Benutzer:Sickuzl/Artikelentwurf/Werner Stiefel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erste Rolle als Solist.jpg

Werner Stiefel, geb.25.10.1954 in Malchin. Tänzer, Choreograf, Darsteller

Leben:

1964 Ausbildung Staatliche Ballettschule Berlin.1972 Engagement (Gruppentänzer) Ballettensemble Leipzig (Emmy Köhler-Richter).1983 1.Solist unter Dietmar Seyffert Leipzig.

1989 Wechsel zum Tanztheater des Schauspiel Leipzig (Irina Pauls). Eigene Choreografien in eigenen Stücken mit Tänzern des Leipziger Ballettensembles und Choreografien in Schauspielinszenierungen des Leipziger Schauspiels.

Parallel dazu Entwicklung und und Erstellung von Programmen für Kinder in Zusammenarbeit mit Berndt Stübner und der Musikschule "Johann Sebastian Bach" Leipzig. 1996 nach Auflösung des Tanztheaters durch Intendant

Wolfgang Engel Wechsel zur Abteilung Öffentlichkeitsarbeit / Abenddienst in der Spielstätte NEUE SZENE des Schauspiels Leipzig. 2003 - 2018 Abenddienstleiter im Schauspielhaus Leipzig. Jetzt weiterführende Zusammenarbeit mit der

Musikschule "Johann Sebastian Bach".

Rollen:

Auswahl:

Opernhaus Leipzig

1984 "Romeo und Julia"
"Dornröschen" Prinz
"Schwanensee" Prinz
1985 "Le Sacre" Alter
1987 "Nussknacker" Drosselmeier
"Coppelia" Franz
"Don Quichotte"

Tanztheater des Schauspiels Leipzig

1995 Winterkinder Tanzstück,

1994 Jauchzet, frohlocket! Aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Tänzer. Sänger. Schauspieler. Chor. Orchester

1994 Südraum Tanzstück

1993 Wahnwolf- Grimms sämtliche Werke Tanzstück, Tänzer. Schauspieler

1993 Ball der verlorenen Seelen Tanzstück

1992 Julie Tanzstück

1992 Mein Ort hat kein Bleiben, mein Bleiben kein Ort  Tanzstück

1991 Mc Mozart’s Tanzstück

1991 Bodenlose Aussichten Tanzstück

1990 Happy Schwanensee Day Tanzstück, Tänzer. Schauspieler

Eigene Inszenierungen:

"Eine kleine Nachtmusik"
"Klavierbüchlein"
"Von der Klassik bis zum Ragtime"
"Pax de Triangel"
"Bachstübl" (Halle)
"Es muss nicht nur Dornröschen sein"
"In Deiner Umarmung auszuruhn"
"Romanze im Korb"
"Tretesel"
"Streitesel"
"Hänsel und Gretel" (Gewandhaus Leipzig)
"Wie sollte ich mich denn selber küssen"
"Schneewittchen"
"Hinter der Dornenhecke"
"Der Fischer und seine Frau"

Auszeichnungen:

Ballettwettbewerb Weimar 1977 Platz 3

Ehrenmitglied des Schauspielhauses Leipzig 2018

Einzelnachweise:

https://www.schauspiel-leipzig.de/spielplan/a-z/ich-tanz-dann-mal-weiter/


https://kreuzer-leipzig.de/2018/05/25/vom-muttersoehnchen-zum-ehrenmitglied/


https://robertschroepferdotcom.files.wordpress.com/2009/07/portraet_werner_stiefel.pdf


https://www.euro-scene.de/v2/de/festivals/1998/programm/hauptprogramm/bachnacht.php


https://www.euro-scene.de/v2/en/festivals/1992/programme/main-programme/stiefel.php


https://www.musikschule-leipzig.de/schulkonzerte-v-2056.html


https://www.blog-theaterpaedagogik-schauspiel-leipzig.de/2018/05/31/herzlichen-gl%C3%BCckwunsch-zur-ehrenmitgliedschaft/


http://www.irinapauls.de/irina-pauls/


https://www.musicallexikon.eu/inhalte/West%20Side%20Story%20Leipzig


https://www.der-theaterverlag.de/theatermagazin/dtm/theatermagazin-09-2018/der-abenddienst/


https://www.leipzig-almanach.de/2011/11/19/ein-starkes-kinderstueck/


https://www.euro-scene.de/v2/de/festivals/2014/downloads/media/euro-scene_Leipzig_2014--Abendprogramm-09.pdf


https://www.leipzig-almanach.de/2004/12/11/humperndincks-haensel-und-gretel-wiederaufgefuehrt-steffen-kuehn/