Benutzer:StYxXx/temp/Hands Up Trance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Musikzeitschrift "Raveline" hat bereits Ende der 90er den Begriff "Hands Up" als eigenständige Rubrik bei Platten-Kritiken eingeführt. Unter dem Begriff "Dance" lässt sich diese Spielart nicht wirklich einordnen, denn darunter versteht man ja ehr DJ Bobo & Co. Hands Up Trance ist ja deutlich härter und schneller.


Als Hands Up Trance wird eine sehr massenkompatible Trance-Variante mit euphorischem Charakter bezeichnet. Das Tempo der einzelnen Titel liegt bei 135-145 BPM. Die Übergänge zum Vocal Trance sind fließend.

Seinen bisherigen Höhepunkt erreichte der Hands Up Trance von Ende der 90er Jahre bis ca. 2003, in dieser Zeit lief diese Musikrichtung auch viel bei MTV 2 Pop und Viva, wurde dann aber dort fast vollständig vom Rock/Pop und Hip Hop verdrängt. Heutzutage läuft Hands Up oft noch bei Sunshine Live, sowie bei zahllosen Webradios.

Typische Vertreter des Hands Up Trance sind z. B.

und viele mehr.