Benutzer:Socnet/Go Connect-Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Go Connect
Basisdaten

Entwickler Mondago
Betriebssystem Microsoft Windows
Programmiersprache .Net
Lizenz Proprietär
Website des Herstellers

Go Connect ist ein Softwareprodukt, das die Überwachung und Steuerung von Telefonanlagen ermöglicht. Es wird von Mondago Ltd hergestellt und hauptsächlich von anderen Softwareentwicklern als Teil einer größeren Lösung vertrieben. Daher ist diese Software eher unter anderen Namen bekannt. Go Connect muss auf einer Windows-Plattform installiert werden und laufen, obgleich Client-Anwendungen auch mit anderen Plattformen, darunter Mac OS, Unix und Android, kompatibel sind. Hauptziel von Go Connect ist es, Entwicklern eine einfache und konsistente Methode der Verbindung mit einer Vielzahl von Fabrikaten an Telefonanlagen zu präsentieren. Deswegen wird Go Connect oft als eine Ebene der Protokollkonvertierung angesehen, welche die Muttersprache der Telefonanlagen in offenere Standards wie TAPI umwandelt.[1]

Verwendungszweck der Software

Go Connect bietet die folgenden Funktionen:

  • Die Daten von Telefonanlagen können verarbeitet und in verschiedenen Formaten zur weiteren Nutzung dargestellt werden.
  • Die Liste der Geräte können mit dem internen Verzeichnis der Telefonanlage synchronisiert und über eine gemeinsame Benutzeroberfläche bereit gestellt werden.
  • Es existieren "Snapshot"-Techniken zur Überprüfung, ob Anrufe noch im Gange sind.
  • Einige Telefonanlagen liefern keine Daten zur Zuordnung der verschiedenen Abschnitte eines Anrufs (d. h. beim Durchstellen). Go Connect kann diese Anrufe korrelieren, um sie besser verfolgen können.
  • Einige Telefonanlagen implementieren keine weniger verbreitete Funktionen wie "Blindvermittlung" (Weiterleitung eines Anrufs ohne Rückfrage). Go Connect macht diese Funktionen verfügbar, indem sie sie durch eine entsprechende Abfolge vorhandener Schritte ersetzt. So würde beispielsweise eine Blindvermittlung von einer "Weiterleitung nach Rückfrage", gefolgt von einer "Weiterleitung beim Rington" ersetzt.
  • Es ist möglich, Verlaufsdaten von Anrufen aufzuzeichnen.
  • Es ist möglich, eine Verbindung zu mehreren Telefonanlagen (auch verschiedener Fabrikate) gleichzeitig herstellen und die Informationen so präsentieren, als kämen sie von einer einzigen Telefonanlage.
  • Im Allgemeinen werden die benötigten Informationen und Konfigurationseinstellungen direkt von der Telefonanlage ausgelesen. Häufig bedarf es daher zur Konfiguration der Software nur der IP-Adresse der Telefonanlage.
  • Zur Verknüpfung mit der Telefonanlage verwendet die Software die von den Herstellern bevorzugten (d. h. proprietären) Benutzeroberflächen, da diese oftmals billiger zu lizenzieren sind als offene Benutzeroberflächen, sofern diese überhaupt angeboten werden.

Telefonanlagen und Anrufmodell

Go Connect kann mit verschiedenen Arten von Telefonanlagen verknüpfen. Oft ist eine Lizenz auf der Telefonanlage erforderlich, um Verbindung zu ermöglichen, auch wenn sich dies von Ort zu Ort unterscheiden mag, da einige Hersteller Technologien wie Computer-Telefonie in Regionen subventionieren, in denen diese noch nicht so gängig sind.[2]

Go Connect verwendet nicht das gleiche Anrufmodell wie die Telefonanlagen, zu denen sie verbindet. Von allen bestehenden Modellen ähnelt sie am meisten dem CSTA-Modell[3], allerdings gibt es Unterschiede.

Das CSTA-Modell wird im Allgemeinen als ein ausgezeichnetes Design betrachtet. Doch mehrere der Telefonanlagen, die Go Connect unterstützt, sind nicht in der Lage, einen Output zu liefern, der seine Bedürfnisse erfüllt. Darüber hinaus ist es in erster Linie als API für Drittanbieter entwickelt und eignet sich als solche nicht gut, um in eine Client-Ebene erweitert zu werden.

Interner Aufbau

Go Connect basiert auf einer serviceorientierten Architektur. Die folgende Tabelle zeigt die serverseitigen Komponenten:[4]

Go Connect - Server Components

Die serverseitigen Komponenten finden folgenden Anwendungen:

Name Aufgabe Anmerkungen
UC-Server Der UC-Server ist das wichtigste Modul zur Anrufverarbeitung. Er bietet auch arrangierten Zugriff auf die zugrunde liegende SQL-Server-Datenbank. Der Zugang auf den UC-Server erfolgt entweder durch eine direkte IP-Verbindung oder über die UC-Client-Bibliothek.
HTTP-Server Der Http-Server stellt Webseiten und weitere Funktionen über einen HTTP oder HTTPS-Kanal bereit.
Telefonie-Server Der Telefonie-Server bietet Interoperabilität mit einer oder mehreren Telefonanlage/n, indem der/die entsprechende/n Treiber der/des Geräte/s geladen wird/werden. Eine Instanz des Telefonie-Server-Dienstes wird erstellt und wird auf jeder konfigurierten Telefonanlage ausgeführt. Es können bis zu 30 Telefonanlagen pro Server konfiguriert werden.
Treiber der Geräte Hier handelt es sich um Treiber pro Telefonanlagen, die die gleiche abstrakte Funktionalität bereitstellen. Die Treiber der Geräte sind DLL-Dateien, die in ihren jeweiligen Telefon-Server-Prozess geladen werden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. (see: Panasonic extends CRM capability with Go Connect (englisch) Comms Dealer. 3. November 2010. Abgerufen am 20. März 2014.)
  2. Supported telephone systems (englisch) In: mondago.com. mondago.com/pbx/. 3. November 2010. Abgerufen am 20. März 2014.
  3. siehe Go Connect Developers Reference, S. 6-10
  4. siehe Go Connect Developers Reference, S. 4
[[Kategorie:Telekommunikation]]
[[Kategorie:Vermittlungstechnik]]