Benutzer:Sigi001/Bücher/Funktechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Radiowelle
Funknetz
Funktechnik
Betriebsfunk
Amateurfunkdienst
Mobiler Landfunkdienst
BOS-Funk
Polizeifunk
Einsatzstellenfunk
Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
4-Meter-Band
2-Meter-Band
70-Zentimeter-Band
Funkrufname
FuG (ab 1945)
Funkmeldesystem
Notruf
Betriebsart (Amateurfunk)
Richtfunk
Frequenznutzungsplan
Modulationsart
Einseitenbandmodulation
Multiplexverfahren
Frequenzmultiplexverfahren
Träger (Nachrichtentechnik)
Demodulation
Seitenband
Koppelfeld
Uplink
Zwischenfrequenz
Überlagerungsempfänger
Spiegelfrequenz
Oszillatorschaltung
Quarzfilter
Mechanisches Filter
Akustische-Oberflächenwellen-Filter
Keramikresonator
Spule (Elektrotechnik)
Analytisches Signal
Abstimmanzeige
Automatic frequency control
Automatische Frequenzregelung
Direktmischempfänger
Empfängerdynamik
Fading (Elektrotechnik)
Frequenzverwerfung
Mehrwegempfang
Rauschsperre
Rauschunterdrückungsverfahren
Schwebungssummer
Trennschärfe
Maximum Usable Frequency
Selektiver Trägerschwund