Benutzer:Rorkhete/Zettel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

*lol* der Woche

[1]

Notizen

Starts

Schach (allgemein)

  • Löschkandidaten: Traxler-Gegenangriff (in dieser Form jedenfalls), Vernichtung der Verteidigung (in dieser Form jedenfalls), Lasker-Falle (Begriffsbildung, einarbeiten in FGG (DG)), gilt auch für Tarrasch-Falle (Spanisch)
  • Portal:Schach, voila.
  • Notation (allgemein: 1.Sg1-f3 oder 1. Sg1-f3)? "Problematisiert" auf Diskussion:Schach, und s.u.
  • Eröffnungsartikel: Formatierung, Notation.
  • Artikelstruktur Eröffnungen (Diagramme, Lemmaeinleitung, Literatur. Den Ausdruck "Minipartie" besser durch Miniatur oder Kurzpartie ersetzen, "Mattfehler" gibt es nicht...)

Schach (speziell)

Formatierung in Schachartikeln

  • Ausführliche algebraische Notation bei Partien:
    • fett: e2-e4, e4xd5, Sg1-f3, Sf3xe5
  • Zwischen Zugnummer und Zug ein Leerzeichen und beides fett: 1. e2-e4
    • Schwarzer Halbzug mit drei Punkten: 1. ... e7-e5
  • Zugfolgen (relevant in Eröffnungs-/Partie-Artikeln) in Zweierkolonnen:
1. e2-e4 e7-e5
2. f2-f4 d7-d5
  • Varianten in verkürzter Notation und normal formatiert: 1. e4, Schlagzüge so:
    • exd5 und Sxf3
  • Rochade ist O-O, zumindest in PGN, und nicht 0-0 (Null-Null).