Benutzer:Sowizo/Zitate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Albert Einstein

Physiker

  • "Ich bin davon überzeugt, dass es nur einen Weg gibt, dieses Übel (den Kapitalismus) loszuwerden, nämlich den, ein sozialistisches Wirtschaftssystem zu etablieren, begleitet von einem Bildungssystem, das sich an sozialen Zielsetzungen orientiert. In solch einer Wirtschaft gehören die Produktionsmittel der Gesellschaft selbst und ihr Gebrauch wird geplant."
  • "Für mich ist jede Tötung von Menschen gemeiner Mord, auch wenn es der Staat im Großen tut."
  • "Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen."
  • "Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug."
  • "Ist es nicht besser, für eine Sache zu sterben, an die man glaubt, wie an den Frieden, als für eine Sache zu leiden, an die man nicht glaubt, wie an den Krieg?"
  • "Kreativität ist wichtiger als Intelligenz." ("Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt")
  • "Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergisst."''
  • "Der gesunde Menschenverstand, das ist die Summe aller unserer bis zum 18. Lebensjahr angesammelten Vorurteile."
  • "Welch eine triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu spalten als ein Vorurteil."
  • "Nichts kann existieren ohne Ordnung - Nichts kann entstehen ohne Chaos."
  • "Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos."
  • "Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren."
  • "Der, der weiß, dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß." (ursprünglich von Sokrates)
  • "Wenn ich mit meiner Relativitätstheorie recht behalte, werden die Deutschen sagen, ich sei Deutscher und die Franzosen, ich sei Weltbürger. Erweist sich meine Theorie als falsch, werden die Franzosen sagen, ich sei Deutscher, und die Deutschen, ich sei Jude."
  • "Wir müssen unsere Kinder gegen Militarismus impfen, indem wir sie im Geiste des Pazifismus erziehen."
  • "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."


Bertolt Brecht

deutscher Dramatiker und Lyriker

  • "Das große Karthago führte drei Kriege. Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten."
  • "Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
  • "Denken ist etwas, das auf Schwierigkeiten folgt und dem Handeln vorausgeht."
  • "Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit."
  • "Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Selbstmord treiben, einen in den Krieg führen usw. Nur weniges davon ist in unserem Staate verboten."
  • "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."
  • "Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: »Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich«."
  • "Verändere die Welt, sie braucht es! Denn wie sie ist, kann sie nicht bleiben."
  • "Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war"
  • "Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren."
  • "Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht."


Wladímir Iljítsch Uljánow (Lenin)

russischer Revolutionär und Politiker

  • "Der Sieg der proletarischen Revolution in der ganzen Welt ist sicher. Die Gründung der internationalen Räterepublik wird kommen."
  • "Solange es einen Staat gibt, gibt es keine Freiheit."


Michail Bakunin

russischer Sozialist und Anarchist

  • "Wo der Staat anfängt, hört das Individuum auf."
  • "Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit, und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet."


Erich Mühsam

deutscher Schriftsteller und Anarchist

  • "Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit."
  • "Wer dichten will, der täte gut, er macht' es so, wie Goethe tut!"


Helmut Gollwitzer

evangelischer Theologe, Schriftsteller und streitbarer Sozialist

  • "Die Bibel, das konservativste Buch der Weltliteratur, das Buch, mit dem man Todesstrafe, Obrigkeitsstaat, ewiges Bleiben von reich und arm, Kapitalistenausbeutung und Ausgebeutet-Sein begründen kann."