Benutzer:Regiomontanus/Bearbeitete Artikel/Pilzzungensalamander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pilzzungensalamander

Mexikanischer Klettersalamander (Bolitoglossa mexicana)

Systematik
Unterklasse: Lissamphibia
Ordnung: Schwanzlurche (Caudata)
Überfamilie: Salamanderverwandte (Salamandroidea)
Familie: Lungenlose Salamander (Plethodontidae)
Unterfamilie: Hemidactyliinae
Gattung: Pilzzungensalamander
Wissenschaftlicher Name
Bolitoglossa
Dumeril, Bibron & Dumeril, 1854

Die Pilzzungensalamander oder Klettersalamander (Bolitoglossa) sind eine Gattung der Schwanzlurche. Sie gehören zur Familie der Lungenlosen Salamander und sind in Mittel- und Südamerika verbreitet. Die Pilzzungensalamander bilden die größte Gattung der Schwanzlurche und umfassen mit mehr als 120 Arten rund ein Viertel der Artenvielfalt dieser Ordnung.

Merkmale

Die Kopf-Rumpf-Länge der adulten Salamander liegt je nach Art zwischen 4,5 und 20Zentimetern. Die Pilzzungensalamander besitzen an den vorderen Gliedmaßen vier Zehen, an den hinteren fünf. Rund die Hälfte der Arten besitzt Schwimmhäute zwischen den Zehen. Früher war man der Meinung, die Schwimmhäute seien eine Anpassung an das Leben auf Bäumen und in Bromelientrichtern und verbessere die Haftung auf den Blättern.[1] Neueren Untersuchungen zufolge könnten die Schwimmhäute jedoch eine Form der Pädomorphose darstellen. Dabei werden juvenile Merkmale, die schon bei den Vorfahren der Pilzzungensalamander eine Rolle spielten, beibehalten. Darauf deuten auch weitere pädomorphe Merkmale vieler Arten der Gattung hin. Auch bei rein terrestrisch lebenden Formen kommen diese Schwimmhäute vor.[2]

Verbreitung

Das Verbretungsgebiet der Pilzzungensalamander reicht von Mexiko über Mittelamerika, wo in Costa Rica und Panama eine besonders große Vielfalt an Arten entdeckt wurde, bis nach Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Peru, Nordostbrasilien und Bolivien.

Taxonomie

Die Gattung wurde 1854 von Gabriel Bibron, André Marie Constant Duméril und dessen Sohn Auguste Henri André Duméril im Band 9 ihres Gesamtwerks über die Naturgeschichte der Reptilien und Amphibien Erpétologie Genérale ou Histoire Naturelle Complète des Reptiles erstmals beschrieben. Die Zuordnung der Typusart Bolitoglossa mexicana für die Gattung Bolitoglssa erfolgte nachträglich im Jahr 1944 durch Taylor.[1]

Einzelnachweise

  1. a b E. H. Taylor: The genera of plethodont salamanders in Mexico, Pt. I. University of Kansas Science Bulletin, 30, S. 189-232, 1944, S. 219 Faksimile
  2. Martin Jaekel & David B. Wake: Developmental processes underlying the evolution of a derived foot morphology in salamanders. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS), 104, 51, S. 20437–20442, Dezember 2007 doi:10.1073/pnas.0710216105

Literatur

Weblinks

Commons: Lungenlose Salamander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

[[Kategorie:Lungenlose Salamander]]