Benutzer:Stäffen/Artikel/Baustelle/Liste von One-Hit-Wonder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

One-Hit-Wonder (seltener auch Ein-Hit-Wunder bzw. Einhitwunder) ist ein aus der angelsächsischen Musikindustrie stammender Ausdruck für Interpreten, die nur ein Musikwerk in der Hitparade platzieren konnten. Der deutschsprachige Begriff „Eintagsfliege“ hat eine weitergehende Bedeutung über den Bereich der Musik hinaus, vor allem in der medialen Berichterstattung, und ist deshalb nur eingeschränkt ein Synonym für den englischsprachigen Begriff.

Hier entsteht eine Liste aller One Hit Wonder, sortiert nach Jahr und Titel.

Jahr - Titel - Interpret

Zahlen und Sonderzeichen

Jahr Lied Interpret
1995 ’74–’75 The Connells

A

B

Jahr Lied Interpret
1977 Black Betty Ram Jam
1979 Born to be Alive Patrick Hernandez
2000 Butterfly Crazy Town

C

D

Jahr Lied Interpret
1976 Disco Duck Rick Dees
1983 Der Knutschfleck Ixi

E

Jahr Lied Interpret
1968 Excerpt From A Teenage Opera Keith West

F

Jahr Lied Interpret
1968 Fire The Crazy World of Arthur Brown

G

H

I

Jahr Lied Interpret
1969 In the Year 2525 Zager and Evans
1986 Ich liebe dich Clowns & Helden

J

K

L

Jahr Lied Interpret
1995 Lemon Tree Fools Garden

M

Jahr Lied Interpret
1967 Monja Roland W.

N

O

P

Q

R

S

Jahr Lied Interpret
1967 San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) Scott McKenzie
1969 Streets of London Ralph McTell
1970 Spirit in the Sky Norman Greenbaum
1984 Somebody’s Watching Me Rockwell mit Michael Jackson und Jermaine Jackson
2011 Somebody That I Used to Know Gotye

T

Jahr Lied Interpret
1966 The Cheater Bob Kuban & The In-Men

U

V

Jahr Lied Interpret
1978 Video Killed the Radio Star The Buggles

W

X

Y

Z