Benutzer:ROCCAT/ROCCAT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ROCCAT

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2007
Sitz Hamburg, Deutschland
Leitung René Korte (CEO)
Branche Computer-Zubehör
Website www.roccat.org

ROCCAT

Die ROCCAT GmbH ist ein deutscher Hersteller von Computerzubehör mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und entwickelt seine Produkte speziell für ambitionierte Computerspieler. Zu den wichtigsten Produktkategorien gehören Computermäuse, Mauspads, Tastaturen und Kopfhörer. Neben dem Hamburger Firmensitz, indem alle Produkte entwickelt und vermarktet werden, besitzt das Unternehmen weitere Standorte in Los Angeles (USA), Shenzhen (China) und Taipeh (Taiwan). ROCCAT Produkte sind in über 70 Ländern erhältlich und machen ROCCAT zu einem weltweit bekannten Hersteller im Bereich Gaming-Peripherie. In China werden ROCCAT Produkte unter dem Namen Bin Bao (冰豹) vertrieben.

Geschichte:

Die ROCCAT GmbH wurde 2007 von René Korte gegründet. Als ehemaliger Profispieler und Mitbegründer des eSports-Clans mTw[1] stellt er sich mit seinem Team der Aufgabe, dediziertes Zubehör für Gamer zu entwickeln. Im Oktober 2008 erschien mit der ROCCAT Kone – Max Customization Gaming Mouse das erste Produkt aus dem Hause ROCCAT, welches den hohen Ansprüchen professioneller Computerspieler hinsichtlich Ergonomie und Funktionalität gerecht werden sollte.[2] So konnte man durch das Hinzufügen oder Entfernen von Gewichten die Handhabung der Maus variieren. Des Weiteren verfügte die ROCCAT Kone über eine damals einzigartige Tracking Control Unit (TCU) für die Einstellung des Sensors auf die Mauspadoberfläche. Ebenfalls weltweit erstmalig konnte man mit der Kone eine Maus in verschiedenen Farben gleichzeitig aufleuchten lassen, Lichteffekte wie z.B. wechselnde Farben einstellen und zusätzlich Treibereinstellungen an die Beleuchtung der Maus koppeln.[3] Nachdem sich die ROCCAT Kone auf dem Markt etabliert hatte, erweiterte man die Produktpalette auf Mauspads, Tastaturen und Kopfhörer.

2010 eröffnete ROCCAT einen eigenen Sitz in Shenzen (China), zuständig für die technische Planung und Entwicklung der Produkte. Im gleichen Jahr führte ROCCAT seine Produkte in China unter dem Markennamen Bin Bao ein.

Seit 2012 besitzt ROCCAT eine Dependance in Taipeh (Taiwan), verlagerte einen Teil der technischen Entwicklungsabteilung von Shenzen nach Taipeh und eröffnete hier eine Marketing- und Vertriebsabteilung für den asiatischen Markt.

ROCCAT Skeltr - Smart Communication RGB Gaming Keyboard[4]

Seit 2012 sind ROCCAT Produkte auch in Amerika erhältlich. Gleichzeitig eröffnete ROCCAT eine Dependance in Los Angeles, Kalifornien.

Generell richten sich alle ROCCAT Produkte in erster Linie an Computerspieler, denen durch die Peripheriegeräte ein besseres Spielerlebnis geboten werden soll.

Innovationen:

ROCCAT setzt auf innovative Produkteigenschaften und Liebe zum Detail. Mit der Nominierung für den Deutschen Gründerpreis 2016 (2. Platz in der Kategorie Aufsteiger)[5] und dem Gewinn des Hamburger Gründerpreises 2016[6] wurden diese Bemühungen belohnt. Als CES Innovation Award Honoree 2016[7] und mit dem Erringen des „Best Choice Awards“ auf der Computex in Taipei 2012[8] für ROCCATs Power-Grid Technologie fand ROCCAT auch international Anerkennung. Zu den ROCCAT Innovationen gehören Produkteigenschaften wie Easy-Shift[+]™ (2010) für die intelligente Verdoppelung von Befehlseingabemöglichkeiten bei gleichbleibender Anzahl von Tasten sowohl bei Mäusen als auch bei Tastaturen. Das sogenannte Easy-Aim (2010) verändert die DPI-Einstellung bei anhaltendem Tastendruck. Thumbster-Keys unter der Leertaste der Tastatur sorgen für eine bessere Nutzung des Daumens. Die Mute-LED bei Headsets, bestehend aus einer kleinen LED an der Spitze des Mikrofonarmes, leuchtet im Sichtfeld des Spielers auf, sobald er das Mikrofon ausschaltet. 2013 veröffentlichte das Unternehmen mit ROCCAT Power-Grid[9] eine eigene Software für Smartphones und Tablets, die als Fernbedienung für Computerspiele und Programme genutzt werden kann. Die Vorstellung des ROCCAT Sova Gaming Lapboards[10] auf der Electronic Entertainment Expo 2014 in Los Angeles (USA) läutete eine ganz neue Produktkategorie ein: die Kombination von Tastatur und Maus für PC-Gaming auf der Couch.[11]

Sponsoring:

ROCCAT Kave XTD Analog - Premium 5.1 Surround Sound Analog Gaming Headset[12] mit Mute-LED

ROCCAT positioniert sich von Beginn an in der Nähe von professionellen Computerspielern und eSports-Veranstaltungen. So trat das Unternehmen wiederholt als Sponsor verschiedener Veranstaltungen und Turniere (Dreamhack[13], Intel Extreme Masters[14] ) in Erscheinung und verpflichtete internationale E-Sportler verschiedener Disziplinen. 2013 wurde der ukrainische Starcraft2 Spieler Dmytro „DIMAGA“ Filipchuk von ROCCAT verpflichtet. Erweitert wurde das Profiteam 2014 durch das polnische „Kiedyś Miałem Team“, welches sich zuvor für die League of Legends Championship Series qualifizierte und unter dem Namen Team ROCCAT[15] antritt. Auch der koreanische Starcraft 2 Spieler Ko „HyuN“ Seok Hyun war Mitglied von Team ROCCAT. Seit 2015 ist Team ROCCAT in der League of Legends Championship Series[16] aktiv.

Weblinks:

http://www.roccat.org - offizielle ROCCAT Website

Einzelnachweise:

Kategorie:Hardwarehersteller (Deutschland) Kategorie:Gaming Kategorie:Audiotechnikhersteller Kategorie:Tastatur (Eingabegerät) Kategorie:Computerzubehör

  1. mTw. In: MTW. Abgerufen am 23. November 2016 (deutsch).
  2. Five Years Of Kone: Interview With Roccat CEO René Korte. In: Tom's Hardware. 4. März 2013 (tomshardware.com [abgerufen am 23. November 2016]).
  3. Roccat Kone laser mouse reviewed. In: PC Games Hardware. (pcgameshardware.de [abgerufen am 23. November 2016]).
  4. ROCCAT: ROCCAT® Skeltr - Smart Communication RGB Gaming Keyboard. In: www.roccat.org. ROCCAT, abgerufen am 23. November 2016.
  5. Roccat - Deutscher Gründerpreis. In: www.deutscher-gruenderpreis.de. Abgerufen am 23. November 2016.
  6. Hamburger Abendblatt - Hamburg: Hamburgs beste Gründer – die Gala der Sieger. In: www.abendblatt.de. Abgerufen am 23. November 2016 (deutsch).
  7. CES 2016 Innovation Awards Honorees. Abgerufen am 23. November 2016.
  8. Best Choice Award. In: www.computex.biz. Abgerufen am 23. November 2016.
  9. ROCCAT® – Set the Rules » Home » Power-Grid » Home. In: www.roccat.org. Abgerufen am 24. November 2016.
  10. ROCCAT® Sova. In: www.roccat.org. Abgerufen am 23. November 2016.
  11. Roccat Sova Lapboard Hands-on E3 2014. In: Tom's Guide. 11. Juni 2014 (tomsguide.com [abgerufen am 23. November 2016]).
  12. ROCCAT: ROCCAT® Skeltr - Smart Communication RGB Gaming Keyboard. In: www.roccat.org. ROCCAT, abgerufen am 23. November 2016.
  13. DreamHack AB: DreamHack ROCCAT Legacy of the Void Championship full talent line-up «  Dreamhack DreamHack Winter 2015. In: www.dreamhack.se. Abgerufen am 23. November 2016.
  14. ESL: ROCCAT joins Intel Extreme Masters as a global partner. In: Intel Extreme Masters. (intelextrememasters.com [abgerufen am 23. November 2016]).
  15. Team ROCCAT | Facebook. In: www.facebook.com. Abgerufen am 23. November 2016.
  16. EU LCS | Lolesports. In: eu.lolesports.com. Abgerufen am 23. November 2016.