Benutzer:Sheep18/Baustelle11
Midnight | |
---|---|
![]() Midnight live auf dem Party.San 2019 | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Cleveland, Ohio, Vereinigte Staaten |
Gründung | 2002 |
Aktuelle Besetzung | |
Jamie "Athenar" Walters | |
Schlagzeug (live) |
Steve "SS" Dukuslow |
E-Gitarre (live) |
Shaun Paul "Commandor Vanik" Vanek |
Ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug (live) |
Bob "Count Zigar" Zeiger |
E-Gitarre (live) |
Terry Hanchin |
E-Gitarre (live) |
Shawn "Filey the Kid" Filey |
E-Gitarre (live) |
Joel "Northern Intruder" Fisher |
Midnight ist ein US-amerikanisches Projekt aus Cleveland, Ohio, das 2002 von dem Multiinstrumentalisten und Sänger Jameson "Athenar" Walters gegründet wurde.
Geschichte
Midnight wurde 2002[1] von Jamie "Athenar" Walters, als Nebenprojekt zu Boulder, eine Band, in der er zu der Zeit aktiv war, gegründet. 2003 erschien eine erste EP namens Funeral Bell. Nach weiteren Demos, EPs und Split-Veröffentlichungen, erschien 2011 das Debütalbum Satanic Royalty.[2] Bis zu diesem Zeitpunkt war die Band auch schon live in Erscheinung getreten, so war sie unter anderem 2008 auf dem ProgPower USA aufgetreten.[3] Am 7. April 2012 hielt die Gruppe in Brooklyn einen Auftritt mit Parasytic, Villains und Trenchgrinder ab.[4] 2013 nahm die Gruppe unter anderem am Keep It True teil.[5] Nachdem neue und alte Songs in verschiedenen Formaten veröffentlicht worden waren, folgte 2014 das zweite Album unter dem Namen No Mercy for Mayhem.[2] Im selben Jahr war die Band unter anderem auf dem Rock Hard Festival zu sehen.[6] Im folgenden Jahr nahm die Band unter anderem am Party.San teil.[7] Nach dem 2017er Album Sweet Death and Ecstasy, unterzeichnete Walters im September 2019[8] einen Plattenvertrag bei Metal Blade Records, worüber 2020 das Album Rebirth by Blasphemy erschien.[2] Im April 2019 hielt die Band eine Tour durch Europa ab, die mit der Teilnahme am Roadburn Festival begann.[9] Im September und Oktober ging Midnight zusammen mit Obituary, Abbath und Devil Master auf US-Tour , ehe sich im November weitere Auftritte in den USA mit Electric Wizard anschlossen. Im Dezember wurden drei Auftritte mit Venom und Dark Funeral in Deutschland abgehalten.[8] 2019 war die Band zudem erneut auf dem Keep It True[10] und dem Party.San[7] sowie erstmals auf dem Summer Breeze vertreten.[11] Für 2020 war ein Auftritt auf dem Bang Your Head vorgesehen, der jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie in Deutschland auf das Jahr 2021 verschoben wurde.[12]
Stil
Timothy Monger von Allmusic ordnete das Projekt dem Black Metal zu, wobei hierein auch Punk, Thrash-, Speed- und Death-Metal gearbeitet werden würden.[2]
Diskografie
- 2003: Midnight (Demo, Eigenveröffentlichung)
- 2003: Funerall Bell (Wiederveröffentlichung von Midnight als EP, Outlaw Recordings)
- 2004: White Hot Fire (EP, Shifty Records)
- 2005: Outbreak of Evil Vol. 2 (Split mit Abigail, Force of Darkness und Villains, Nuclear War Now! Productions)
- 2005: Complete and Total Fucking Midnight (Kompilation, Shifty Records)
- 2007: Violates You Live! (Live-Album, Eigenveröffentlichung)
- 2007: Slay the Spits (EP, My Mind's Eye Records)
- 2008: Farewell to Hell (EP, Nuclear War Now! Productions)
- 2009: Berlin Is Burning (Kompilation, Nuclear War Now! Productions)
- 2010: Tejano Tour March 6-7 2010 (Split mit NunSlaughter, Rescued from Life Records)
- 2010: Farewell to Metal Slut (Split mit Abigail, Outlaw Recordings)
- 2011: Japanese Benefit (Split mit Toxic Holocaust, Relapse Records)
- 2011: Satanic Royalty (Album, Hells Headbangers Records)
- 2012: Satanic Royalty Demos (Demo, Say Hello to Mr Fist Records)
- 2012: Complete and Total Hell (Kompilation, Hells Headbangers Records)
- 2013: Alive on the Streets of Cleveland (Live-Album, Outlaw Recordings)
- 2013: USA Violates Australia 2013 (EP, Eigenveröffentlichung)
- 2014: Too Loud (for the Crowd) (Single, Decibel)
- 2014: No Mercy for Mayhem (Album, Hells Headbangers Records)
- 2015: No Mercy for Mayhem Demos (Demo, Home Taping Cruelties)
- 2015: Hells Headbash (Split-DVD mit NunSlaughter, Acid Witch und Shitfucker, Home Taping Cruelties)
- 2015: Midnight / Shitfucker (Split mit Shitfucker, Hells Headbangers Records)
- 2016: Black Mold (Split-VHS mit Acid Witch und Shitfucker, Massacre Video)
- 2016: Shox of Violence (EP, Hells Headbangers Records)
- 2017: Shox of Violence (Kompilation, Hells Headbangers Records)
- 2017: Rip This Boot (Live-Album, Reek of Death Records)
- 2017: I Don't Need Society (Single, Eigenveröffentlichung)
- 2017: Sweet Death and Ecstasy (Album, Hells Headbangers Records)
- 2018: Professor Black + Midnight (Kollaboration mit Professor Black, Stressball Records)
- 2019: Rebirth by Blasphemy (Single, Metal Blade Records)
- 2020: Rebirth by Blasphemy (Album, Metal Blade Records)
Einzelnachweise
- ↑ Midnight. metalblade.com, abgerufen am 4. Juni 2020.
- ↑ a b c d Timothy Monger: Midnight. Allmusic, abgerufen am 4. Juni 2020.
- ↑ ProgPower USA Offical Tumblr. ProgPower USA's Past Lineups. progpowerusa.tumblr.com, abgerufen am 4. Juni 2020.
- ↑ Midnight schedule show w/ Parasytic, Villains & Trenchgrinder. brooklynvegan.com, abgerufen am 10. Juni 2020.
- ↑ Toine van Poorten: KEEP IT TRUE XVI - 2013. * April 19-20, 2013 *. truemetalfan.org, abgerufen am 10. Juni 2020.
- ↑ Chris: Rock Hard Festival 2014 - Running Order steht fest. burnyourears.de, abgerufen am 10. Juni 2020.
- ↑ a b MIDNIGHT. party-san.de, abgerufen am 4. Juni 2020.
- ↑ a b Midnight unterzeichnen weltweiten Deal bei Metal Blade Records. metalblade.com, abgerufen am 4. Juni 2020.
- ↑ Midnight - "Prowling Europe"-Tour 2019 • Alle Dates auf metal.de. Metal.de, abgerufen am 4. Juni 2020.
- ↑ Rüdiger Stehle: Keep It True 2019: CANDLEMASS und MIDNIGHT bestätigt. Powermetal.de, abgerufen am 10. Juni 2020.
- ↑ Midnight 14.08.2019. summer-breeze.de, abgerufen am 10. Juni 2020.
- ↑ BANG YOUR HEAD 2020: abgesagtes Festival wird auf auf 2021 verschoben. Vampster, abgerufen am 10. Juni 2020.