Benutzer:Rdb/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fernsehserie

Raiperunanotte war eine italienische Fernsehsendung, die am 25. März 2010 ausgestrahlt wurde. Die Idee zur Sendung hatte Michele Santoro, realisiert wurde sie von den Journalistengewerkschaften FNSI und USIGRai[1] in der Sportarena PalaDozza in Bologna. Der Ort und die Form der Sendung wurden gewählt, um die Absetzung der politischen Talkshows Annozero, Porta a Porta und Ballarò zu umgehen, die für den Zeitraum der italienischen Regionalwahlen 2010 vom RAI-Vorstand beschlossen worden war (während dieser Zeit entgingen RAI ca. sieben Millionen Euro Einnahmen[2]).

Die Sendung konnte nur dank 50.000 Einzelspenden von jeweils 2,50 Euro ausgestrahlt werden[1].

Raiperunanotte wurde per Livestream im Internet und auf vielen italienischen Plätzen übertragen; mehrere analoge und digitale Sender arbeiteten an der Übertragung mit. Auf Rai News 24 wurde Raiperunanotte zeitverzögert und nicht vollständig gesendet[3].

Die Sendung wurde von mehr als 125.000 Personen per Livestream im Web verfolgt und erreichte einen Marktanteil von 13% aller aktiven Satellitenstationen und lokalen Sender[4]. Zur gleichen Zeit verloren RAI und die Mediaset-Sender 10% Marktanteil[5]. Am Tag danach nannte Michele Santoro die Sendung in Bezug auf die Zuschauerzahlen einen „Erdrutsch im italienischen Fernsehsystem“[6].

Eingebundene Sender

Auf nationaler Ebene:

  • SKY TG24
  • Current TV
  • Rai News 24
  • YouDem Tv
  • RED TV
  • Repubblica Radio TV
  • T-SAT
  • Libera

Auf lokaler Ebene:

  • È TV
  • Telenova
  • Antenna Sud
  • Telestudio
  • RTV 38
  • Telelombardia
  • Antenna 3
  • TVR Voxson
  • Teleregione
  • Tv Centro Marche
  • Telecapri

Gäste

Michele Santoro und Vauro Senesi während des "Schwurs", der die Sendung abschloss

Beitragende


Reaktionen

Das Ereignis provozierte noch während der Ausstrahlung viele politische Reaktionen. Über die Reaktion des italienischen Kulturministers, Sandro Bondi („Ihr seid bedauernswert“), berichtete Michele Santoro im PalaDozza, was ein Pfeifkonzert im Publikum hervorrief[7]. Am nächsten Tag meldete sich Ministerpräsident Silvio Berlusconi mit der Forderung nach Sanktionen der Agcom, einer unabhängige Behörde zur Kontrolle der Medien, gegen Santoro zu Wort und nannte die Sendung eine „Schmach“[8]. In einer Antwort darauf beschuldigte Santoro wiederum Berlusconi, die RAI zu kontrollieren; es sei an ihm, die Rai zu verlassen[9].

Einzelnachweise

  1. a b Santoro: «Con Rai per una notte romperemo il silenzio». 
  2. La sospensione di Annozero, Porta a Porta, Ballarò vale 7 milioni di euro. 
  3. Santoro: «Con Rai per una notte romperemo il silenzio». 
  4. Raiperunanotte, 13% di share e boom di ascolti sul web. 
  5. Santoro esulta: «Risultato straordinario» Ma è scontro tra Berlusconi e il Pd. 
  6. Santoro: "Ho dato una scossa tellurica alla tv italiana. 
  7. Rai per una notte, il trionfo di Michele Santoro. 
  8. Berlusconi contro Santoro: "L'Agcom sanzioni lui, non i Tg". 
  9. Santoro: "È Berlusconi a dover uscire dalla Rai, ha già tre reti". 

Weblinks

Kategorie:Fernsehsendung (Italien)