Robert Steiger Katharina Sulzer-Platz 4, 8400 Winterthur Zürich-City 30.10.2000
11
https://www.remax.ch/winterthur
RE/MAX Unique
Immo-Motion GmbH Rolf Wirnsberger Bahnhofstrasse 19, 8304 Wallisellen Zürich-City 01.09.2014
2
https://www.remax.ch/wallisellen
RE/MAX TRE - Lugano
VENDOMUS Immobilien AG Volker Nies Piazetta San Carlo 2, 6900 Lugano Tessin 15.03.2007
12
https://www.remax.ch/tre

Schweizweites Wachstum & Ausdehnung

Ende 2010 arbeiteten 312 Makler in mehr als 107 Büros in der Deutschweiz, in der Romandie, in Liechtenstein und im Tessin.Nach einer Konsolidierungsphase umfasst REMAX Switzerland nun ein Netzwerk von mehr als 300 Immobilienmakler/innen und über der höchsten Anzahl von Transaktionen (Verkäufen, Käufen und Vermietungen) ist das Netzwerk von REMAX Switzerland mit einem Umsatz von 46,3 Mio CHF der umsatzstärkste Immobilienmakler in der Schweiz, dazu kommt ein betreutes Anlagevolumen von 1,9 Mrd. CHF. Durch die Ausdehnung in die Romandie, Wallis, Graubünden, Tessin und Liechtenstein, ist REMAX schweizweit und dreisprachig als Franchisegeber für Immobilienmakler/innen tätig

Tabelle der Büros

Martin Zaugg

27.Mai 2018 Martin Zaugg (* 25.November 1959 in Solothurn) ist ein schweizer Immobilienmakler.

Nach seiner Ausbildung zum Versicherungsbroker und Eidg. dipl. Verkaufsleiter war er 30 Jahre lang in verschiedenen Positionen als Leitender Angestellter für die Akquise von großen Firmen und internationalen Konzernen zuständig.

Durch seine Leidenschaft für Architektur begann er 2013 eine Ausbildung bei der Neuen Immobilien Maklerschule Schweiz und machte sich als RE/MAX Immobilienmakler selbstständig. Bereits 2016 und noch einmal 2017 wurde mit dem Platin Award von RE/MAX Switzerland ausgezeichnet.

Martin Zaugg ist Gründungsmitglied des Rotary Club Zürich City.[1]

Einzelnachweise

  1. Verdrängungskampf unter den Rotary-Clubs - Handelszeitung. In: Handelszeitung. (handelszeitung.ch [abgerufen am 25. April 2018]).

Robert Werner Steiger

Robert Werner Steiger, geboren am 22.6.1960 in Winterthur, Bürger von Winterthur und Uetikon am See ist der Sohn von Susi Rita Steiger-Moser, geboren am 3.12.1932 (gestorben 11.11.2013) und Richard Werner Steiger, geboren am 12.12.1927 (gestorben 10.12.2000).

Aufgewachsen in Winterthur absolvierte Robert Steiger eine kaufmännische Lehre mit anschliessendem Studium an der Universität Zürich, das er als Inhaber des Zürcher Notar-Patentes abschloss. Betriebswirtschaftliche Weiterbildungen (dipl. Betriebsökonom) und nebenberufliche Aktivitäten (Ausbildung Marketing-Planer, Aufbau und Betrieb eines Squash Centers) legten den Grundstein für seine spätere unternehmerische Selbstständigkeit.

Dem Eintritt als Bereichsleiter Recht und Marketing (für die Firma und Immobilienprojekte) in einer renommierten Zürcher Bau- und Immobilienfirma in Zürich folgte nach mehrjähriger Tätigkeit der Übertritt in der nämlichen Funktion in eine Tochterfirma mit Sitz in Winterthur, Schaffhausen und Gottmadingen, ehe er als Geschäftsstellenleiter Winterthur der dannzumal grössten Generalunternehmung der Schweiz weiter Erfahrungen sammelte. Aufgrund diverser wirtschaftlich bedingter Reorganisationsprogramme in der ganzen Firma entschloss er sich Ende 1999 zur Selbstständigkeit im Bereiche Immobilienvermittlung und Immobilientreuhand in Winterthur.

In der Überzeugung, dass der grösste Kundennutzen aus einer Zusammenarbeit resultiert, schloss sich Robert Steiger im Jahre 2000 als dritter Franchisenehmer dem schweizerischen Zweig des RE/MAX -Netzwerkes an, welchem er bis heute angehört . RE/MAX Winterthur zählt seit Anbeginn zu den erfolgreichsten Büros im Netzwerk, gehörte immer zu den drei besten Büros und hat viel zum Aufbau der Marke und der Qualität beigetragen.

Er hat sich auch nebenberuflich weiterhin stark engagiert und weitergebildet und dank diversen und langjährigen Vorstandsaktivitäten in Sponsorenclubs (Handball), Sportclubs (Squash und Motocross), Wirtschaftsverbänden, Berufsverbänden und als Ausbilder an der Neuen Immobilien Makler Schule (NIMS) weiterhin viel praktisches Wissen, vor allem aber auch ein hervorragendes Netzwerk aufgebaut.

Robert Steiger erlangte im März 2011 das Diplom als Fiduciario immobiliare des Kantons Tessin und ist neben seiner Funktion als Inhaber von RE/MAX Winterthur seit dem Jahr 2015 auch als Direktor für die RE/MAX-Standorte in Bellinzona, Minusio und Ascona in der Funktion Fiduciario immobiliare sowie in der ganzen Schweiz als Commercial-Makler selbstständig unter der Firma Robert Steiger IMC tätig.

Privates

Robert Steiger ist geschieden und Vater von 3 erwachsenen Söhnen. Der erfolgreichen sportlichen eigenen Karriere als Squash-Spieler (und auch als dipl. Squash-Trainer, insbesondere in der Studienzeit) folgte im Jahr 1997 eine solche als Coach für seine Söhne (und als Hobbyfahrer) im Motocross, was er seit 1978 bis heute weiter betreibt. Er wohnt im Grossraum Zürich (Stallikon) mit Zweitwohnsitz im Tessin (Orselina), mit dem er nicht nur beruflich, sondern seit seiner Militärzeit in Isone als Grenadier seit dem Jahr 1980 und auch aus privaten Gründen eng verbunden ist.

Sozailes Engagement

Robert Steiger liebt Aktivitäten und ist aktives Mitglied der Freisinnigen Partei FDP (BSW), der Panathlon Clubs in Winterthur und Sopraceneri, im ältesten Service Club der Schweiz Club zur Geduld in Winterthur, der Gewerbevereine in Winterthur und Umgebung sowie Uitikon sowie diverser Sportclubs (Squash, Motocross und Golf) und pflegt so weiterhin auch seine Netzwerke.

Einzelnachweise

Liste der größten Schweizer Franchises

Für schweizerische Franchisenehmer und Franchisegeber bietet der Schweizer Franchise Verband eine Vielzahl von Informationen und Schulungsangebote zum Thema Franchise an. Zusammen mit einem Ehrenkodex, zu dem sich jedes Mitglied verpflichten muss, und Schulungsangeboten setzt der Verband einen Rahmen für das professionelle Arbeiten für Franchises in der Schweiz.

Name Branche Filialen Mitarbeiter Bilanzsumme Firmenlink Bild
RE/MAX Immobilien 90 Büros 300 Makler 1,5 Mrd CHF https://www.remax.ch
McDonald’s Gastronomie 160 Restaurants 7000 Mitarbeiter 725 Mio CHF https://www.mcdonalds.ch
SPAR Detailhandel 170 Märkte 2156 1,041 Mrd. CHF https://www.spar.ch
SUBWAY Gastronomie 48 Restaurants http://www.subway.com
Zaunteam Zaunbau 15 https://www.zaunteam.com
Intersport Sportartikel 307 Läden 161,8 Mio CHF https://www.intersport.com
Home Instead Seniorenbetreung 18 Standorte 2000 2,5 Mio CHF https://www.homeinstead.ch
coop pronto Tankstellen-Shops 290 Shops 2,3 Mrd CHF https://www.coop-pronto.ch
Backwerk Backwaren 335 Shops (Gesamtnetz) 3000 201 Mio. Euro https://www.back-werk.de
avec Detailhandel 141 Shops
accor hotels Hotels 69 Hotels, 20 Marken 5,6 Mrd Euro (Gesamtkonzern) http://www.accorhotels.group/