Benutzer:Sisaelisa/GRANDGARAGE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

GRAND GARAGE ist eine über 4000m2 Innovationswerkstatt oder auch Makerspace in der Tabakfabrik in Linz, Österreich.

Geschichte

Die GRAND GARAGE hat sich aus dem Mechatronik-Ausbildungsprogramm CAP entwickelt., das AHS-Schüler*innen parallel zur Oberstufe handwerklich-technische und Management-Fähigkeiten vermittelt. Einige CAP.tains arbeiteten bereits während der Ausbildung an eigenen Produktideen und stießen dabei immer wieder auf unüberwindbare Grenzenbei der technischen Umsetzung. Leider gab es in Oberösterreich zu diesem Zeitpunkt keine öffentlich zugänglichen Werkstätten, in denen Prototypenbau und Ideenaustausch möglich waren. Zudem war es teilweise schwierig, technisches Material zu günstigen Konditionen in kleinen Mengen zu erhalten. Eine Gruppe von CAP. Absolventen formulierten daher 2016 den dringenden Wunsch, Zugang zu einer professionell ausgestatteten Werkstätte zu bekommen und gaben damit den Anstoß zur Errichtung der GRAND GARAGE.[1]

Der Name GRAND GARAGE greift den Garagenmythos auf: die Garage als Geburtsstätte von Ideen, als Ort des lustvollen Experimentierens, als Pilgerstätte für Technik- und Innovationsfreaks. In der GRAND GARAGE soll das Bedürfnis des Innovierens, Probierens und Materialisierens auf ein neues Niveau gehoben und mit innovativen Konzepten und Formaten auf bisher ungeahnte Weise ermöglicht werden.[2]

Organisation

Die GRAND GARAGE ist als Innovationswerkstatt konzipiert, die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich ist [3] und können von Mitgliedern der GRAND GARAGE genutzt werden.

Werkstättenbereiche

In der GRAND GARAGE finden sich eine Vielzahl an analogen und digitalen Werkstättenbereichen, welche von den Mitgliedern oder bei Workshops benutzt werden können.

Robotik


Leichtbau


Metallwerkstätte

Im Metallwerkstättenbereich befindet sich eine Schweißwerkstätte, Schmiede, Lackiertechnik, CNC Fräsen (3-achsig und 5-achsig), Metallfräse, Drehbank, uvm.

Elektronik

Im zweiten Stock der GRAND GARAGE können die Mitglieder ein professionell ausgestattetes Fablab nutzen. Hier finden sich Lasercutter, eine bunte Vielfalt an 3D Druckern, Lötstationen, Arduino, Raspberry Pi, sowie ein eigener Bereich für Virtual und Augmented Reality.

Leichtbau

Einzelnachweise

  1. GRAND GARAGE. Abgerufen am 6. Dezember 2019.
  2. Future Wings - GRAND GARAGE. Abgerufen am 6. Dezember 2019.
  3. Future Wings - GRAND GARAGE. Abgerufen am 6. Dezember 2019.

Weblinks