Benutzer:Superbass/Psychotest NPOV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Psychotest für den Neutralen Standpunkt hilft Dir bei der Einschätzung, ob Du in einem strittigen Themenfeld neutral agieren kannst, oder besser die Finger davon lässt. Wie alle derartigen Psychotests ist er stark vereinfacht und verführt Menschen mit unkritischer Selbstwahrnehmung zu verzerrten Antworten. Eine kleine Hilfe für die Selbstdiagnose ist er vielleicht trotzdem :-)


Sachverhalt
Punkte
Mein Ergebnis
A) Richtlinienkompetenz
Neutraler Standpunkt, was soll das sein? Hat bestimmt was mit der Schweiz zu tun.
1
Neutraler Standpunkt – das ist eine Wikipedia-Richtlinie, die ich gelesen und verstanden habe.
-1
Zwischeneregebnis A:
B) Persönliche Betroffenheit
Der Artikelgegenstand steht in Beziehung zu meiner politischen Einstellung.
1
Der Artikelgegenstand steht in Beziehung zu meiner Weltanschauung / zu meinem Glauben.
1
Der Artikelgegenstand steht in Beziehung zu einer sexuellen Orientierung, die ich bevorzuge oder ablehne.
1
Der Artikelgegenstand steht in Beziehung zu einem umstrittenen wissenschaftlichen Thema, das mich beschäftigt (z.B. Psychiatrie, Atomkraft, Pseudowissenschaften, Klimawandel, ...).
1
Der Artikelgegenstand steht in Beziehung zu einem Unternehmen, für das ich arbeite oder dessen Tätigkeit ich ablehne.
1
Der Artikelgegenstand steht in emotionaler Beziehung zu meinem Wohnort / Herkunftsort / Heimatort / Fussbalverein.
1
Mindestens einer der sechs letzten Punkte trifft zu und ich bin außerhalb der Wikipedia aktiv in der Auseinandersetzung mit diesem Thema.
1
Ich finde, der Artikelgegenstand wird von vielen Leuten nicht richtig verstanden, sie sind nicht aufgeklärt darüber. Diese Leute benötigen eine Erklärung, um zu einer richtigen eigene Einschätzung zu gelangen.
1
Zwischenergebnis B:
C) Selbstdistanz
Andere Autoren haben mich schon mal auf ein Problem mit dem „Neutralen Standpunkt“ hingewiesen.
1 Punkt pro Hinweis
Ich habe mich über Edits anderer Benutzer in dem betreffenden Artikel schon mal richtig geärgert.
1
Ich könnte mich spaßeshalber in eine Person hineinversetzen, die in der kritischen Frage einen konträren Standpunkt vertritt oder ich könnte in einem Rollenspiel glaubwürdig diesen Gegenstandpunkt darstellen.
-1
Ich verstehe den Gegenstandpunkt, auch, wenn ich ihn nicht annehme.
-1
Zwischenergebnis C:

Mein Ergebnis (A+B+C):


Auswertung

Null Punkte oder negative Punkzahl

Gratuliere! Du bist entweder vom bearbeiteten Thema kaum betroffen oder Du schaffst es, im Rahmen unserer Richtlinien Deinen eigenen Standpunkt so zurückzustellen, dass Du ganz im Sinne unseres Projektzieles handeln kannst. Weiter so!

Ein bis zwei Punkte

Oha, da bist Du an ein Thema geraten, für das Du zwar kompetent bist, zu dem Du aber in einer ausgeprägten persönlichen Beziehung stehst, die den Erfolg Deiner Artikelarbeit trüben könnte. Wenn Du wirklich an dem Artikel arbeiten willst, versuche konsequent, Deine eigenen Sichtweise außen vor zu lassen. Stelle die herrschende Meinung zum Thema heraus und kennzeichne Mindermeinungen als solche – bewerte dabei die Standpunkte nicht selbst sondern stütze Dich auf reputable Quellen. Wenn es in dem Artikel um lebende Personen geht, beachte unbedingt unsere Richtlinie dazu. Beachte auch, dass die Wikipedia das Urteil über einen Artikelgegenstand stets dem Leser überlassen sollte und ihm dafür lediglich relevante Fakten, nicht aber einen fertigen Standpunkt liefern möchte. Lese Dir auch unsere Informationen über Interessenskonflikte durch. Wikipedia:Neutraler Standpunkt kennst Du ja schon, oder etwa nicht?

Drei Punkte oder mehr

Vergiss den Artikel, vergiss das Thema und lass andere daran arbeiten.