Benutzer:Ralfdetlef/Neue Namen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
"Unbedeutende" Autoren,

sogar solche mit eigenen WP-Einträgen werden immer wieder aus der enWP Liste der US-expat Autoren gestrichen, mit der Begründung, sie seien nach Wikipedia Maßstäben "unbedeutende" Autoren. Aber: das literarische Leben hat und braucht nicht nur Superstars.

Abgesehen davon, daß natürlich die, zumindest bei der englischen WP heißgeliebten, und bis auf die letzte Maus/Mäusin vertretenen, Science fiction Autoren/~innen nach rein literarischen Maßstäben völlig unbedeutend und praktisch reine Analphabeten sind. Die Ausnahmen, wie z.B. Dick (manchmal), Disch, Delaney sind schon fast die einzigen literarischen Größen der amerikanischen SF.

Natürlich ist andererseits der perfekte literarische Stil nicht das einzige Kriterium und natürlich ist der traditionelle, komplette Ausschluß von Genreliteratur (Horror, Phantasie, S.F., crime, pornografie, romance,...) aus einer realistischen Literaturgeschichte unsinnig. Und S.F. Autoren sind praktisch die einzigen Schriftsteller, die überhaupt auf der technischen, naturwissenschaftlichen Höhe unserer Zeit sind.

Jedenfalls ist "unbedeutend" a) an sich schon ein sehr schwammiges Kriterium - R. W. Ellison z.B. hat einen (1) einzigen Roman zu Lebzeiten veröffenlicht - oder man schaue sich die Masse an Undergroundgedichten in den 1960er Jahren an. Sehr viele Dichter der "Kleinen Magazine" haben sehr lange Bücher allenfalls bei winzigen, "unbedeutenden" Verlagen veröffentlicht, ohne Resonanz im Literaturbetrieb...; "zu wenig bedeutend" ist aber b) auch ökonomisch, seitentechnisch, für eine Internet-Enzyklopädie ein unsinniger Maßstab. Übrigens erwähnten klassische Lexika auch durchaus Autoren, denen sie keinen eigenen Artikel widmeten.

Famous People
  • Selfridges

Stars in der "Kulturindustrie"

Der (schulische, universitäre) Kanon
bis zum Ersten Weltkrieg
  • Henry James
  • Edith Wharton
vor und nach 1917, in England
  • Conrad Aiken
  • T. S. Eliot
  • Ezra Pound
Nach 1917, die Lost Generation in Frankreich, in Paris
  • Gertrude Stein
  • E. E. Cummings
  • F. Scott Fitzgerald
  • Ernest Hemingway
ab ca. 1930
vor und nach 1917, in Deutschland
Japan
China
Mexiko
Guatemala
Brasilien
Die zweite Reihe

Bekannte Autoren und solche, die zumindest früher anerkannt waren.

Nach 1945
Deutschland/BRD
die Black Mountain Autoren
  • Robert Creeley
  • Ed Dorn
  • Cid Corman
die Beats

Allen Ginsberg, Ansen, Gary Snyder; Harold Norse

Beat Hotel, Olympia Press Autoren
  • W. S. Burroughs
  • Gregory Corso
Italien
  • [[]]


((Da die Liste der Expatriate-Writers in der enWP immer wieder vandalisiert wird: z.B. wurde kürzlich E. E. Cummings gelöscht, wird sie hier nach und nach rekonstruiert.))

(Nicht nur) bislang unbekannte expatriate writer

Dienstag, 28.6. 2022
A
  • George Sumner Albee (1905- 1964) keine Bio auf WP, vers. Nennungen in der englischen Wikipedia; Quelle: "Neglected Books Page"-blog, 7 June 2020; tags: "Long Reviews", "Justly Neglected?")
B
C
D
F
H
K
Ma
Mo
Mu
P
R
S
T
U, V, W

Bekannte Namen

United Kingdom; England; London; Sussex(?)

  • Henry James
  • Ezra Pound
  • H. D.
  • Amy Lowell
Imagismus (britische und amerikanische Dichter)
Vortizismus (Wyndham Lewis; Kanadier)
  • T. S. Eliot
  • Conrad Aiken


Frankreich; vor 1914

  • Edith Wharton
  • Natalie Barnes (lesbische Gedichte; wichtiger Salon)
  • Gertrude Stein (Salon)

W. W./ The Great War/ Soldaten (auch für Kanada)/ Kriegsdichter

  • Alan Seeger (gefallen)
  • Raymond Chandler

Ambulanzfahrer/ Lost Generation/ andere Personen in Paris/Frankreich; 1920s

B
  • Josephine Baker (dancer; ghost-written? memoirs)
  • Djuna Barnes
  • Sylvia Beach (memoirs; Buchhändlerin; Verlegerin)
  • J. P. Bishop
  • Bloomfield
  • Kay Boyle
C
  • Robert M. Coates
  • Emily Holmes Coleman (1899- 1974)
  • Caresse Crosby and
  • H(?) Crosby (poet; Black Sun publisher - with his wife; shot his girlfriend and himself dead)
  • E. E. Cummings (von den Franzosen inhaftiert)
  • Nancy Cunard (high/cafe society; editor; publisher)
D
  • H. D. (Freundin Pounds)
  • John Dos Passos
E
  • Max Eastman
F
  • Francis Scott Fitzgerald
  • Zelda Fitzgerald
  • Janet Flanner
  • Charles Henri Ford
G
  • Emma Goldman (anarchist; USA, Soviet-Russia, France)
  • Peggy Guggenheim (memoirs; art-collector)
H
  • Ernest Hemingway (and Mary Hemingway)
  • Langston Hughes
I
  • Bravig Imbs
J
  • Eugene Jolas (editor: "transition")
  • Matthew Josephson
M
  • Robert McAlmon (writer; publisher)
  • Claude McKay
  • MacLeish
P
  • Elliot Paul
  • Ernst Pound
R
  • Man Ray (Fotograf; Künstler: Dada, Surrealismus)
S
  • Robert Sage
  • Solita Solano
T
  • Allen Tate (nur Tourist?)
  • E. Titus (publisher)
  • Jean Toomer
W
  • Nathaneal West (nur kurz in Paris)
  • Edmund Wilson (???)
Zeitungen
Zeitschriften; Verlage
    • "Poetry"
    • "Egoist"
    • "Black Sun"
    • "Broom" (u.a. Rom???)
    • "Contact" (zuerst N.Y. ???)
    • "Hours Press" (Nancy Cunard)
    • "Secession" (Matthew Josephson)
    • "this quarter"
    • "transition" (E. Jolas, editor), veröffentlichte James Joyces "Work in Progress"
Kulturelle Institutionen
  • Universität: Sorbonne
  • Musik
  • Gurdjieff Zirkel

1930s/ 1940s

  • Jane Bowles
  • Paul Bowles
  • Martha Gellhorn (dritte? Ehefrau von Hemingway)
  • Henry Miller
  • Lee Miller
  • Peter Nagoe (Rumänischer Schriftsteller; Hrsg.)
  • Anais Nin (keine geborene Amerikanerin; Freundin von Henry Miller)

Mexico/ Draft Dodgers/ Poets

  • Weston (Photograph)
  • Tina Modotti


  • H Crane
  • George Oppen
  • Mary Oppen