Benutzer:Séitheach/Teddy McGibbie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Teddy McGibbie, Fotosession im Sommer 2011 mit Jochen Braband

Teddy McGibbie (* 15.01.1966 in Offenbach/Main) ist ein Folk-Musiker, Instrumentalist und Sänger, Songwriter, Dichter und Kinderliedermacher aus Südhessen.

Musikalisches Wirken

Zwischen 1988 und 1999 studierte Teddy an der Fachhochschule in Darmstadt Architektur. Bereits im ersten Semester gründete er seine erste namenlose Folk Band. Mit Gitarre und Gesang, begleitet von einer weiteren Gitarre und einer Querflöte, beides von Kommilitonen gespielt, bot er irische und schottische Folkmusik dar. Zwischenzeitlich sang und spielte er auch in diversen Bluesrockbands.

In Darmstadt gehörte er zu den Mitbegründern der Folkmusik Session Szene im (mittlerweile geschlossenen) Irish Pub im Jahre 1998, wo er unter anderem mit Paddy Schmidt und vielen anderen Musikern der südhessischen Folkszene gemeinsam auftrat. Noch im selben Jahr gründete er gemeinsam mit Klaus Kornisch, Wolfgang Hoffmann und Rudi Arndt die Band Ceol agus Ól, die er im Jahre 2003 wieder verlies. Heute organisiert er eine Folkmusik Session an jedem ersten Donnerstag im Monat in Pfungstadt, für die er jeden Monat unterschiedliche Gastmusiker einlädt. Spielte Ceol agus Ól noch rein irische und schottische Folkmusik, so erweiterte Teddy sein Repertoire als er 2004 die Band The McGibbies gründete, mit der er seitdem in erster Linie schottische, irische und deutsche aber auch etwas resteuropäische und amerikanische Folkmusik spielt. Auch als Solist oder im Duett mit seiner Frau Antje tritt er seitdem auf.

Seit 2008 das letzte Bandmitglied Astrid hinzukam, spielen die McGibbies in ihrer Besetzung: Teddy McGibbie (Gesang, Rhythmusgitarre, Mandoline, Whistles, Bodhrán), Antje McGibbie (Akkordeon, Gesang), Dietmar Christ (Sologitarre, Banjo) und Astrid Scheldt (keltische Harfe, Tin Whistle, Lowwhistle,Querflöte, Gambe, Gesang).

Seit 2010 schreibt und spielt Teddy Kinderlieder. Seine Lieder erinnern teilweise an den Stil der Folkmusik, einige kommen aber auch eher rockig daher. Auffallend ist, dass es keine traurigen oder belehrenden Lieder von ihm gibt. Schrieb er im Folk neben meist heiteren Stücken auch Balladen, so schreibt er ausschließlich lustige Kinderlieder. Nebenbei schreibt er, ebenfalls lustige, Gedichte, im Stil von Heinz Erhardt oder Joachim Ringelnatz, von denen er seit Anfang 2012 in seinem Blog „teddyreimt“ etwa wöchentlich einige veröffentlicht.

Discographie

  • 2001 Ceol agus Ól – the first stroke
  • 2011 Teddy McGibbie – Alle Tiere Dieser Erde

Weblinks