Benutzer:SteffenB~dewiki/Stilratgeber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Start eines Stilratgebers ist eine schwierige, aber notwendige Aufgabe, da hier noch viele Unklarheiten herrschen. Hier ein erster Ansatz. Bitte ausbauen. Zum Vergleich kann auch ein Blick in das englische Pendant und die dort verlinkten Sprachversionen interessant sein.

Die hier auszuarbeitenden stilistischen Richtlinien sind beim Schreiben von Artikeln für keinen Mitwirkenden der Wikipedia bindend (Wikipedia:Ignoriere alle Regeln), d.h. die Mitarbeit an der Wikipedia setzt nicht die Kenntnis oder gar Einhaltung dieser Empfehlungen voraus. Es geht hier vielmehr darum Richtlinien zu erarbeiten, die bei der Bearbeitung von Beiträgen als Orientierung dienen um den Stil der Wikipedia-Artikel nach und nach zu verbesserun und zu vereinheitlichen.

Durchführung

Hallo SteffenB. Ich zwänge mich erst einmal hier dazwischen. Sorry. Ich habe zunächst einige grundlegende Bemerkungen zur Durchführung.

Wie schon von Dir befürchtet, begibt man sich mit so einer Seite auf ein Minenfeld und um solche großen Missverständnisse wie bei der Diskussion um das Design der Hauptseite zu vermeiden, ist ein sehr klares, strukturiertes Vorgehen unbedingt notwendig. So empfehle ich, genau wie bei der Diskussion zur Gestaltung des Sprachenportals, die folgende Herangehensweise:

  1. Motivation und Zielsetzung
  2. Name für diese Seite ("Stilratgeber", "Der gute Stil", "Style Guide", …)
  3. Argumente und Abstimmungen
  4. Ausformulieren
  5. Zurück zu "Argumente und Abstimmungen"

Insbesondere empfehle ich, für jeden Aspekt die Pro- und Contra-Argumente zu sammeln und – getrennt davon, darunter – eine Abstimmung. Falls dann jemand drei Wochen nach Abstimmungsende fragt, warum dieses und welches so und so entschieden wurde, kann man sagen. "Guckst Du hier. Hier sind die Argumente. Und guckst Du da. Da sind die Abstimmungen dazu." Und, falls nach x Monaten ein Punkt neu diskutiert werden soll, hat man schon von Beginn an eine Sammlung von Argumenten bequem zur Hand. Man kann dann sogar mit der alten Abstimmung weiter machen, jedoch sollte man dann jeweils die erste Hälfte der Stimmen löschen. --Sikilai 13:15, 22. Apr 2004 (CEST)

Typografische Sonderzeichen

...insbesondere deutsche Anführungszeichen &ndash Probleme und deren Relevanz

  • Deutsche Anführungszeichen sind in iso-8859-1 (iso-Latin-1) nicht kodierbar, können also im Eingabefenster nicht einfach durch das Zeichen selbst eingegeben werden. Dass dies häufig dennoch funktioniert liegt daran, dass viele Browser unter MS-Windows CP-1252 verwenden, obwohl der Server ganz klar iso-8859-1 verlangt. Das führt dann zwangsläufig bei allen Browsern, die sich an die Vorgabe des Servers halten zu Problemen, da bei diesen der übertragene Code dann korrekterweise nicht als Deutsches Anführungszeichen interpretiert wird. Dieses Problem ist wohl die Ursache, für die Ablehnung typographischer Sonderzeichen.
  • Aber: bei Verwendung von Entitäten besteht das genannte Problem garnicht, ist also auch die Ablehnung hinfällig.
  • Bleibt noch die Lesbarkeit des Quelltextes. Nunja bei den baar Anführungszeichen sollte das kein Problem sein. Und mit der anstehenden Umstellung auf utf-8 werden auch diese Sonderzeichen im Quelltext direkt als solche dargestellt, und dann ist damit ist dann auch dieses Argument hinfällig.

Argumente im Einzelnen

Gerade im Falle der Typografie sind Überlegungen von Bedeutung, die über die reine Korrektheit hinausgehen, da eine korrekte Typografie vielfach den Einsatz zahlreicher Sonderzeichen erfordert. Daher lassen sich gute Argumente sowohl für die Befolgung, als auch für eine (teilweise) Missachtung Typografischer Regeln anführen:

Argumente für die Empfehlung einer vereinfachten Typografie:

  • Lesbarkeit des Quelltextes
  • Portabilität der Darstellung (hier: Darstellbarkeit über OS- und Browsergrenzen hinweg)
  • Umständliche Verwendung von Entitäten könnte Manche von einer Mitwirkung bei der Wikipedia abschrecken.
  • Korrekte Typografie sollte nicht zu Lasten der Darstellbarkeit auf jenen Browsern gehen, die die korrekte Darstellung nicht unterstützen.

Argumente für die Empfehlung zur Einhaltung der Regeln korrekter Typografie:

  • Systeme, die die korrekte Darstellung der im Deutschen üblichen Typografie erlauben, setzen sich mehr und mehr durch.
  • Die umständliche Kodierung durch Entitäten sollte bald der Vergangenheit angehören (sieh Umstellung auf Unicode). Typografische Sonderzeichen können dann behandelt werden wie normale Zeichen, und erscheinen dann auch im Quelltext als solche.
  • Es handelt sich um eine Empfehlung, d.h. keiner ist gezwungen sie einzuhalten, insbesondere wird er dadurch nicht von der Mitwirkung an der Wikipedia abgehalten, da er z.B. weiterhin "Anführungszeichen" verwenden kann, und die Korrektur zu „Anführungszeichen“ Anderen überlässt.
  • Die Möglichkeit alle Regeln zu ignorieren bedeutet nicht, dass es keine Sinn macht, hier Empfehlungen auszusprechen. Ganz im Gegenteil: Da Keiner gezwungen ist die Empfehlungen einzuhalten, wird durch diese auch Niemand von der Mitwirkung an der Wikipedia abgehalten. Er kann z.B. weiterhin "Anführungszeichen" verwenden, und die Korrektur zu „Anführungszeichen“ Anderen überlässt.


  • Aufrund einer fehlerhaften Darstellung auf einigen Systemen, sollte nicht auf eine korrekte Darstellung auf allen übrigen Browsern verzichtet werden.


Fremdsprachige Sonderzeichen und eindeutige Umschrift

Wie sollen Begriffe aus Sprachen in nicht-lateinischen Alphabeten dargestellt werden?

  • In Originaldarstellung? – Authentisch, aber auf einigen Systemen nicht darstellbar und zudem für viele wenig erhellend.
  • Umschrift? – Zwar nicht so authentisch, aber auf mehr Systemen darstellbar, und vermittlet (je nach Umschrift) auch einen Eindruck über den Klang des Begriffs
    • Bei der Umschrift ist dann noch zwischen Transkripion und Transliteration zu wählen

Beispiel: die chinesische Begrüßung wie geht's bzw. Frage wie geht es Dir

  • sieht in der offziellen Umschrift so aus: „Nǐ hǎu?“ bzw. „Nǐ hǎu mǎ?“, das ist doch sicherlich auch für denjenigen interessant, der des Chinesischen nicht mächtig ist.
  • Aber ohne Umschrift wird bei mir nur angezeigt ?? bzw. ???
  • Statt Zhōng guō huà (chinesische Sprache) erscheint bei mir nur ???

Daher sollte die Antwort nicht lauten entweder Originalschrift oder Umschrift sondern Originalschrift und Umschrift!

Also: Klare Regeln zur Umschrift, zusätzlich zur Originalschreibweise Klarstellung zu typograph. Sonderzeichen, und Ausräumen der bisherigen Mißverständnisse.


Siehe auch: Rechtschreibung, Namenskonventionen